Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  FIRSTWear GmbH, D-82166 Gräfelfing
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 23.04.2018
Nachhaltige Mode: Textilhersteller FirstWear bringt erste Kollektion aus Bambus auf den Markt
Das Unternehmen setzt sich für eine ökologische und faire Produktion von Kleidung ein.
Die weltweite Textilproduktion hat sich in den letzten 17 Jahren mehr als verdoppelt. Allein jeder Deutsche kauft im Schnitt 40 bis 70 neue Kleidungsstücke jährlich. Das belastet die Umwelt immer mehr. Für die Zukunft braucht es daher einen bewussteren Konsum, aber auch neue Rohstoffe für eine ökologische Produktion von Kleidung. Eine Alternative zu Polyester und Co. zeigt das deutsche Unternehmen FirstWear: Mit der Überzeugung "Bambus ist die neue Baumwolle" hat der Textilhersteller aus dem bayerischen Gräfelfing eine Kollektion aus Bambus-Viskose gelauncht. Sie umfasst Berufsbekleidung und unter dem Label "EgoFirst" eine komplette Sportlinie, bestehend aus T-Shirts, Poloshirts, Sporthosen und Hoodies für Männer. Eine weitere Sportlinie für Frauen ist geplant.

Es gibt gute Alternativen zu Baumwolle, Polyester und Co., sie müssen nur genutzt werden © FIRSTWear GmbH
Das Hauptmerkmal der Kollektion: die Nachhaltigkeit des Rohstoffs. "Bambus ist die in der Natur am schnellsten nachwachsende Pflanzenart und kann umweltfreundlich angebaut werden", erklärt FirstWear-Geschäftsführerin Klaudia Atelj. "Pro Tag wächst es bis zu einem Meter und lässt sich ernten, ohne den Bestand anzugreifen. Außerdem benötigt das Süßgras deutlich weniger Wasser als Baumwolle sowie weder Pestizide noch Dünger. Damit kann Bambus schneller, günstiger und umweltschonender gewonnen werden als andere Textilrohstoffe."

Von Natur aus vielseitig - Durch seine Eigenschaften ist Viskose aus Bambusfasern zudem wie gemacht für Berufs- und Sportswear: "Sie ist antibakteriell, atmungsaktiv und temperaturregulierend, geruchsbindend und kann extrem viel Feuchtigkeit aufnehmen, doppelt so viel wie Baumwolle", so Klaudia Atelj.

Urban Streetwear mit reinem Gewissen. Funktionalität trifft Design. © FIRSTWear GmbH
Und auch modisch können die Kleidungsstücke überzeugen: Da Bambus weicher als Baumwolle ist, sind die Textilien besonders verträglich und fühlen sich angenehm und frisch an, ähnlich wie Seide. Damit eignen sie sich sehr gut auch für empfindliche Haut. Zugleich ist der Bambusstoff äußerst langlebig, auch bei hoher Beanspruchung durch häufiges Tragen. Dafür sorgt unter anderem seine besondere Verarbeitung als Piqué-Doppelgewebe. Speziell für Bambus-Viskose wurde sie von FirstWear neu entwickelt und ist einzigartig in Europa.

Fair produziert - Alle Textilien der Bambus-Kollektion werden in Europa unter fairen Arbeitsbedingungen und nach europäischen Standards entwickelt und hergestellt. Lange Transportwege, die die Umwelt belasten, entfallen. Bei der Produktion der Viskose wird der Bambus in einer alkalischen Lösung eingeweicht und in Zellulose aufgespalten. Die Zelluloselösung wird dann unter hohem Druck zu einem textilen Faden gepresst. Die Reste der alkalischen Lösung werden dabei abgebaut. So erfüllt die Herstellung und Verarbeitung des Stoffes den hohen OEKO-TEX Standard 100. Da der Rohstoff nicht an der Börse gehandelt wird, ist zudem ein stabiler Preis für die gesamte Produktionskette gewährleistet.

"Die Kollektion aus Bambus vereint modische und ökologisch Aspekte in langlebiger Kleidung und zeigt, dass es im 21. Jahrhundert echte Alternativen zu Polyester, Baumwolle und Co. gibt - wir müssen sie nur nutzen", resümiert Geschäftsführerin Klaudia Atelj.

Alle Artikel der Sportlinie werden online auf der Website www.egofirst.de vertrieben. Die Berufsbekleidung von FirstWear gibt es unter www.firstwear.de.

Über FirstWear: Als Spezialist für moderne, strapazierfähige und pflegeleichte Arbeits- und Berufskleidung mit modischer Note hat sich FirstWear am Standort Gräfelfing bei München als aufstrebendes Textilunternehmen etabliert. Seit März 2018 bietet FirstWear mit EgoFirst Deutschlands erste nachhaltige Sportlinie aus Bambus-Viskose an.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer