Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  lottmann pr GbR, D-40211 Düsseldorf
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 25.04.2018
MADE IN GREEN im Greenpeace-Check
Unabhängige Textil-Siegel ermöglichen Verbrauchern nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen
Unabhängige Textil-Siegel ermöglichen Verbrauchern bewusstere und damit nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen: Selbst dann, wenn es einmal schnell gehen muss. Sie geben eine verlässliche Auskunft darüber, ob das neue T-Shirt oder der hübsche Kinder-Strampler schadstoffgeprüft sind, in umweltfreundlichen Betrieben produziert wurden und unter sozialverträglichen Arbeitsbedingungen hergestellt worden sind. Doch auf welche Labels sollte man beim Einkauf achten? Eine gute Orientierung bietet der neue Einkaufsführer von Greenpeace, in dem die wichtigsten Textil-Siegel vorgestellt und bewertet werden. Auch über MADE IN GREEN by OEKO-TEX® können sich Verbraucher hier informieren, wobei Greenpeace das Label als eins der drei strengsten und besten Siegel auf dem Markt einstuft.

'Nachhaltigkeit ist unsere Zukunft', sagt Georg Dieners, Generalsekretär der OEKO-TEX® Gemeinschaft. © OEKO-TEX'
"Nachhaltigkeit ist unsere Zukunft", sagt Georg Dieners, Generalsekretär der OEKO-TEX® Gemeinschaft und ergänzt: "Das umfasst sowohl den effizienten und bewussten Umgang mit den Ressourcen unserer Erde als auch mit den Menschen, die an der Produktion der Textilien beteiligt sind". Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Textilindustrie sind aber nicht zuletzt auch die Konsumenten gefragt: Nur wer nachhaltige Kaufentscheidungen trifft, kann auch etwas bewegen. "Mit MADE IN GREEN möchten wir Verbraucher dabei unterstützen, dass sie eine gute Wahl treffen können: Für sich, für ihre Mitmenschen und für unsere Umwelt. Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Engagement nun auch von Greenpeace anerkannt und weitergetragen wird", so Dieners.

Auch in der groß angelegten OEKO-TEX® Verbraucherstudie "The Key To Confidence", die die Prüf- und Forschungsgemeinschaft weltweit mit über 11.000 Teilnehmern durchgeführt hat, zeigt sich deutlich, dass Konsumenten eine Orientierung beim Einkauf suchen. "Dies war zum Beispiel bei jungen Eltern und Millennials festzustellen, die sich aufgrund von Zeitmangel einen vertrauensvollen Weg wünschen, wie sie einfach und schnell nachhaltig produzierte und schadstoffgeprüfte Textilien erkennen", sagt Anna Czerwinska, Head of Marketing and Communications bei OEKO-TEX®. "Mit MADE IN GREEN möchten wir Ihnen diese verlässliche Orientierung bieten."

Christina, 31-jährige Mutter aus Düsseldorf ist dafür extrem dankbar. "Als berufstätige Mama mit einem zweijährigen kleinen Wirbelwind habe ich wenig Zeit mich vorher immer umfassend zu informieren. Dennoch möchte ich mir sicher sein können, dass zum Beispiel Textilien, die mit der empfindlichen Haut meiner Tochter in Berührung kommen, nicht schädlich für sie sind. Außerdem versuche ich auch auf eine umweltfreundliche Produktion zu achten. Schließlich ist es mir wichtig, unseren Planeten zu schützen", so die Düsseldorferin. "Daher achte ich beim Shoppen unter anderem auf das STANDARD 100 oder das MADE IN GREEN by OEKO-TEX® Label".


Mit 25 Jahren Erfahrung ist OEKO-TEX® weltweit führend darin, Konsumenten und Unternehmen zu ermöglichen, unseren Planeten durch verantwortungsvolles Handeln zu schützen. OEKO-TEX® bietet standardisierte Lösungen mit denen Kunden ihre Herstellungsprozesse optimieren können und die dazu beitragen, hochwertige und nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen. Alle Dienstleistungen des OEKO-TEX® Portfolios dienen dazu, die Systeme, Prozesse und Produkte unserer Kunden zu stärken und - letztendlich - nachhaltigere Unternehmen zu schaffen. Aktuell arbeiten 10.000 Hersteller, Marken und Handelsunternehmen in knapp 100 Ländern mit OEKO-TEX®, um sicherzustellen, dass ihre Produkte auf mögliche Schadstoffe überprüft werden. Gleichzeitig nutzen Millionen von Verbrauchern rund um den Globus die OEKO-TEX® Labels als Orientierung für ihre Kaufentscheidung. Von OEKO-TEX® zertifizierte Produkte und Lieferanten findet man online im OEKO-TEX® Einkaufsführer unter www.oeko-tex.com/produkte.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer