Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Manager für Menschen GmbH, D-77716 Haslach
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 18.05.2018
Social Sabbatical
Mehr als eine Auszeit und neuer Weg in der Personalentwicklung
"Einfach mal raus" - Reisen, fremde Kulturen kennen lernen, selbstbestimmter leben, vielleicht auch soziales Engagement. Fast jeder dritte Berufstätige beschäftigt sich aktiv mit dem Thema Sabbatical. Das ergab eine Studie des Karrierenetzwerks Xing im Januar letzten Jahres. 10 Prozent aller Arbeitnehmer haben bereits eine Auszeit genommen. Was ist mit den restlichen Arbeitnehmern? Ist die Scheu vor dem Sprung ins Ungewisse zu groß? Unterstützen die Arbeitgeber im Auszeit-Wunsch nicht? Oder weiß der Arbeitnehmer schlichtweg nicht, was die richtige Ausgestaltungsmöglichkeit einer Auszeit für ihn ist?

'Es bleibt viel mehr Glück als erwartet und ein unglaublicher Reichtum in meinem Herzen'. Angela Vucko war für 2 Monate in Mwanza/ Tanzania. Dort hat sie ein Projekt unterstützt, das sich auf die Inklusion von Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum konzentriert.
© Manager für Menschen

Erfahrungen unschätzbaren Wertes in Südafrika gesammelt: Berater auf Zeit Joachim Mayer unterstützte in einem Township-Projekt.
© Manager für Menschen

Marketingexpertin Izabela Schultheiss war 3 Monate als Beraterin auf Zeit in Nepal. Dort hat sie ein Jugendprojekt bei der Konzeption von Marketingaktivitäten unterstützt.
© Manager für Menschen
Was möglich ist, ob zum Beispiel ein sogenanntes Social Sabbatical die richtige Ausgestaltungsmöglichkeit für Sie ist und wie Sie Ihren Wunsch in Ihr aktives Berufsleben integrieren können, zeigt Manager für Menschen.
2011 gegründet, vermittelt das Unternehmen Fach- und Führungskräfte, die sich im Rahmen einer Auszeit sozial engagieren wollen. Dabei sucht Manager für Menschen nicht nur das passende soziale Projekt, sondern bereitet auch gezielt vor, begleitet und bereitet gemeinsam mit dem Berater auf Zeit den Einsatz nach.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Berater auf Zeit werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Wichtig ist dabei, dass Qualifikation des Bewerbers und die jeweilige Anforderung seitens des Projekts übereinstimmen. So erstellt zum Beispiel eine Marketingspezialistin ein Vermarktungs-Konzept für ein Wellness-Haus in Kambodscha. Oder ein Agrar-Experte arbeitet mit dem lokalen namibischen Team an der Ernährungssicherung in einem Bildungsprojekt. Dringend gesucht werden aktuell Berater auf Zeit für die Förderung von Kooperativen beim nachhaltigen Kakao-Anbau in Kolumbien, aber auch ein Architekt für die Erstellung eines Zukunftskonzepts einer Community in Südafrika.

Geben und Bekommen
Eine Sprache lernen, andere am eigenen Wissen teilhaben lassen, interkulturelle Erfahrungen sammeln. Das sind nur ein paar wenige Gründe, die Fach- und Führungskräfte für ein Social Sabbatical anführen. Der Einsatz ist ehrenamtlich. Die Herausforderungen im Projekt, in einem fremden Umfeld und in einer anderen Kultur groß. Gemeinsam mit dem lokalen Projektteam gilt es an nachhaltigen Lösungsansätzen zu arbeiten, die das Projekt und das Team auch nach Abreise des Beraters auf Zeit umsetzen können. Dennoch ist das, was zunächst nur als "Geben" aussieht, in Wirklichkeit mehr ein "Bekommen".

