Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 31.05.2018
Beim Kochen Lebensmittel-Infektionen vermeiden
Die VERBRAUCHER INITIATIVE über Hygiene in der Küche
Berlin, 31. Mai 2018. Bevor frische Lebensmittel in den Topf oder auf den Teller wandern, müssen sie verarbeitet werden. Damit sich keine Krankheitserreger ausbreiten, ist auf sauberes Arbeiten in der eigenen Küche zu achten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, welche hygienischen Grundregeln einzuhalten sind.

"Reinigen Sie zunächst die freie Arbeitsfläche mit heißem Wasser und etwas Geschirrspülmittel und trocknen Sie sie sorgfältig ab. Richten Sie sich anschließend den Abeitsplatz so ein, dass Sie Zutaten und Küchenutensilien wie Messer, Bretter und Schüsseln griffbereit haben", rät Alexandra Borchard-Becker, Ernährungswissenschaftlerin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Vor dem Griff zum Gemüse- oder Fleischmesser steht das gründliche Waschen der Hände und der Zwischenräume zwischen den Fingern mit warmem Wasser und Seife. Auch nach dem Kontakt mit rohen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern oder Gemüse tragen Händewaschen und gründliches Abtrocknen dazu bei, dass Keime nicht auf andere Lebensmittel übertragen werden. Auch nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten ist das Händewaschen unerlässlich als Schutz vor Ansteckungen von Familienmitgliedern oder Gästen.

Um Keime zu entfernen, werden Gemüse, Kartoffeln, Obst und Kräuter nach dem Putzen unter fließendem Wasser kurz und gründlich abgespült. Empfindliche Sorten wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Blattsalate können kurz im Wasserbad in einem sauberen Waschbecken gewaschen werden. Werden Gemüse oder Obst geschält, ist es ratsam, sie vorher zu waschen. Sonst können Krankheitserreger in das Innere der Lebensmittel gelangen. "Halten Sie als Schutz vor Lebensmittelinfektionen Fleisch und Fisch strikt von anderen Lebensmitteln getrennt und verwenden Sie getrennte Bretter und Messer. Reinigen Sie Arbeitsplatz und Arbeitsgeräte gründlich, bevor Sie andere Lebensmittel zubereiten", so die Ernährungswissenschaftlerin. Grundsätzlich sind vorbereitete, küchenfertige Lebensmittel von der Rohware getrennt zu halten, um Verunreinigungen zu vermeiden. Zerkleinerte Zutaten, die erst später verarbeitet werden, sind abgedeckt im Kühlschrank am besten aufgehoben.

Neben der umsichtigen Vorbereitung trägt ausreichend langes Garen dazu bei, Keime zuverlässig abzutöten. Mehr Informationen zum sicheren Werkeln und Zubereiten in der Küche bietet das Themenheft "Basiswissen Kochen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber