Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Leuwico Büro- und Bildschirmarbeitsplätze GmbH, D-96484 Meeder-Wiesenfeld
Rubrik:Büro    Datum: 30.01.2001
Der Officeshop: www.officeshop.de
Ein gelungenes E-Commerce-Projekt
Ca. 24 Prozent der Internet-Besucher nutzen das Internet zum Shopping - Bücher, CDs und andere Konsumgüter werden schon länger erfolgreich über das Internet vertrieben. Leider müssen die Kaufwilligen dabei auf einfache, standardisierte und Massen-Produkte zurückgreifen. Die Auswahl ist begrenzt, oftmals können keine Zusatzmodule ergänzt bzw. individuelle Wünsche umgesetzt werden. Dabei geht der Trend doch heute eindeutig zu individualisierten Produkten - weg vom Massenprodukt. Auch die Möglichkeiten, komplexe Investitionsgüter über das Netz zu vertreiben, lassen noch auf sich warten.

Ein schöner Online-Shop findet sich unter www.officeshop.de: Der Kunde kann im Officeshop seinen eigenen, individuellen Büroarbeitsplatz online planen und auch gleich bestellen. Keine Einheitsprodukte, keine Massenartikel - individuelle Angebote für individuelle Kunden mit individuellen Wünschen . Neben der Möglichkeit, komplexe Strukturen zu handhaben, ist auch eine Visualisierungskomponente integriert, um jederzeit eine aussagekräftige Vorschau der gewählten Materialien und Formen zu haben.

Der Endkunde kann nach dem Prinzip "build to order" seine ganz persönliche Büroeinrichtung im Katalogteil des Officeshop zusammenstellen und mit wenigen Mausklicks online bestellen. Die Bestellung wird innerhalb von 14 Tagen individuell gefertigt und ausgeliefert.
Das Angebot an Tischen, Schränken, Stühlen, Lampen und weiteren nützlichen Büro-Zubehör wurde in 8 Produktgruppen aufgebrochen, danach jede Produktgruppe in 2 bis 7 Beispielkonfigurationen. Jede Konfiguration kann der Benutzer beliebig ändern. Es werden jedoch nur "gültige" Konfigurationen zugelassen. So gerät der Benutzer nie in eine "Sackgasse" von Fehlermeldungen über falsche Eingaben. Mit drei Mausklicks ist der Benutzer immer bereits bei der Produktkonfiguration. Aus ca. 500 Formvarianten mit jeweils mehreren Materialvarianten lassen sich durch die Konfigurationslogik mehrere Hunderttausend Produkte konfigurieren und bestellen. Die Anzahl der Teile je Bestellung variiert dabei zwischen 1 und 10.

Der Nutzen für den Kunden

Für den Kunden bietet sich ein echtes Einkaufserlebnis. Die multimediale Gestaltung und die graphische Übersichtlichkeit ermöglichen eine angenehme und leichte Nutzung. Durch direkten Zugriff auf eine detaillierte Systembeschreibung können vertiefende Informationen aufgerufen werden. Weiterhin wird hier dem Kunden erstmalig die Möglichkeit gegeben, seinen eigenen, individuellen Büroarbeitsplatz zu gestalten. Der Phantasie und den individuellen Ansprüchen sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Der Kunde muss keine Kompromisse wie beispielsweise beim Kauf von Standard-Produkten eingehen, sondern findet hier seine ganz persönliche Lösung für seine ganz speziellen Anforderungen.

Die übersichtliche Benutzerführung und schnelle Navigierbarkeit erlauben eine unkomplizierte Handhabung. Der Aufbau ist leicht verständlich und kommt ohne unnötigen Text aus. Zu den Auswahlkriterien und Detailspezifikationen im rechten Fenster werden die jeweiligen Optionen links im Fenster aufrufbar. Der Nutzer wird durch die Auswahlkriterien geführt, Fehleingaben sind somit ausgeschlossen. Am Ende der Auswahl wird eine 3D Visualisierung erstellt, so kann der Kunde seinen Arbeitsplatz vorab realitätsnah anschauen.

Wie gesagt: www.officeshop.de
oder Hotline: 09566/88-250

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;