Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 12.04.2018
Große Sternfahrt für "Ein Rad-Gesetz für Bayern!" nach München
ADFC startet mit Fahrrad-Demo und Podiumsdiskussion in die Radlsaison
Am Sonntag, den 22. April, bringt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Radfahrende aus der gesamten Metropolregion München zu seiner diesjährigen Rad-Sternfahrt zusammen. Von über 60 Startpunkten aus erobern bayerische Radfans die Stadt und sammeln sich an einem der vier Treffpunkte in der Landeshauptstadt. Von Schloss Nymphenburg, der Studentenstadt, dem Ostbahnhof und dem Westpark geht es auf autofreien und polizeigesicherten Straßen gemeinsam weiter zum Königsplatz. Nach einer Runde durch die Altstadt fahren die Teilnehmer*innen über Ludwig- und Leopoldstraße zum Radl-Festival SattelFest im Olympiapark, um der Forderung nach einem "Rad-Gesetz für Bayern!" Nachdruck zu verleihen.

Radlrunde für die ganze Familie
ADFC startet mit Fahrrad-Demo und Podiumsdiskussion in die Radlsaison Foto: Christian Müller/herrmueller.info
Andreas Groh, stellvertretender Vorsitzender des ADFC-Kreisverbands München und Hauptverantwortlicher für die Sternfahrt, weist darauf hin, dass die Tour durch die Innenstadt eine gemütliche Radlrunde wird, die für die gesamte Familie geeignet ist. "Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Teilnehmer*innen, um der Politik zu verdeutlichen, dass die Radverkehrsbedingungen nicht nur in München dringend verbessert werden müssen." Die Sprecherin der Initiative "Ein Rad-Gesetz für Bayern!", Bernadette Felsch, ergänzt: "Ab dem Königsplatz wird eine besondere Persönlichkeit die Sternfahrt anführen. Die Frage, was dieser Prominente und Schwimmflügel mit Radfahren zu tun
haben, lüften wir bei der Abschlussveranstaltung auf dem SattelFest im Olympiapark."

Podiumsdiskussion im Olympiapark
Die breite und konsequente Unterstützung neuer Mobilitätskonzepte ist aus Sicht des ADFC dringend erforderlich. Auf der Abschlussveranstaltung der Sternfahrt diskutiert Bernadette Felsch, stellvertretende ADFC-Bundesvorsitzende und Sprecherin von "Ein Rad-Gesetz für Bayern!", deshalb mit Mitgliedern des Bayerischen Landtags und dem Radverkehrsbeauftragten der Landeshauptstadt München über die Notwendigkeit eines rechtlichen Rahmens für eine bessere Radverkehrsinfrastruktur. Als prominenter Gastredner wird Klaus Bondam, Direktor des dänischen Radfahrerverbandes DCF und ehemaliger Radlbürgermeister von Kopenhagen, seine Erfahrungen teilen.

Teilnehmer*innen der Podiumsdiskussion
  • Thomas Huber, CSU, MdL, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
  • Bernhard Roos, SPD, MdL, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Industrie- und Verkehrspolitik
  • Katharina Schulze, Grüne, MdL, Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion
  • Florian Paul, Radverkehrsbeauftragter der Stadt München
  • Klaus Bondam, Direktor des dänischen Radfahrerverbandes DCF und ehem.
    Radlbürgermeister von Kopenhagen
  • Bernadette Felsch, ADFC, Stellvertretende Bundesvorsitzende und Sprecherin von "Ein Rad-Gesetz für Bayern!"

Alle Details zur Rad-Sternfahrt
Zubringertouren aus dem Umland Münchens starten zu unterschiedlichen Zeiten am Vormittag, u.a. in Ingolstadt, Landshut, Pfaffenhofen, Erding, Freising, Ismaning, Dachau, Schleißheim, Wolfratshausen, Rosenheim, Holzkirchen, Tutzing, Starnberg, Herrsching, Germering und Fürstenfeldbruck.
Informationen dazu finden Sie unter: www.adfc-muenchen.de/veranstaltungen/sternfahrt/zubringertouren

Startpunkte in München, Aufstellung ab 12.30 Uhr
  • Schloss Nymphenburg (Vorplatz),
  • Studentenstadt (Grasmeierstr. / Christoph-Probst-Str.)
  • Ostbahnhof (Friedens- / Grafingerstr.)
  • Westpark (Parkplatz Westendstr.)

Münchner Startpunkte, Abfahrt um 13.00 Uhr
Die vier Demo-Züge fahren von den Startorten zum Königsplatz.

Königsplatz, Abfahrt um 13.30 Uhr
Gemeinsam geht es weiter zum SattelFest.

Olympiapark, Ankunft gegen 14.15 Uhr
SattelFest im Olympiapark

Abschlussveranstaltung ca. 14.30 bis 16.00 Uhr
Theatron und Bühne am Coubertinplatz im Olympiapark

Spielregeln & Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an der Sternfahrt ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Verantwortung.

Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 165.000 Mitgliedern, davon mehr als 25.000 in Bayern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber