Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Pressebüro Booking.com c/o Ketchum Pleon, D-10117 Berlin
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
18.05.2018
Reisende achten bei der Buchung von Urlaubsunterkünften auf Nachhaltigkeit
Eine Umfrage von Booking.com zum Thema nachhaltiger Tourismus zeigt, dass Reisende auf ihren grünen Fußabdruck achten und dafür auch Mehrkosten in Kauf nehmen
Weltweit achten Reisende bei der Reiseplanung immer mehr auf Nachhaltigkeit. Eine Studie von Booking.com, die weltweit führende Buchungsplattform für Unterkünfte aller Art, stellt vor, wohin sich der nachhaltige Tourismus entwickelt und worauf umweltbewusste Reisende bei der Buchung achten.*
Planet Zero Retreat © Booking.com
Die Ergebnisse der Studie zeigen, weltweit beabsichtigt die Mehrheit der Reisenden (87 Prozent) nachhaltig zu reisen. Beinahe vier von zehn Befragten (39 Prozent) setzen nach eigenen Angaben ihr Vorhaben auch in die Tat um. Ein vielversprechender Fortschritt in Richtung eines grünen Tourismus. Allerdings gibt es noch genügend Potential nach oben. Weiterhin reisen 48 Prozent der Befragten nie, kaum oder nur manchmal umweltfreundlich.
Reisende legen Wert auf eine ökologische Unterkunft
Nachhaltiges Reisen beginnt für beinahe die Hälfte der befragten Reisenden (46 Prozent) mit der Wahl der Unterkunft. So wird mit "nachhaltigem Reisen" am häufigsten die Übernachtung in einer ökologischen Unterkunft verbunden. Die Motive sind vielfältig. Reisende möchten die Umweltbelastung reduzieren (40 Prozent), eine regionale Erfahrung machen (34 Prozent) und aufgrund der Wahl der Unterkunft ein gutes Gefühl haben (33 Prozent). **
Gleichzeitig nimmt der Anteil Reisender ab, die noch keine nachhaltigen Übernachtungsmöglichkeiten in Erwägung ziehen: im Vergleich zu 2017 (39 Prozent) und 2016 (38 Prozent) sind es in diesem Jahr nur noch 31 Prozent.***
Sichtbarer Einfluss des Overtourism lässt Reisende bewusster werden
Die Erfahrung des Reisens und das Erleben beeindruckender Sehenswürdigkeiten in der Natur (60 Prozent) bringen viele Reisende dazu, mehr und mehr auf ihren ökologischen Fußabdruck zu achten. Über die Hälfte der Befragten (54 Prozent) lassen die sichtbaren Spuren des Massentourismus auf die Umwelt ihre eigenen Verhaltensweisen beim Reisen überdenken.
Grüner Reisen ist gut für das eigene Wohlbefinden
© Booking.com
Weltweit reisen Urlauber gerne umweltbewusst, weil nachhaltige Aktivitäten sich positiv auf ihre Urlaubserfahrung auswirken. Höhere Kosten führen Reisende häufig als Hindernis an.
Zwei Drittel (67 Prozent) wären allerdings bereit, mehr Geld (mind. 5 Prozent) für ihre Reise auszugeben, um damit die Umwelt zu schonen. Nachhaltige Aktivitäten im Urlaub müssen jedoch nicht zwangsläufig zu höheren Urlaubskosten führen.
"Da Reisende die Welt immer mehr auf nachhaltige Weise erkunden und erleben möchten, suchen wir nach Wegen, dies zu ermöglichen. Wir heben zum Beispiel umweltfreundliche Angebote hervor und ermöglichen Reisenden Unterkünfte nach der Nähe zu einer Ladestation für Elektrofahrzeuge zu filtern." so
Pepijn Rijvers, Vizepräsident und Chief Marketing Officer bei Booking.com
. "Signifikanter Wandel hin zu nachhaltigem Tourismus kann nur durch eine Zusammenarbeit von verschiedenen Akteuren geschehen. Deshalb wollen wir Innovationen im nachhaltigen Tourismus mit unserer Booking.com Booster-Initiative unterstützen. Wir fördern und finanzieren fortschrittliche Start-ups im Bereich Nachhaltiger Tourismus. Aktuelle Umfragen bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für uns alle machbar ist. Das ist ermutigend. Wir alle haben das Ziel, zusammen auf eine nachhaltigere Zukunft hinzuarbeiten."
Um Reisenden nachhaltige Unterkünfte auf der eigenen Plattform anbieten zu können, unterhält Booking.com Partnerschaften mit Organisationen wie zum Bespiel Green Key. Das international anerkannte Öko-label zeichnet nachhaltige Unterkünfte aus.
*Von Booking.com in Auftrag gegebene und unabhängig durchgeführte Umfrage unter Erwachsenen, die in den letzten 12 Monaten eine Reise unternommen haben/in den nächsten 12 Monaten eine Reise planen. Insgesamt wurden 12.134 Teilnehmer in 12 Märkten befragt (mehr als 1000 aus Deutschland, Australien, Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Indien, Italien, Japan, Spanien, Großbritannien und den USA). Die Teilnehmer haben im März 2018 an einer Online-Umfrage teilgenommen.
**Diese Prozentzahlen gehören zu den 4.768 Befragten, die 2017 mindestens einmal in einer umweltfreundlichen Unterkunft übernachtet haben.
***Dies ist das dritte Jahr, in dem die Umfrage Booking.com Nachhaltiges Reisen durchgeführt wurde. Die Methodik und einige Kernfragen sind gleich geblieben- Ein paar zusätzliche Fragen sind dazugekommen und das Sample wurde über die Jahre erweitert. Für die Ausgabe von 2017 wurden 11.069 Teilnehmer befragt (mehr als 1.000 aus den oben genannten Ländern, außer Indien, das erst 2018 hinzugefügt wurde). Für die Ausgabe von 2016 wurden insgesamt 10.025 Teilnehmer befragt (mehr als 1.000 aus den oben genannten Ländern, außer Spanien, Frankreich und Indien, aber mit Neuseeland.)
Über Booking.com
Booking.com B.V. wurde 1996 in Amsterdam gegründet und entwickelte sich von einem kleinen niederländischen Start-Up zu einem der größten E-Commerce-Unternehmen der Welt. Booking.com ist Teil von Booking Holdings Inc. (NASDAQ: BKNG) und beschäftigt mehr als 17.000 Angestellte in 198 Büros in 70 Ländern weltweit.
Booking.com hat sich als Ziel gesetzt, Menschen dabei zu helfen, die Welt zu entdecken und investiert aus diesem Grund in digitale Technologien, die das Reisen stressfreier machen. Bei Booking.com haben Reisende die weltweit größte Auswahl an unglaublichen Unterkünften, von Apartments, Ferienhäusern, familiengeführten Bed & Breakfasts bis zu Fünf-Sterne-Luxusresorts, Baumhäusern oder Iglus. Die Booking.com-Webseite und die Apps sind in 43 Sprachen verfügbar, bieten mehr als 27 Millionen gelistete Übernachtungsmöglichkeiten an 128.000 Reisezielen in 228 Ländern und Regionen weltweit.
Jeden Tag werden mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen über unsere Plattform gebucht. Ob Geschäfts- oder Urlaubsreisen - Gäste können ihre ideale Unterkunft sofort schnell und einfach buchen, ohne Buchungsgebühren und mit der Sicherheit unseres Versprechens "Wir bieten den gleichen Preis". Dank unseres Kundenservices können Gäste Booking.com rund um die Uhr, sieben Tage die Woche erreichen, wenn sie Hilfe oder Unterstützung brauchen - und das in 43 Sprachen, Tag und Nacht.
Diskussion
Login
Kontakt:
Pressebüro Booking.com c/o Ketchum Pleon
Email:
Booking.com-presse@ketchumpleon.com
Homepage:
http://www.booking.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber