Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
15.06.2018
Energiesparmeister
Schule aus Sachsen holt Gold in bundesweitem Klimaschutz-Wettbewerb
Das Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden ist Bundessieger im
Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen
. Das hat die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter am Nachmittag auf der Preisverleihung im Bundesumweltministerium bekanntgegeben. "Indem der Energiesparmeister-Wettbewerb erfolgreiche Schulprojekte auszeichnet, sendet er gleich zwei wichtige Botschaften: Zum einen honoriert er das bestehende Engagement von Schulen, die sich für den Schutz des Klimas starkmachen. Gleichzeitig zeigt er anderen Schulen, was möglich ist und stößt so neue Klimaschutzprojekte an", sagte Schwarzelühr-Sutter bei der Auszeichnung in Berlin.
Über 40.000 Stimmen für beste Klimaschutz-Projekte an Schulen
Die Gymnasiasten aus Sachsen haben sich in der Online-Abstimmung über den Titel "Energiesparmeister Gold" gegen die fünfzehn anderen Landessieger durchgesetzt. Insgesamt entfielen knapp 9.000 der über 40.000 abgegebenen Stimmen auf das Gymnasium aus Dresden. Den zweiten Platz erreichte mit fast 5.000 Stimmen die Staatliche Grundschule Am Wiesenhügel Erfurt aus Thüringen. Platz drei ging mit über 4.000 Stimmen an die Evangelische Sekundarschule Haldensleben aus Sachsen-Anhalt. Der Bundessieg ist mit Sachpreisen und insgesamt 5.000 Euro Preisgeld dotiert.
Der
Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen
hat zum zehnten Mal die besten Klimaschutzprojekte an Schulen aus ganz Deutschland prämiert und dabei Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro vergeben. Der Wettbewerb ist eine Aktion innerhalb der Kampagne "Mein Klimaschutz" im Auftrag des Bundesumweltministeriums und wird von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online ausgerichtet.
Wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden CO2-Emissionen senkt
Da die Heizung in Schulen zu den größten Energiefressern gehört, haben die Schüler des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Dresden alle Komponenten der Heizanlage genau unter die Lupe genommen. Zusätzlich überprüften sie mit Datenloggern die Temperaturentwicklung in der ganzen Schule. Anhand der Ergebnisse wurden die Heizzeiten mit Hilfe von Fachleuten neu eingestellt und defekte Elemente im Heizkreislauf aufgespürt sowie wenn nötig ausgewechselt. Datenlogger und neue Thermostate in den Klassenzimmern hat die Schülerfirma bb-web aus den Einnahmen ihrer eigenen Solaranlage und aus den Wettbewerbserfolgen ihrer Projekte zu erneuerbaren Energien finanziert. Seit 2015 spart die Schule so jedes Jahr 4.000 Euro Heizenergiekosten und konnte ihren CO2-Ausstoß deutlich reduzieren.
267 Bewerbungen von über 30.000 Schülern und Lehrern
In diesem Jahr haben sich für den Energiesparmeister-Titel 267 Schulen mit rund 30.000 beteiligten Schülern und Lehrern beworben. Die sechzehn Gewinner aus den Bundesländern wurden von einer Jury mit Experten aus Forschung und Umweltpolitik ausgewählt und erhalten jeweils 2.500 Euro.
Der "Energiesparmeister Gold" gewinnt weitere 2.500 Euro. Zum zehnten Jubiläum des Wettbewerbs wurde außerdem ein mit 1.000 Euro dotierter Sonderpreis an einen ehemaligen Energiesparmeister vergeben. Dieser Jubiläumspreis ging an das Steinhagener Gymnasium aus Nordrhein-Westfalen; für das Projekt mit der besten Weiterentwicklung seit seiner Auszeichnung.
Eine ausführliche Beschreibung aller Preisträger-Projekte ist zu finden auf
www.energiesparmeister.de/preistraeger
.
Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen Energiesparmeister
Die sechzehn regionalen Gewinner werden nicht nur mit Geld- und Sachpreisen, sondern auch mit einer Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft oder Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen den Wettbewerb und ihren Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: Abfallwirtschaftsbetrieb München, atmosfair gGmbH, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH, ENGIE Deutschland, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH, Florida-Eis Manufaktur GmbH, KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, Mittelbrandenburgische Sparkasse, Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg, Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen und WEMAG AG.
Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb die a&o Hostels, die memo AG und die Vaude GmbH & Co. KG. Als reichweitenstarke Medienpartner agieren der auf pädagogisch-didaktische Fachzeitschriften spezialisierte Friedrich-Verlag, das Wissensmagazin National Geographic KIDS, das Naturkostmagazin Schrot&Korn sowie das bundesweite Schülermagazin YAEZ.
Unterstützt wird der Wettbewerb auch von Deutschlandfunk Kultur mit Berichterstattung in der Sendung "Kakadu".
Über den Energiesparmeister-Wettbewerb
Der
Energiesparmeister-Wettbewerb
ist eine Aktion innerhalb der Kampagne "Mein Klimaschutz" im Auftrag des Bundesumweltministeriums. Der Schulwettbewerb wird seit zehn Jahren von co2online durchgeführt. Dabei werden jedes Jahr Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro an engagierte Schüler und Lehrer vergeben.
Über "Mein Klimaschutz" und co2online
"
Mein Klimaschutz
" ist eine Mitmachkampagne des Bundesumweltministeriums, realisiert von co2online. Sie motiviert Verbraucher, den eigenen CO2-Fußabdruck dauerhaft zu verkleinern.
Die
gemeinnützige co2online GmbH
setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Seit 2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Unterstützt wird co2online dabei von der Europäischen Kommission, dem Bundesumweltministerium sowie Partnern aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.
Diskussion
Login
Kontakt:
co2online gemeinnützige GmbH
Email:
laura.wagener@co2online.de
Homepage:
http://www.co2online.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber