Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Pressebüro Booking.com c/o Ketchum Pleon, D-10117 Berlin
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 18.05.2018
Reisende achten bei der Buchung von Urlaubsunterkünften auf Nachhaltigkeit
Eine Umfrage von Booking.com zum Thema nachhaltiger Tourismus zeigt, dass Reisende auf ihren grünen Fußabdruck achten und dafür auch Mehrkosten in Kauf nehmen
Weltweit achten Reisende bei der Reiseplanung immer mehr auf Nachhaltigkeit. Eine Studie von Booking.com, die weltweit führende Buchungsplattform für Unterkünfte aller Art, stellt vor, wohin sich der nachhaltige Tourismus entwickelt und worauf umweltbewusste Reisende bei der Buchung achten.*

Planet Zero Retreat © Booking.com
Die Ergebnisse der Studie zeigen, weltweit beabsichtigt die Mehrheit der Reisenden (87 Prozent) nachhaltig zu reisen. Beinahe vier von zehn Befragten (39 Prozent) setzen nach eigenen Angaben ihr Vorhaben auch in die Tat um. Ein vielversprechender Fortschritt in Richtung eines grünen Tourismus. Allerdings gibt es noch genügend Potential nach oben. Weiterhin reisen 48 Prozent der Befragten nie, kaum oder nur manchmal umweltfreundlich.

Reisende legen Wert auf eine ökologische Unterkunft
Nachhaltiges Reisen beginnt für beinahe die Hälfte der befragten Reisenden (46 Prozent) mit der Wahl der Unterkunft. So wird mit "nachhaltigem Reisen" am häufigsten die Übernachtung in einer ökologischen Unterkunft verbunden. Die Motive sind vielfältig. Reisende möchten die Umweltbelastung reduzieren (40 Prozent), eine regionale Erfahrung machen (34 Prozent) und aufgrund der Wahl der Unterkunft ein gutes Gefühl haben (33 Prozent). **
Gleichzeitig nimmt der Anteil Reisender ab, die noch keine nachhaltigen Übernachtungsmöglichkeiten in Erwägung ziehen: im Vergleich zu 2017 (39 Prozent) und 2016 (38 Prozent) sind es in diesem Jahr nur noch 31 Prozent.***

Sichtbarer Einfluss des Overtourism lässt Reisende bewusster werden
Die Erfahrung des Reisens und das Erleben beeindruckender Sehenswürdigkeiten in der Natur (60 Prozent) bringen viele Reisende dazu, mehr und mehr auf ihren ökologischen Fußabdruck zu achten. Über die Hälfte der Befragten (54 Prozent) lassen die sichtbaren Spuren des Massentourismus auf die Umwelt ihre eigenen Verhaltensweisen beim Reisen überdenken.




Grüner Reisen ist gut für das eigene Wohlbefinden
© Booking.com
Weltweit reisen Urlauber gerne umweltbewusst, weil nachhaltige Aktivitäten sich positiv auf ihre Urlaubserfahrung auswirken. Höhere Kosten führen Reisende häufig als Hindernis an.

Zwei Drittel (67 Prozent) wären allerdings bereit, mehr Geld (mind. 5 Prozent) für ihre Reise auszugeben, um damit die Umwelt zu schonen. Nachhaltige Aktivitäten im Urlaub müssen jedoch nicht zwangsläufig zu höheren Urlaubskosten führen.

"Da Reisende die Welt immer mehr auf nachhaltige Weise erkunden und erleben möchten, suchen wir nach Wegen, dies zu ermöglichen. Wir heben zum Beispiel umweltfreundliche Angebote hervor und ermöglichen Reisenden Unterkünfte nach der Nähe zu einer Ladestation für Elektrofahrzeuge zu filtern." so Pepijn Rijvers, Vizepräsident und Chief Marketing Officer bei Booking.com. "Signifikanter Wandel hin zu nachhaltigem Tourismus kann nur durch eine Zusammenarbeit von verschiedenen Akteuren geschehen. Deshalb wollen wir Innovationen im nachhaltigen Tourismus mit unserer Booking.com Booster-Initiative unterstützen. Wir fördern und finanzieren fortschrittliche Start-ups im Bereich Nachhaltiger Tourismus. Aktuelle Umfragen bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für uns alle machbar ist. Das ist ermutigend. Wir alle haben das Ziel, zusammen auf eine nachhaltigere Zukunft hinzuarbeiten."


Um Reisenden nachhaltige Unterkünfte auf der eigenen Plattform anbieten zu können, unterhält Booking.com Partnerschaften mit Organisationen wie zum Bespiel Green Key. Das international anerkannte Öko-label zeichnet nachhaltige Unterkünfte aus.

*Von Booking.com in Auftrag gegebene und unabhängig durchgeführte Umfrage unter Erwachsenen, die in den letzten 12 Monaten eine Reise unternommen haben/in den nächsten 12 Monaten eine Reise planen. Insgesamt wurden 12.134 Teilnehmer in 12 Märkten befragt (mehr als 1000 aus Deutschland, Australien, Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Indien, Italien, Japan, Spanien, Großbritannien und den USA). Die Teilnehmer haben im März 2018 an einer Online-Umfrage teilgenommen.

**Diese Prozentzahlen gehören zu den 4.768 Befragten, die 2017 mindestens einmal in einer umweltfreundlichen Unterkunft übernachtet haben.

***Dies ist das dritte Jahr, in dem die Umfrage Booking.com Nachhaltiges Reisen durchgeführt wurde. Die Methodik und einige Kernfragen sind gleich geblieben- Ein paar zusätzliche Fragen sind dazugekommen und das Sample wurde über die Jahre erweitert. Für die Ausgabe von 2017 wurden 11.069 Teilnehmer befragt (mehr als 1.000 aus den oben genannten Ländern, außer Indien, das erst 2018 hinzugefügt wurde). Für die Ausgabe von 2016 wurden insgesamt 10.025 Teilnehmer befragt (mehr als 1.000 aus den oben genannten Ländern, außer Spanien, Frankreich und Indien, aber mit Neuseeland.)


Über Booking.com
Booking.com B.V. wurde 1996 in Amsterdam gegründet und entwickelte sich von einem kleinen niederländischen Start-Up zu einem der größten E-Commerce-Unternehmen der Welt. Booking.com ist Teil von Booking Holdings Inc. (NASDAQ: BKNG) und beschäftigt mehr als 17.000 Angestellte in 198 Büros in 70 Ländern weltweit.

Booking.com hat sich als Ziel gesetzt, Menschen dabei zu helfen, die Welt zu entdecken und investiert aus diesem Grund in digitale Technologien, die das Reisen stressfreier machen. Bei Booking.com haben Reisende die weltweit größte Auswahl an unglaublichen Unterkünften, von Apartments, Ferienhäusern, familiengeführten Bed & Breakfasts bis zu Fünf-Sterne-Luxusresorts, Baumhäusern oder Iglus. Die Booking.com-Webseite und die Apps sind in 43 Sprachen verfügbar, bieten mehr als 27 Millionen gelistete Übernachtungsmöglichkeiten an 128.000 Reisezielen in 228 Ländern und Regionen weltweit.

Jeden Tag werden mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen über unsere Plattform gebucht. Ob Geschäfts- oder Urlaubsreisen - Gäste können ihre ideale Unterkunft sofort schnell und einfach buchen, ohne Buchungsgebühren und mit der Sicherheit unseres Versprechens "Wir bieten den gleichen Preis". Dank unseres Kundenservices können Gäste Booking.com rund um die Uhr, sieben Tage die Woche erreichen, wenn sie Hilfe oder Unterstützung brauchen - und das in 43 Sprachen, Tag und Nacht.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer