Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
23.04.2018
Fünf Jahre nach Rana Plaza
Aus den Augen aus dem Sinn
Zum Jahrestag der Rana Plaza Katastrophe in Bangladesch, erklärt Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:
Der Einsturz der Textilfabrik ein Schlaglicht auf die untragbaren Zustände in der globalen Textilproduktion. Die Katastrophe zeigte den Menschen in den Industriestaaten, dass was hier billig verkauft werden kann, in den Produktionsländern teuer bezahlt wird. Rana Plaza hätte zum Wendepunkt der Fastfashion werden können und müssen. Passiert ist leider wenig.
Fünf Jahre nach dem Einsturz, hat sich an den Arbeitsbedingungen nicht viel geändert. Noch immer werden Gewerkschaftsrechte mit Füßen getreten. Noch immer leiden Mensch und Umwelt unter dem massiven Einsatz von Chemikalien. Und noch immer reicht den Angestellten der Lohn oft nicht zum Leben.
Die Verbesserungen bleiben auch deshalb aus, weil es keinen Sinneswandel in den Industriestaaten gibt. Die meisten Konsumentinnen und Konsumenten greifen immer noch viel zu häufig zum billigsten Produkt, ohne sich Gedanken über die Herstellung zu machen. Zu viele Unternehmen interessieren sich weiterhin mehr für die Steigerung ihrer Gewinne, als dafür menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu schaffen. Und die Politik weigert sich Gesetze zu erlassen, die Umwelt- und Sozialstandards verbindlich vorschreiben.
Das beste Beispiel ist das weitestgehend wirkungslose Textilbündnis von Entwicklungsminister Müller. Seit Jahren diskutieren die Teilnehmer über mögliche Verbesserungen in der Textilindustrie - bislang ohne Erfolg. Die Initiative ist ein Greenwashing-Stuhlkreis für Unternehmen, der an den Arbeitsbedingungen vor Ort nichts geändert hat. Stattdessen bräuchte es endlich gesetzliche menschenrechtliche Sorgfaltspflichten, geeignete Klagemöglichkeiten für Betroffene und wirksame Sanktionen wenn Unternehmen gegen die Menschenrechte verstoßen. Es wäre aber auch schon viel gewonnen, wenn der Minister seiner Ankündigung mittelfristig Bundeswehruniformen fair beschaffen zu wollen auch Taten folgen ließe.
Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher
Diskussion
Login
Kontakt:
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand
Email:
presse@gruene.de
Homepage:
http://www.gruene.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.03.2025
Grüner Masterplan Stromnetze
Blockade beim Netzausbau durch Söder-Regierung verursacht Schäden für Stromkundschaft in dreistelliger Millionenhöhe
11.02.2025
Bürgerratsempfehlungen auf Agenda der nächsten Wahlperiode setzen
Zum Bürgergutachten "Ernährung im Wandel"
10.02.2025
"Verkehrspolitischer Rückschritt und hohe Lebenskosten haben einen Namen: CSU."
Absage des bayrischen Verkehrsministers Bernreiter zur künftigen Finanzierung des Deutschlandtickets
05.02.2025
"Deutschland ist erstmals auf Kurs zu seinen Klimazielen."
Gutachten des Expertenrats für Klimafragen
27.01.2025
Einigung erzielt: Grüner Einsatz bringt Fortschritte bei Energie und Mittelstand
GRÜNE, SPD und Union einigen sich über verschiedene Themen der Wirtschafts-, Energie- und Klimapolitik
22.01.2025
Gerichtsurteil in den Niederlanden:
Nachhaltige Landwirtschaft braucht klare Rahmenbedingungen
07.01.2025
Agora Energiewendebilanz 2024
Ein Rekord beim Ausbau der Erneuerbaren jagt den nächsten.
17.12.2024
Erfolgreiche Erneuerung der Autoindustrie des BMWK
Erklärung von Chantal Kopf, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
26.11.2024
Die Zukunft der Landwirtschaft braucht das starke Engagement aller
Zur Veröffentlichung des Berichts der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL)
11.11.2024
COP29 - Verursacher in die Verantwortung nehmen
Zum Beginn der 29. Weltklimakonferenz (COP29) in Baku
06.11.2024
Sebastian Schäfer zum Beschluss des Haushaltsausschusses über eine Zustiftung von Geldern für den Meeresnaturschutz
Eine langfristige Wirksamkeit von Meeresnaturschutzmaßnahmen erfordert eine angemessene und effiziente Umsetzungsstruktur.
09.10.2024
Alte Elektrogeräte können einfacher zurückgegeben werden: direkt im Laden, auf dem Wertstoffhof und beim Hersteller.
Linda Heitmann und Jürgen Kretz zum soeben im Kabinett beschlossenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes
30.08.2024
Thyssenkrupp Steel:
Gipfel der Verantwortungslosigkeit
31.07.2024
Der nächste Schritt für mehr Transparenz in der Tierhaltung
Schweinehalter*innen müssen ihre Haltungsformen offiziell melden
Programmstart für bessere Chancen
Die größte Bund-Länder-Initiative für mehr Bildungsgerechtigkeit
04.07.2024
Mehr Freiräume für die Förderung staatlicher Innovationen
Anna Christmann Zur Übergabe der Empfehlungen der Gründungskommission zum Auf- und Ausbau der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) an das Bundesministerium für Bildung und Forschung
03.07.2024
"Der Schutz der Meere und ihrer Ökosysteme ist entscheidend für unser Klimasystem und die Biodiversität. "
Sebastian Schäfer und Jürgen Kretz zu Haushaltsbeschlüssen für Fischereisektor und Meeresschutz
27.06.2024
Linda Heitmann zum heutigen Urteil des Bundesgerichtshofs zur Behauptung von Katjes, seine Produkte seien klimaneutral
"Wir brauchen einen klaren Rahmen"
25.06.2024
Agrarpaket für zukunftsfeste Landwirtschaft
Koalitionsfraktionen korrigieren Versäumnisse jetzt
Assange ist frei
Vertrauen in den Rechtsstaat hat sich bewährt