"Übermorgen reise ich zurück mit zwei Koffern und einem Kopf voller Erinnerungen und Erfahrungen unschätzbaren Wertes.", so ein Berater auf Zeit nach seinem 3-monatigen Einsatz in Südafrika. Und eine Kollegin, die gerade aus Peru zurück kommt fügt hinzu: "Die ehrliche Wertschätzung und Begeisterung über das Geleistete war für mich etwas ganz Besonderes. Durch mein Sabbatical bin ich entspannter geworden. Das versuche ich beizubehalten, wenn mal nicht alles nach Plan läuft."

Wer sich auf Land, Leute und Kultur einlässt, merkt schnell, dass der Wissensaustausch in beide Richtungen statt findet. Lösungsorientiertes Handeln, Entscheidungsfähigkeit, Flexibilität im Umgang mit Unvorhergesehenem und Kreativität werden gefördert. Und ein Einsatz trägt nicht zuletzt auch zur emotionalen und sozialen Kompetenz bei.

Erfolgsfaktoren
"Das perfekte Match und eine gründliche Vorbereitung sind die wichtigsten Kriterien für den erfolgreichen Einsatz.", so Elke Dieterich Initiatorin und Geschäftsführerin von Manager für Menschen. "Nur wenn sich Berater auf Zeit und das Projektteam gut verstehen, haben beide einen Mehrwert. In individuellen Coachings und in einem Workshop werden die Fach- und Führungskräfte umfassend vorbereitet. Selbstreflexion, der Umgang mit Herausforderungen im Zielland aber auch interkulturelle Impulse sorgen für einen sicheren und nachhaltigen Einsatz im Projekt. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist auch die Unterstützung durch das eigene Unternehmen. Doch dies sei häufig noch nicht gegeben, so Dieterich. "Personalabteilungen verkennen noch immer den Mehrwert eines Social Sabbaticals für das Unternehmen. Denn mit aufgeladenen Akkus, interkultureller Kompetenz und einem geschärften Blick für das Wesentliche kann der Berater auf Zeit nach seiner Rückkehr als interner Berater im eigenen Unternehmen agieren und so wertvolle Impulse liefern. Auch glauben wir, dass ein Social Sabbatical ein elementarer Baustein in einem Leadership-Development Programm ist." Abgestimmt auf Unternehmensbedürfnisse und in Kombination mit theoretischem Input zahlt ein Social Sabbatical nicht nur positiv auf das Employer Branding ein, bindet Mitarbeiter und hält sie gesund, sondern ist auch ein neuer Weg im Rahmen der Personalentwicklung. "Und der Aufwand eines solchen Angebots ist wesentlich geringer, als viele Unternehmen befürchten."

Lust auf eine sinnvolle Auszeit? Aber noch nicht ganz sicher, ob das auch das richtige für Sie ist?
Dann laden wir Sie am 8. und 9. Juni 2018 zu unserem Vorbereitungs-Workshop in Frankfurt ein.
Er ist Basis für fest terminierte Einsätze, bietet Ihnen aber auch eine sehr gute Entscheidungsgrundlage, ob ein Social Sabbatical die richtige Ausgestaltung Ihrer Auszeit ist.
Leser von forum-CSR.net erhalten 100 Euro Rabatt auf die Workshops in 2018.
Mehr Informationen und Anmeldung

Über Manager für Menschen®
Manager für Menschen vermittelt seit 2011 Fach- und Führungskräfte als Berater auf Zeit in soziale Projekte und ermöglicht so engagierten und interessierten Menschen die Chance, ein Social Sabbatical sinnvoll in das aktive Berufsleben zu integrieren. Für Unternehmen werden Personalentwicklungsprogramme in Kombination mit einem Social Sabbatical angeboten.
Ziel ist es, interkulturelle Lern- und Entwicklungsplattformen zu gestalten um den gegenseitigen Wissensaustausch zu fördern. So entsteht für alle Beteiligten ein langfristiger Mehrwert.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer