Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
05.06.2018
Richtiger Sonnenschutz beugt Hautkrebs vor
Babyhaut besonders schützen
Können Sie sich noch an den winterlichen Start dieses Frühlings erinnern? Nein? Kein Wunder, denn laut Deutschem Wetterdienst (DWD) ist dieses Frühjahr das zweitwärmste seit Messbeginn im Jahr 1951 (Nr. 1 ist das Frühjahr 2007). Sonnenanbeter freuen sich über den Frühstart des Sommers. Doch Vorsicht! "Der Wunsch nach attraktiver Bräune kann einen hohen Preis haben", appelliert Patric Stamm vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München. "Denn die UV-Strahlung der Sonne zählt zu den Hauptrisikofaktoren für Hautkrebs." Von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde UV-Strahlung in die höchste Krebsrisikogruppe eingestuft. Prävention beim Sonnenbaden ist daher unverzichtbar. Patric Stamm gibt Tipps zum richtigen Sonnenschutz:
Worauf ist beim Kauf von Sonnenschutzmitteln zu achten?
Ich empfehle hochwertige Sonnenschutzmittel mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 sowie hohem UV-A- und auch UV-B-Schutz, um einen Sonnenbrand zu verhindern. Je höher der Lichtschutzfaktor, desto höher und länger die Schutzwirkung vor der Sonne. Auch sollte Sonnencreme, -milch oder -spray möglichst frei von Duft- und Konservierungsstoffen sein. Sonnenallergiker lassen sich am besten in der Apotheke beraten.
Wie wende ich Sonnencreme & Co. richtig an?
Sonnenschutzmittel werden am besten eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad aufgetragen, damit sie rechtzeitig einwirken können. Alle unbedeckten Hautregionen sind großzügig einzucremen wie das Gesicht, insbesondere Nase und Ohren, sowie auch Nacken und Kniekehlen. Idealerweise wird alle zwei Stunden erneut eingecremt, denn beim Baden oder durch Schwitzen geht die Wirkung von Sonnenschutzmitteln verloren.
Kann ich Sonnenschutzmittel aus dem Vorjahr noch verwenden?
Werfen Sie sie besser weg. Nach dem Verfallsdatum ist der Schutz nicht mehr gewährleistet.
Wer muss sich besonders vor der UV-Strahlung der Sonne in Acht nehmen?
Personen mit heller Haut, rötlichen oder blonden Haaren und einer hohen Anzahl vererbter Pigmentmale sind besonders gefährdet. Bei ihnen führt UV-Strahlung schneller zu Hautschädigungen und damit zu Hautkrebs. Je dunkler die Haut ist, desto besser kann sie sich vor der Sonne schützen. Ausreichend Sonnenschutz ist aber für alle Hauttypen wichtig.
Und Achtung! Babyhaut ist äußerst empfindlich, daher besonders zu schützen. Kinder unter zwei Jahren sollten sich immer im Schatten aufhalten, möglichst UV-dichte, dunklere Kleidung tragen und an allen unbedeckten Körperstellen mit einem Sonnenschutzmittel sorgfältig eingecremt werden.
Ist Sonnenschutz auch an bedeckten Sommertagen ratsam?
Unbedingt, denn zwei Drittel des UV-Lichts durchdringen auch einen bedeckten Himmel.
Worauf ist beim Sonnenbaden noch zu achten?
Meiden Sie die besonders intensiv strahlende Mittagssonne! Suchen Sie sich schattige Plätze. Da die UV-Strahlung auch dorthin gelangt, im Schatten ebenfalls für Sonnenschutz sorgen. Empfehlenswert sind ferner lange, atmungsaktive Kleidung und ein Sonnenhut zum Schutz vor UV-Licht. Der Handel bietet lichtundurchlässige Textilien aus speziellen Materialien und Farben.
Was ist zu tun, wenn es doch zum Sonnenbrand gekommen ist?
Sofort raus aus der Sonne und die betroffenen Stellen rasch kühlen - unter der Dusche oder mit feuchten Tüchern. Ist der Körper nach dem Sonnenbad sehr erhitzt, am besten lauwarmes statt kaltes Wasser verwenden. Zur Linderung helfen anschließend eine spezielle Lotion, kühlende Salbe oder ein Gel aus der Apotheke, die auf die verbrannten Stellen aufzutragen sind. Ist der Sonnenbrand sehr stark, sollten Betroffene einen Arzt um Rat fragen. In jedem Fall ist ein Sonnenbrand zu vermeiden, denn er erhöht das Risiko für Hautkrebs.
Diskussion
Login
Kontakt:
KKH Kaufmännische Krankenkasse
Email:
patric.stamm@kkh.de
Homepage:
http://www.kkh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber