Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
:relations Gesellschaft für Kommunikation mbH, D-60598 Frankfurt am Main
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
13.04.2018
Armut bekämpfen, Wälder erhalten, Gemeinden an den Klimawandel anpassen
Rainforest Alliance startet Projekt in Honduras
Honduras ist mehrfacher Spitzenreiter: Das Land hat die
höchste Entwaldungsrate
in Zentralamerika. Rund 40 Prozent der Wälder sind dort zwischen den Jahren 1990 bis 2015 verloren gegangen. Außerdem findet sich in Honduras das
größte Einkommensungleichgewicht
in ganz Lateinamerika. Etwa ein Fünftel der ländlichen Bevölkerung lebt in extremer Armut. Um einen Beitrag zur Lösung dringender Herausforderungen wie Armut, Entwaldung und die Folgen des Klimawandels zu leisten, hat die Rainforest Alliance bereits zum Jahreswechsel ein Projekt in Honduras gestartet und veröffentlicht nun weitere Informationen. Ziel ist es, die ökonomische Situation anbauender Gemeinden zu verbessern und Naturräume zu erhalten.
Einkommen nachhaltig erhöhen und Wälder erhalten
Kakaofarm in Honduras. © Charlie Watson
Honduras ist der größte Kaffeeproduzent Zentralamerikas. Schlechte und ineffiziente Anbaumethoden sind jedoch weit verbreitet - nicht nur beim Kaffee - und führen zu vergleichsweise geringen Erträgen pro Hektar, niedrigem Einkommen, einem schlechten Zustand der Böden sowie zunehmendem Druck auf intakte Wälder. Die Folgen des Klimawandels wie Dürren, extreme Wetterverhältnisse, ungewöhnliche Regenfälle und verstärkter Krankheitsbefall von Nutzpflanzen verschärfen die Lage der anbauenden Gemeinden zusätzlich.
José Román Carrera, Latin America strategic partnerships director der Rainforest Alliance.
© Sergio Izquierdo
Die Rainforest Alliance setzt das dreijährige Projekt in vier Regionen im östlichen Teil des Landes in Zusammenarbeit mit der Inter-American Development Bank (IDB), der Mikrofinanz-Institution FAMA und der lokalen Umweltschutzorganisation ICADE um. Der Anbau von Holzprodukten, Kakao, Kaffee und Rambutan (ähnlich der Litschi) soll wettbewerbsfähiger gestaltet und an die Folgen des Klimawandels angepasst werden. Hierzu werden Farmer, darunter viele Kleinerzeuger, in klimasmarter und nachhaltiger Anbauweise geschult, was ihre Betriebe auch produktiver und profitabler macht sowie den Druck auf Wälder mindert. Außerdem werden Zugang zu neuen Märkten und Finanzierungen hergestellt und Wiederaufforstungsmaßnahmen umgesetzt. Frauen werden explizit im Projekt und aktiv in Entscheidungsprozesse der Gemeinden einbezogen.
"Das Projekt wurde mit den Gemeinden zusammen entwickelt"
Der Ansatz "umfasst die gesamte Wertschöpfungskette, von der Stärkung der Nachfrage bis hin zur Organisation der Produzentengruppen, sodass sie die Menge und Qualität ihrer Produkte steigern können", so José Román Carrera, Latin America strategic partnerships director der Rainforest Alliance. "Das Projekt wurde mit den Gemeinden zusammen entwickelt. So konnten sie ihre Probleme und Bedürfnisse einbringen. Die Kooperation der beteiligten Akteure sowie das Vorhaben der Regierung in Honduras, die Lebensbedingungen in den ländlichen Regionen verbessern zu wollen, sind vielversprechende Vorzeichen für den Erfolg des Projekts." Die Regierung in Honduras hat zum Beispiel damit begonnen, Landrechte an indigene und lokale Gemeinden zu übertragen, was eine gute Basis für verantwortungsvolles Wirtschaften liefert.
Kennziffern und Ziele
Rund 30 kleine und mittlere Agrar- und Forstbetriebe mit insgesamt 2.700 Mitarbeitern (darunter ein Viertel Frauen) nehmen am Projekt teil. 300 zusätzliche Arbeitsplätze sollen im Rahmen des Projekts entstehen. Die Gesamterlöse der Agrarerzeugnisse Kakao, Kaffee und Rambutan der teilnehmenden Betriebe sollen auf 1,5 Millionen US-Dollar pro Jahr steigen, die der Forstprodukte auf 800.000 US-Dollar pro Jahr. Etwa 100.000 Hektar Wald sollen durch die Errichtung von Schutzzonen und nachhaltige Bewirtschaftung erhalten bleiben.
Über die Rainforest Alliance:
Die Rainforest Alliance ist eine international tätige Umweltschutz-Organisation, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz natürlicher Ressourcen sowie für nachhaltige Lebensgrundlagen einsetzt. 1987 in New York gegründet, arbeitet die Rainforest Alliance mit Forstbetrieben, Farmern, Unternehmen und Arbeitern an pragmatischen Lösungen, um Wälder zu erhalten und Gemeinden in tropischen und subtropischen Regionen zu stärken.
Weitere Informationen:
www.rainforest-alliance.de
und
www.thefrogblog.de
Diskussion
Login
Kontakt:
:relations Gesellschaft für Kommunikation mbH
Email:
rainforest-alliance@relations.de
Homepage:
http://www.relations.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer