Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.04.2018
ÖDP: Die Demokratie stärkt man nicht mit Sperrklauseln!
Belgien verweigert Zustimmung zu undemokratischem neuen Wahlrecht im EU-Ministerrat
Nach der gestern geplatzten Entscheidung im EU-Ministerrat zur Einführung einer Sperrklausel bei EU-Wahlen äußert sich die kommissarische Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Agnes Becker: "Wir setzen nun erst einmal alle Hoffnung in die belgische Regierung, die dem Vorschlag gestern dankenswerterweise nicht zugestimmt hat." Die Einführung einer Sperrklausel wurde besonders auf Drängen der deutschen Bundesregierung, knapp ein Jahr vor der Europawahl, übereilt in den Rat eingebracht. Vor einigen Monaten hatten deutsche Parteivertreter dem französischen Vorschlag für europäische Wahllisten wiederum eine Absage erteilt.

Die geplante Reform soll dafür sorgen, dass Parteien in Deutschland mit einem niedrigen Wahlergebnis bei der Europawahl keinen Sitz im Parlament erhalten, was bisher ab 0,5% und je nach Wahlbeteiligung mit rund 200.000 Stimmen möglich ist. Die Hürde soll demnach auf einen Wert zwischen zwei und fünf Prozent festgelegt werden. Beobachter gehen davon aus, dass in Deutschland die Regelung wohl zu einer Zwei-Prozent-Hürde für die kommende Wahl führen könnte, da bei einer höheren Hürde von fünf Prozent bereits der Einzug der CSU in das Europaparlament gefährdet sei. "Offenbar ist in dem Vorschlag eine Lex CSU enthalten, wohingegen die Abgeordneten der kleinen Parteien brutal aus dem Parlament gekegelt werden sollen und rund zwei Millionen Wählerstimmen einfach unter den Tisch fallen würden", empört sich Agnes Becker.

"Wir beobachten, dass CDU/CSU und SPD mit der übereilten Reform vor allem eigene Interessen im Blick haben. Scheinbar hat man aus dem Wahlerfolg der AfD bei der Bundestagswahl absolut nichts gelernt", so Becker. Statt die Demokratie in Europa zu stärken, setze man auf Machterhalt durch zusätzliche Parlamentssitze. Die ÖDP werde alle juristischen Register gegen die Wiedereinführung einer Sperrklausel ziehen. Becker weiter: "Wir haben mit unserem Abgeordneten Prof. Dr. Klaus Buchner in den letzten Jahren die Parlaments- und Fraktionsarbeit bereichert. Die großen deutschen Parteien wollen den Wählerwillen verfälschen und dagegen werden wir in jedem Fall klagen. Tricksereien am Wahlrecht sind unterste Schublade in der politischen Auseinandersetzung."

Die deutsche Sperrklausel war 2014 wiederholt vom Bundesverfassungsgericht gekippt worden. Daraufhin zogen mehrere kleine Parteien erstmalig in das europäische Parlament ein, darunter auch die ÖDP.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber