Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 05.05.2018
Allianz gibt Umsetzung des Pariser Klimaabkommens Schub
Germanwatch: Einer der weltweit größten Versicherer und Investoren setzt die Politik unter Druck
Germanwatch begrüßt die gestern von der Allianz vorgestellten Pläne zum Ausstieg aus Kohlegeschäften. Nach Einschätzung der Umwelt- und Entwicklungsorganisation handelt es sich um eine stringente Kohleausstiegsstrategie und einen wichtigen und glaubwürdigen Beitrag zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens.

"2015 hat die Politik mit dem Pariser Abkommen ein Signal für Investoren gesetzt. Nun setzt die Allianz als einer der weltweit größten Investoren und Versicherer umgekehrt ein Signal für die Politik, eine zügige Energiewende umzusetzen. Die Allianz handelt sowohl wegen der immensen Risiken des Klimawandels als auch um Innovationschancen der Energiewende nicht zu verschlafen. Es verleiht der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens einen großen Schub, dass die Allianz auf das Geschäft mit Versicherungen von Kohlekraftwerken und -minen verzichtet", kommentiert Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch.

"Wir setzen darauf, dass die Allianz nun auch Frankreich und Deutschland aktiv ermutigt, ein Motor für die europäische Energiewende zu werden. Es liegt auch im Interesse der neu verkündeten Strategie, dass es von der Politik nun klare Signale für Unternehmen und Investoren in Europa gibt."

Gestern hatte der Vorstandsvorsitzende der Allianz, Oliver Bäte, angekündigt, dass die Allianz ab sofort keine neuen Versicherungsverträge für Kohlekraftwerke oder -minen mehr abschließen werde. Zudem sollen in den nächsten Jahren Aktien von Unternehmen abgestoßen werden, die mehr als 25 Prozent Kohle in ihrem Energiemix haben. Das ist um 5 Prozent ambitionierter als beim Divestmentbeschluss von 2015. Alle fünf Jahre soll das Ziel weiter verschärft werden. Ab 2040 sollen weder Aktien von Unternehmen mit Kohle im Energiemix gehalten noch solche Konzerne versichert werden.

Es spricht für die Glaubwürdigkeit der Ankündigung, dass die Allianz Kriterien für eine wissenschaftsbasierte Umsetzung der selbst gesetzten Ziele akzeptiert. Vor diesem Hintergrund drängt Bals allerdings auf weitere Konkretisierungen. Der vom Konzern noch für dieses Jahr angekündigte Kohleausstiegsplan mit weiteren Details und Meilensteinen bietet dafür die Gelegenheit.
Christoph Bals: "Es wäre wichtig darzulegen, dass der Kohleausstieg für Schwellenländer bis 2040, für Industrieländer aber schon zwischen 2030 und 2035 stattfinden muss. Spätestens wenn im September der IPCC-Sonderbericht zur Notwendigkeit eines Erwärmungslimits von 1,5 Grad vorliegt, muss der Konzern über eine Nachbesserung der Ziele nachdenken." Außerdem bedeute eine Strategie, die die Klimaziele von Paris umsetzen will, mehr als eine Kohlestrategie.

"Die Allianz sollte für die Unternehmen jeden Sektors, von denen sie Aktienpakete hält, einen genauso klaren Zeitplan auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität vorgeben", verdeutlicht Bals notwendige nächste Schritte. Allianz Vorstand Günther Thallinger hatte in einem Interview die Bereitschaft angedeutet, demnächst solche Klimapläne von Unternehmen aller Industriesektoren einzufordern, an denen die Allianz beteiligt ist.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber