Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
07.06.2018
Beerenhunger - Sommerfrüchte ideal für gesundes Naschen
Heimische Beeren stecken voller Vitamine
Wer genießt es nicht, daheim oder am Urlaubsort über Wochenmärkte zu schlendern und die bunten Stände zu betrachten? In der Sommerzeit ist das Angebot an schmackhaften Früchten besonders üppig. Patric Stamm vom KKH- Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München rät, in diesen Wochen den Speiseplan mit heimischen Beerenfrüchten zu bereichern. "Sie enthalten neben lebenswichtigen Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen auch sekundäre Pflanzenstoffe. Diese stärken Herz und Kreislauf, die Gefäße und das Immunsystem und wirken entzündungshemmend sowie Blutdruck regulierend."
Heimische Beeren stecken voller Vitamine. Foto: KKH
Diesen roten, süßen Früchtchen kann momentan keiner widerstehen:
Erdbeeren
. Mit lediglich 0,3 Gramm Fett pro 100 Gramm sind Erdbeeren ein absoluter Figurschmeichler. Und auch die übrigen Inhaltstoffe sind gesundheitsfördernd. Neben reichlich Vitamin C punktet die Erdbeere mit wichtigen Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Zink. Allerdings sollte man Wert auf die heimische Freiland-Erdbeere setzen, die auf deutschen Böden geerntet wird und bis in den August hinein Saison hat. Früchte, die von Herbst bis Frühjahr angeboten werden, kommen meist aus Ägypten oder Südeuropa und sind oftmals mit Pflanzenschutzmitteln behandelt. "Diese Chemikalien schützen die Erdbeeren vor Schädlingen und Schimmelbefall, sind jedoch für unsere Gesundheit bedenklich", sagt Stamm.
Ein echter Geheimtipp:
Johannisbeeren
, speziell schwarze Johannisbeeren. Mit rund 180 mg pro 100 g steckt in ihnen der höchste Vitamin C-Gehalt unter den einheimischen Obstsorten. Das wohl bekannteste unter den Vitaminen schützt vor Zellschädigungen. Zum Vergleich: Eine Zitrone kommt auf 50 mg Vitamin C pro 100 g. Der hohe Anteil an Ballaststoffen in Johannisbeeren fördert eine gute Verdauung, die enthaltenen B-Vitamine sorgen für Energie und stärken Herz sowie Nerven.
Wegen ihres Aromas vor allem auch bei Kindern beliebt:
Himbeeren
, reich an Mineralstoffen. Die Lieferanten von Calcium, Eisen, Kalium, Magnesium und Phosphor unterstützen die Knochenbildung und -stabilisierung, wirken entzündungshemmend sowie blutbildend.
Zu den Power-Paketen zählen auch
Brombeere
n
. Erwähnenswert: ihr Gehalt an Ellagsäure. Diese kann dem Körper im Kampf gegen Bakterien helfen und stoppt die Teilung von Krebszellen, wie in Tierversuchen nachgewiesen.
Brombeere
n haben auch viel Provitamin A, das in Vitamin A gespaltet werden kann und eine Schutzfunktion bietet, indem es die Produktion von Abwehrzellen anregt und so die Immunabwehr steigert.
Auch von
Heidel- oder Blaubeeren
sollten Obstliebhaber ruhig mehr essen. Sie stehen in der Rangliste der Sommerfrüchte mit niedrigem Zuckergehalt mit ganz oben. Wertvoll zudem ihr Gehalt an Pektin, das den Cholesterinspiegel senkt, die Darmtätigkeit anregt und beim Abnehmen hilft.
Beerenfrüchte fördern die schlanke Linie. Wer 150 Gramm davon nascht, nimmt im Schnitt nur 50 Kilokalorien zu sich. Beim Einkauf auf pralle Früchte achten. "Da Beeren empfindlich sind und schnell verderben, sollten sie schonend und rasch verarbeitet werden", empfiehlt Stamm, "je frischer, desto besser, da dann ihr Nährwert am höchsten ist."
Ob in Aufläufen, Desserts, Säften, Kuchen oder Marmeladen: Beerenfrüchte sind vielfältig verwendbar.
Rezept-Tipp
von Patric Stamm für einen Beeren-Smoothie - fix zubereitet und gesund: 300 g frische Beeren nach Wahl und ein bis zwei reife Bananen mit 500 ml Joghurt pur (1,5 % Fett), einem Päckchen Vanillezucker und etwas Honig pürieren, bis eine homogene Masse entsteht. In Gläser füllen und mit frischer Minze dekorieren, fertig ist ein köstlicher Sommerdrink!
Diskussion
Login
Kontakt:
KKH Kaufmännische Krankenkasse
Email:
patric.stamm@kkh.de
Homepage:
http://www.kkh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft
ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag
"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein
Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises
28.04.2025
Bioabfall - oder nicht?
Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen
Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse
"55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"
"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"
Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau
Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands
Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.
"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!"
Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen
Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde
Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt
Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium?
Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?
Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe!
Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick
Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen!
Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.
Neue Klage für sauberes Wasser
Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor
26.04.2025
Reformen statt Blockade
Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle
Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen
24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs
Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW
Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner?
Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.
Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume
Neues Citizen Science-Projekt