Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 05.06.2018
Weltumwelttag 2018
Smartphones - zum Wegwerfen viel zu schade
"Computerhilfe" hilft, Lebensdauer des Smartphones zu verlängern/Telekom bietet weitere Services zur nachhaltigen Handynutzung/Am 5. Juni ist Weltumwelttag

Was tun, damit der Akku nicht in die Knie geht, oder das Display zerbricht? Vorbeugen. Die "Computerhilfe" der Telekom berät zu allen Fragen mit entsprechenden Tipps. © Deutsche Telekom AG
Fast 23 Millionen Smartphones wurden im vergangenen Jahr allein in Deutschland abgesetzt. Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Gerätes beträgt laut Global E-Waste Monitor 2017 nur 18 Monate. Gleichzeitig hat die Bevölkerung 2016 weltweit 44,7 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert, nur 20 Prozent davon wurden laut Global E-Waste Monitor 2017 offiziell eingesammelt und recycelt. Das hat Folgen für die Umwelt. Manche Handybesitzer denken deshalb um und nutzen ihr Smartphone lieber etwas länger. Die Computerhilfe, ein Service der Telekom, unterstützt dabei.

"Oft ist es nicht notwendig, sein Smartphone bereits nach anderthalb Jahren zu ersetzen", sagt Thomas Mett-Winter von der "Computerhilfe". "Wenn man einige wichtige Dinge beachtet, ist es möglich, die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit seiner Geräte wesentlich zu verlängern." Was tun, damit der Akku nicht in die Knie geht, oder das Display zerbricht? Vorbeugen. Die "Computerhilfe" der Telekom berät zu allen Fragen mit entsprechenden Tipps:
  • Wichtigster Tipp: Handyhülle nutzen! Die häufigste Ursache für das vorzeitige Ende eines Gerätes ist nämlich ein zerbrochenes Display.
  • Akku nicht über Nacht laden: Dadurch wird der Akku permanent weitergeladen, um kleinste Ladungsschwankungen auszugleichen. Das macht ihn kaputt.
  • Nicht in die Sonne legen: Zu viel Hitze durch Sonneneinstrahlung schadet dem Gerät
  • Keinen Glasreiniger verwenden: Das zerstört das Display
  • Nicht gemeinsam mit Schlüsseln oder Geld lagern: Das verhindert lästige und hässliche Kratzer

Zweites Leben für das Smartphone
Trotz aller Sorgfalt und Vorsicht ist es dann doch passiert: Das Display gebrochen, der Akku am Ende. Für solche Fälle, oder wenn das Smartphone tatsächlich nicht mehr brauchbar ist, bietet die Deutsche Telekom eine Reihe von Services, die dabei helfen, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umwelt zu schonen. Immerhin enthalten Smartphones Metalle wie Gold, Silber, Platin oder Seltene Erden. Smartphone-Besitzer haben die folgenden Möglichkeiten, mit ihrem nicht mehr genutzten Gerät sinnvoll umzugehen:
  1. Reparieren: In Kooperation mit dem Dienstleister Reparando bietet die Telekom einen mobilen Handy-Reparatur-Service. Hierbei kommen Experten direkt ins Büro oder nach Hause und reparieren das defekte Gerät nach Möglichkeit.
  2. Verkaufen: Handybesitzer können ihre Alt-Geräte online oder im Telekom-Shop verkaufen. Die Telekom bereitet sie auf und verkauft sie weiter.
  3. Spenden: Das Handysammelcenter der Telekom gibt ausrangierten Geräten eine zweite Chance. Die Erlöse aus dem Verkauf spendet die Telekom an gemeinnützige Organisationen und fördert so verschiedene Projekte.


Hintergrund: Zahlen Daten Fakten Smartphones
  • Rund 22.958.000 Smartphones wurden 2017 in Deutschland verkauft
  • Das entspricht einer Steigerung um 2091 Prozent gegenüber 2007
  • 42 Prozent der Nutzer in Deutschland tauschen ihr Smartphone innerhalb von zwei Jahren
  • Neben der Mülldeponie ist die Schublade die wahrscheinlichere Endstation. Etwa 80 Prozent der Deutschen lagern dort mindestens ein unbenutztes Gerät - insgesamt sind es etwa 124 Millionen
  • Smartphones enthalten zahlreiche Stoffe aus Konfliktregionen. Coltan/Tantal), Wolfram, Zinn, Gold
  • Die Gewinnung der Stoffe ist darüber hinaus mit Umweltbelastungen verbunden

Quellen

Über die Telekom Computerhilfe
Die Computerhilfe der Telekom bietet Kunden unkompliziert Hilfe für PC und Smartphone. Der monatlich buchbare Service inkludiert die fachgerechte Beratung per Telefon, Fernwartung sowie einen Vor-Ort-Service. Mehr Informationen zu den verfügbaren Servicepaketen finden Sie unter www.telekom.de/computerhilfe.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.