Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 20.04.2018
Frauen gesucht!
Internationaler Aufruf, die mutigen Frauen von Kruscica für einen Tag zu unterstützen
Heute startet ein internationaler Aufruf an alle Frauen, nach Bosnien und Herzegowina zu reisen, um die Frauen von Kruscica zu unterstützen, die seit mehr als 200 Tagen ohne Unterbrechung rund um die Uhr protestieren. Dieser Akt der Solidarität soll es ihnen ermöglichen, an der Weltpremiere von Blue Heart teilzunehmen, einem Dokumentarfilm, der ihre Geschichte einem weltweiten Publikum vorstellt.

Die tapferen Frauen von Kruscica. Foto: Patagonia
Der Film ist Teil der Kampagne Save the Blue Heart of Europe, deren Ziel es ist, die Balkanregion vor den mehr als 3.000 geplanten Wasserkraftprojekten zu schützen und das internationale Bewusstsein für eine mögliche Umweltkatastrophe zu schärfen. Auf der Balkanhalbinsel zwischen Slowenien und Albanien drohen Wasserkraftprojekte die vielfältige Kultur, Geschichte und Ökologie der Region, bekannt als das "Blaue Herz Europas", zu zerstören.

Örtliche Aktivisten, die entlang dieser Flüsse leben, kämpfen um den Schutz ihrer Häuser, Flüsse und Landstriche, die ihr Leben bedeuten. Wachsame und standhafte Frauen aus dem Dorf Kruscica in Bosnien und Herzegowina besetzen seit August 2017 Tag und Nacht in friedlichem Protest eine wichtige Brücke, um die Flüsse ihrer Gemeinden und ihre einzige Trinkwasserquelle zu schützen. Dabei mussten sie selbst körperliche Gewalt durch die Behörden ertragen. Die Frauen haben die ununterbrochene Besetzung der Zugangsbrücke begonnen, um zu verhindern, dass die Landentwickler ihre Ausrüstung zu der geplanten Baustelle bringen können.

Am 28. April wird ihre Geschichte bei der Weltpremiere des Dokumentarfilms "Blue Heart", der von Patagonia produziert wurde, internationale Aufmerksamkeit bekommen. Viele der Frauen werden die zweistündige Reise zu der Vorführung unternehmen, die am veralteten Idbar Dam stattfinden wird. Die Brücke darf jedoch nicht unbeaufsichtigt bleiben, so dass eine kleine Anzahl von Frauen plant zurück zu bleiben, um ihre Gemeinschaft zu schützen.

Deshalb richtet sich ein internationaler Aufruf an alle Frauen, ihre Schwestern in Kruscica zu unterstützen, indem sie für den Tag der Vorführung ihren Platz auf der Brücke einnehmen, damit diese gemeinsam die Filmpremiere erleben können.

In den acht Monaten, in denen die Frauen nun schon protestieren, haben sie einen brutalen Angriff der Polizei erlitten, der dazu führte, dass einige Frauen ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Sie hatten auch mit der Kälte des Winters und Herausforderungen wie der Einteilung der rotierenden Schichten bei den Protesten, Kinderbetreuung und andere Verpflichtungen zu kämpfen. Die Frauen entschieden, dass sie die Hauptrolle bei den Protesten übernehmen sollten, und nicht die Männer des Dorfes, weil sie fälschlicherweise glaubten, dass sie weniger wahrscheinlich von Polizei und Behörden angegriffen würden.

Nun appellieren sie an alle Frauen weltweit, für einen einzigen Tag ihren Kampf zu übernehmen, damit sie die Brücke verlassen können, um den Film zu sehen.

"Wir laden die Frauen aus aller Welt ein, sich in diesem schwierigen Moment unseres Kampfes mit uns solidarisch zu zeigen. Diese internationale Unterstützung bedeutet so viel und wir hoffen, dass sie uns helfen wird, diesen Kampf gegen die Wasserkraftprojekte zu gewinnen, die unsere Häuser und unsere Gemeinschaft bedrohen", sagt Mika Tibold, Demonstrantin und Präsident des Gemeinderats von Kruscica.

Frauen, die am 28. April nach Bosnien und Herzegowina reisen möchten, schicken bitte eine E-Mail an anja.damjanovic@czzs.org. Wer sich anmeldet, erhält weitere Informationen zum genauen Ablauf.

Bitte unterschreiben Sie die Petition und sagen Sie den internationalen Banken, dass sie aufhören müssen, in die Zerstörung der letzten wilden Flüsse Europas zu investieren.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber