Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 12.06.2018
Den passenden Holzfußboden finden
Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Bodenbeläge
Berlin, 12. Juni 2018. Böden aus Holz liegen im Trend. Sie wirken natürlich, sind fußwarm, trittelastisch und passen zu fast jedem Einrichtungsstil. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. gibt Tipps zur Auswahl, zum Verlegen und zur Behandlung der Oberflächen.

Als Vollholzböden stehen Dielen und Parkett zur Wahl. Die Investition lohnt sich, denn ein solides Parkett kann 50 Jahre und länger halten, Holzdielen sogar über 100 Jahre. Durch Abschleifen und anschließende Oberflächenbehandlung lassen sich die Böden immer wieder in Form bringen. "Bevorzugen Sie Holzprodukte aus naturverträglicher und sozial verantwortlicher Waldwirtschaft. Sie sind z. B. an dem FSC- oder PEFC-Siegel zu erkennen", rät Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das Verlegen dieser Böden erfordert handwerkliches Können und sollte Fachleuten überlassen werden. Anschließend müssen die unbehandelten Böden glatt geschliffen und mit Lack, Öl oder Wachs behandelt werden. "Greifen Sie zu lösemittelarmen Sorten mit einem Umweltsiegel, z. B. dem "Blauen Engel". Achten Sie beim Auftragen auf einen Hautschutz, arbeiten Sie bei offenem Fenster und lüften Sie gründlich", empfiehlt Borchard-Becker. Eine Alternative sind lösemittelfreie Produkte, z. B. von Naturfarben-Herstellern.

Preisgünstiger und beliebter, aber weniger langlebig ist Fertigparkett. Es besteht aus verschiedenartigen Holzschichten, die miteinander verklebt sind. Neben Holz können dabei auch Holzwerkstoffe verwendet werden. Optisch und vom Wohngefühl kommt es dem Vollholz-Parkett aber sehr nahe. Fertigparkett ist häufig geölt, gewachst oder lackiert erhältlich. Das Planschleifen, Versiegeln und die damit verbundene Belastung mit Staub und möglichen Schadstoffen entfallen. Die mit Klickverbindungen ausgestatteten Elemente können von geübten Heimwerkern selbst verlegt werden. Bei dieser schwimmenden Verlegung wird auf Klebstoff verzichtet und der Belag lässt sich leichter wieder entfernen. Gesundheits- und umweltverträglich ist Fertigparkett, das beispielsweise den "Blauen Engel", das "eco-Institut-Label" oder das "natureplus"-Zeichen trägt.

Außer den echten Holzböden gibt es Beläge aus Holzwerkstoffen und Kunststoff, die in Holzoptik daherkommen, z. B. Laminat. Mehr Informationen zu diesen sogenannten Designbelägen sowie zu Fliesen und Teppich bietet das neue Themenheft "Basiswissen Bodenbeläge" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Es kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber