Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Agentur Martin Fütterer Martin Fütterer

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Agentur Martin Fütterer Martin Fütterer, D-78166 Donaueschingen
Rubrik:Politik    Datum: 01.02.2001
Ohne klare Kennzeichnung keine Chance für Bio
Auf 10 oder 20% Marktanteil will Ministerin Künast den Bioanbau bringen, innerhalb von 5 oder 10 Jahren. Dabei hängt alles davon ab, ob die Verbraucher bereit sind den Mehrpreis für Bio auch zu bezahlen. Bis jetzt können Verbraucher noch nicht einmal unterscheiden, was Bio ist und was nicht. Und den großen Lebensmittelkonzernen trauen sie nicht so recht über den Weg.

Bio Kontrollsiegel gibt es zuhauf und die allermeisten sind seriös. Aber für die Verbraucher ist gerade diese Vielzahl zuviel, sie blicken nicht durch. Daher wird schon seit Jahrzehnten ein einheitliches Biosiegel gefordert. Vor knapp 2 Jahren stellten die CMA und die AGÖL, der Dachverband der deutschen Bio-Anbauverbände das Ökoprüfsiegel vor, welches diese Aufgabe bewältigen sollte. Nach zwei Jahren ist der für Bio Verhältnisse große Etat von 5 Mio. DM noch immer kaum angegriffen, weil man sich hinter den Kulissen nicht über die verschiedenen Interessen einig wird. Also hat das Landwirtschaftsministerium ein Ultimatum gestellt: Wenn das Ökoprüfzeichen nicht in die Pötte kommt, kommt ein staatliches Siegel.

Nun sind die Interessen der AGÖL-Verbände durchaus berechtigt: Nur ein gewisser Schutz vor allzu billiger Import-Bio-Ware läßt den deutschen Bio Erzeugern eine Chance. Jetzt erscheint von einem Kenner der Branche ein Positionspapier, welches den Versuch macht, die verschiedenen Interessen unter einen Hut zu bringen. der Autor, Martin Fütterer, Marketingberater: "Hier geht es nicht um einen Kompromiss, sondern darum, die ja berechtigten Interessen so zu organisieren, dass sie sich nicht gegenseitig behindern." Das Positionspapier schlägt zu diesem Zweck ein staatliches Pflichtsiegel auf dem Mindestniveau der EG-Bio-Verordnung vor und läßt den deutschen Bio Bauern die Möglkichkeit, sich mit einem weiteren Zeichen und einem höheren Qualitätsniveau darüberhinaus zu profilieren.

Das Positionspapier ist einzusehen im Online Magazin kunden-kontakt.de, einem Fachmagazin für Entscheider in ökologischen Märkten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

16.03.2003
Frau Künast am Verbrauchertelefon Am 4.3. stand Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) den Leser des Naturkostmagazins Schrot&Korn (www.schrot-und-korn.de ) am Telefon Rede und Antwort. Die Fragen bezogen sich auf Gentechnik und die Sicherheit der Bio-Qualität.


Ministerin Künast beantwortete Verbraucherfragen Am 4.3.2003 stellte sich Verbraucherministerin Renate Künast am Telefon den Lesern des Naturkostmagazins Schrot&Korn. Die Leser zeigten sich besorgt über Gentechnik, die Sicherheit von Bioprodukten und Lebensmittelskandale.


Ministerin Künast: Acrylamid ist kein Lebensmittelskandal Acrylamid sei keine Verunreinigung von Lebensmitteln, sondern entstehe bei der Erhitzung auch von naturreinen Lebensmitteln, seit der Mensch das Feuer benutze. Dies antwortete die Ministerin auf Fragen von Lesern der Zeitschrift Schrot&Korn.


Ministerin Künast empfiehlt: Verschenken Sie Bio-Milch zum Geburtstag! Eine scherzhafte Aufforderung mit ernstem Hintergrund: Bio-Milch-Erzeuger stecken in der Klemme. Sie haben Absatzprobleme und große wirtschaftliche Schwierigkeiten. Schuld daran sind sie nicht.


30.08.2002
Bio ging mit unter Biobauern in Ostdeutschland brauchen Hilfe

20.08.2002
Skilaufen auf dem Trockenen? Ganzkörper Training macht fit, schlank und Spaß!


17.04.2002
Fairer Handel und Naturkost gehören zusammen Natur ausbeuten ist out, funktiniert aber nur, wenn

28.06.2001
Bioprodukte bei ALDI - Fluch oder Segen? ALDI verhandelt wegen Listung von Bio-Milchprodukten. Neue Absatzmärkte oder Preisverfall? Eine Analyse.


05.04.2001
Faircount statt Discount - Petition an die Bundesregierung Ohne faire Preise kein Wachstum der Bio-Erzeugung in Deutschland


28.03.2001
Faircount statt Discount Ohne faire Preise kein Wachstum der Bio-Erzeugung in Deutschland


01.02.2001
Ohne klare Kennzeichnung keine Chance für Bio Positonspapier zur Biokennzeichnung in Deutschland als Voraussetzung zur beabsichtigen AUsweitung des Marktes für biologische Lebensmittel auf 20% Marktanteil


14.12.2000
Zur BioFach sind die Medien scharf auf Naturkost und Naturmaterialien Presseaktion zur BioFach 2001


19.11.2000
BesserEinkaufen Ausgabe Dezember 2000 jetzt online


29.09.2000
Was ist das Erfolgsgeheimnis von Naturkost? Was im Lebensmittelhandel selten ist, hat Naturkost zum Erfolg verholfen:

Reichhaltiger Fundus an Firmen- und Produktinformationen im Netz Das Handelsmagazin BesserEinkaufen stellt alle Ausgaben online


05.09.2000
BesserEinkaufen jetzt Online Die Werbeplattform für Lieferanten des Naturkosthandels hat jetzt alle


Naturkosthandel contra LEH Die Chancen sind gestiegen


08.07.2000
Naturkosteinzelhändler äußern sich selbstbewußt Bericht von der 2. Fachtagung Verbundwerbung in Solingen


Millionen Kontakte zu Weihnachten Mit Geschenktipps in die Presse, die Chance für originelle Produkte


25.05.2000
2. Fachtagung Verbundwerbung Motivation ist alles