Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Phönix SonnenStrom AG, D-85254 Sulzemoos
Rubrik:Energie    Datum: 25.01.2001
Große Nachfrage nach Phönix SonnenAktien
Zeichnungsfrist endet am 31.1. Börsengang bereits im nächsten Jahr
Sulzemoos, 25.01.2001. / Die am 18.12.2000 begonnene Kapitalerhöhung der Phönix SonnenStrom AG läuft trotz des derzeit schwierigen Börsenumfeldes sehr positiv. Bis zu 23,5 Mio. DM können durch die Ausgabe von maximal 1 Mio. Aktien zu 12 Euro erzielt werden. "Insbesondere bei institutionellen Anlegern ist das Interesse sehr groß" erläutert Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender der Phönix SonnenStrom AG. "Derzeit verhandeln wir mit über einem Dutzend Fonds und Banken über eine größere Beteiligung an der Phönix SonnenStrom AG. Die ersten Gesellschaften haben bereits hohe Einzelbeträge gezeichnet.
Das Gutachten der renommierten Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft Dr. Ebner, Dr. Stolz & Partner - veranschlagter Unternehmenswert 14 Mio. DM - sowie mehrere Analysten bescheinigen dem Unternehmen zum Emissionskurs ein deutliches Kurssteigerungspotential:
¨ Die Zeitschrift ÖKO-INVEST prognostiziert in ihrer Ausgabe Nr. 226 einen binnen Jahresfrist verdoppelten Aktienkurs: "Selbst bei Kursen um 20 Euro dürfte die Phönix-SonnenStrom-Aktie also noch zu den weltweit attraktivsten Solar-Titeln zählen".
¨ Murphy&Spitz Umwelt Consult, Bonn hat eine Research-Studie über die Phönix SonnenStrom AG ausgearbeitet. Zitat: "Murphy&Spitz Research sieht in den Aktien der ersten öffentlichen Kapitalerhöhung die Chance zum frühzeitigen Einstieg in eines der aussichtsreich positionierten Unternehmen der Solarindustrie".

Dass die Resonanz auf die SonnenAktie so positiv ist, führt Dr. Hänel zum einen auf die hervorragenden Aussichten des Photovoltaikmarktes - der Gesetzgeber garantiert durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz den Betreibern von Photovoltaik-Anlagen eine Einspeisevergütung von 99 Pf pro kWh auf 20 Jahre hin - und zum anderen auf die spezifischen Vorteile von Phönix zurück. "Das Unternehmen ging aus der Phönix Solarinitiative hervor, die seit 1994 existiert und deutschlandweit bereits über 16.000 Solaranlagen installiert hat. Hierdurch verfügen wir über langjährige Markterfahrung und ein bundesweites Vertriebsnetzwerk mit über 500 Solarberatern - ein großer Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern."

Die Phönix SonnenStrom AG möchte mit den Mitteln aus der Kapitalerhöhung unter anderem die weltweiten Vertriebs- und Produktionsrechte an den "NEWTEC-Solardachziegeln" weiter ausbauen. Zudem sind weitere strategische Beteiligungen und Übernahmen geplant. "Wir stellen uns als integrierter Solarkonzern auf, der alle margenstarken und risikoarmen Teile der Wertschöpfungskette im Photovoltaikmarkt abdeckt" führt Dr. Hänel zur Geschäftsstrategie aus.

Die noch bis zum 31. Januar laufende Kapitalerhöhung ist die letzte Möglichkeit, sich vorbörslich an dem Unternehmen zu beteiligen. Für das darauffolgende Jahr strebt das Unternehmen bereits den Börsengang an.

Interessenten können den Emissionsprospekt unter der Servicenummer 08135 - 932493-5, per Fax unter 08135-991516-9 oder per eMail unter Aktie@SonnenStromAG.de anfordern.

Nachdruck frei; ein Belegexemplar wird freundlichst erbeten.

Für weitere Informationen:
Phönix SonnenStrom AG
Andrea Zepf
Öffentlichkeitsarbeit/Investor Relations
Hirschbergstr. 8
D-85254 Sulzemoos
Tel: 08135-932493-5
Fax: 08135-932493-9
eMail: Zepf@SonnenStromAG.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer