Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co KG, D-72658 Bempflingen
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 22.06.2018
Sauberes Wasser dank Fairtrade:
Ugandische Bauern investieren in ihre Zukunft
Verunreinigtes Wasser macht krank und führt häufig zum Tod. In manchen Regionen Ugandas sind Keime im Wasser sogar eine der häufigsten Todesursachen. Kein Wunder, denn eine kommunale Wasserversorgung gibt es so wenig wie eine Kanalisation oder Klärwerke. Aber es tut sich etwas.

Der Regen, der sintflutartig vom Himmel rauscht, spült Exkremente von Mensch und Tier fort. Das Land am Äquator ist zwar sehr fruchtbar, trotzdem sind die Menschen arm. Die Bevölkerung wächst rasant, sie verdoppelt sich etwa alle 20 Jahre. Und der Norden Ugandas, in dem unser Bio-Baumwollprojekt liegt, hat 2016 mehr als eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan aufgenommen. Doch trotz aller Widrigkeiten: Die Menschen denken positiv - und investieren in ihre Zukunft.

"Dynamik und Eigeninitiative, die "unsere" Bauern - und vor allem die Bäuerinnen! - in allen vier besuchten Kooperativen an den Tag legen, haben mich sehr positiv überrascht", freut sich Cotonea-Geschäftsführer Roland Stelzer nach seinem letzten Aufenthalt in Uganda. Überall werden mithilfe von Fairtrade-Prämien Schulgebäude, Entbindungsstationen und Brunnen gebaut. So investieren die Menschen in eine bessere Zukunft.

Brunnenbau geht voran

Mit einem Teil der Fairtrade-Prämien werden - wie in der Region Alero - saubere Trinkwasserquellen erschlossen. So entstanden bereits zahlreiche Brunnen in der Nähe der Dörfer, so dass Frauen und Kinder keine langen Wege mehr zurücklegen müssen, um Wasser zu holen.

"Diese Initiative wollen wir unterstützen und haben die Finanzierung von drei weiteren Brunnen zugesichert", sagt Roland Stelzer. Allerdings weiß momentan niemand, wann es losgehen kann, denn die Mühlen in Afrika mahlen langsam.

Eigentlich wünschen sich alle, dass es schmutzige Wasserlöcher bald nicht mehr gibt, aber weil die Brunnen letztlich über die Gewinne aus dem Projekt finanziert werden müssen, vergehen bis dahin vermutlich leider noch einige Jahre.

Frauen werden aktiv

Seit der Gründung einer Village Savings and Loan Association (VSLA) sind diese Frauen ihren Männern auch nach außen gleichgestellt. Mit Mikrokrediten kaufen sie Kühe oder Hühner, können Milch, Eier und irgendwann auch Fleisch verkaufen und ihre großen Familien ausgewogen ernähren. Ganz nebenbei entsteht ein wichtiger Kreislauf, denn der Bio-Landbau braucht zwingend den Dung von Tieren.

Die VSLA-Kooperative ist genossenschaftlich organisiert. Jeden Freitag werden Probleme und Erfolge besprochen. Wer zu spät zu den Treffen kommt, muss zahlen - was revolutionär ist für Afrika, wo man gern eine Stunde oder mehr zu spät kommt. Auf diese Weise entsteht ein starker Zusammenhalt, der schon mal dazu
führt, dass chinesische Händler scheitern, wenn sie billig Land oder Ernten aufkaufen wollen.

"Die Stärkung dieser Kooperativen ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Sie werden dazu beitragen, die Zukunft der gesamten Region zu stabilisieren", ist sich Roland Stelzer sicher - und wünscht sich gleichzeitig, dass eine solche Bewegung ganz Afrika erfasst. "Damit ließen sich nicht nur Flucht und Migration vermeiden, sondern auch die Abhängigkeit von großen internationalen Konzernen oder fremden Regierungen", ist sich Roland Stelzer sicher.

Hochwertige Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Bekleidung aus den Cotonea-Projekten - schön, gesund, ökologisch und fair - gibt es bei www.cotonea.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.