Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 30.04.2018
Schulwander-Wettbewerb 2018 startet am 1. Mai
Gemeinsam draußen unterwegs
Unter dem Motto " Gemeinsam draußen unterwegs" startet morgen der Schulwander-Wettbewerb 2018. Es winken attraktive Preise wie der Zuschuss für eine Klassenfahrt, ein Entdecker-Rucksack oder GPS-Geräte.

Welche Schulklasse gestaltet den tollsten Wandertag? Für den Schulwander-Wettbewerb 2018 entscheidet das eine kompetente Jury nach transparenten Kriterien in drei Altersgruppen. Die Preise können sich sehen lassen.

Der 1. Preis für die Jahrgangsstufen 1 und 2 ist ein mit Materialien zum Natur-Entdecken gefüllter "Entecker-Rucksack". Für die Jahrgangsstufen 3 bis 5 ist der 1. Preis ein Gutschein für den Aufenthalt in einer Jugendherberge im Wert von 1.500 Euro. Einen Satz von fünf GPS Geräten erwartet die Gewinner der Jahrgangsstufen ab Klasse 6.

Der Deutsche Wanderverband (DWV) lädt alle Lehrer, Kinder- und Jugendliche dazu ein, sich an dem bundesweiten Wettbewerb zu beteiligen. Wer mitmachen will, sollte die Dokumentationen seiner zwischen dem 1. Mai und dem 31. Juli 2018 unternommenen Touren unter www.schulwandern.de einreichen. Wer sich zuvor ein paar Anregungen für tolle Schulwanderungen holen will, kann sich die Dokumentationen aller Vorjahreswanderungen inklusive der Sieger-Wanderungen auf www.schulwandern.de ansehen.

Ziel des Wettbewerbes ist es, bei Kindern, Jugendlichen aber auch Lehrkräften die Lust zu wecken, gemeinsam altersgemäße Wandertage zu gestalten, die Freude an Bewegung, Lernen und Naturerlebnis mit Abenteuer und Herausforderungen verbinden. Außerdem bieten Schulwanderungen die Chance das "Draußenlernen" auszuprobieren, für das sich der DWV seit einigen Jahren mit dem Modell der "Draußenschulen" stark macht. In diesen Schulen werden die Schülerinnen und Schüler einmal wöchentlich draußen unterrichtet. Kinder begreifen das Lernen hier nicht als "trockene" Aneignung von Wissen, sondern als endeckendes Forschen. Dies ist nicht nur für naturkundliche Disziplinen effektiv sondern auch bei Fächern wie Deutsch oder Mathematik. Ein weiterer Vorteil der "Draußenschulen" ist die starke Sensibilisierung der Kinder für das Thema biologische Vielfalt.

Einsendeschluss für den Schulwander-Wettbewerb 2018 ist der 31. Juli. Der Wettbewerb wird unterstützt vom KOSMOS-Verlag und dem Deutschen Jugendherbergswerk. Alle Infos: www.schulwandern.de

Seit 1883 vertritt der Deutsche Wanderverband gegenüber Politik und Behörden die Interessen seiner Mitglieder und ist der Fachverband für das Wandern und die Wegearbeit in Deutschland. Als Dachverband von rund 60 landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wandervereinen mit rund 600.000 Mitgliedern hat der DWV wichtige Initiativen wie das Kita-, Schul- und Gesundheitswandern oder die Ausbildung von Wanderführern gemeinsam mit Partnern ins Leben gerufen. Als anerkannter Naturschutzverband hat der DWV zudem eine wichtige Funktion im Dialog von Naturnutzern und -schützern. Er ist Initiator des bundesweiten Tages des Wanderns am 14. Mai und zertifiziert im Rahmen der Qualitätsinitiative "Wanderbares Deutschland" Regionen, Wege und Gastgeber, wenn sie sich besonders gut für Wanderer eignen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber