Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
26.03.2018
Verwendung von Abgaswärmetauschern in der Industrie
AWTs helfen, Energie, CO2 und Geld zu sparen.
Das Ziel jedes Unternehmens ist es die eigene Produktion so effizient wie möglich zu gestalten. Ein immer wichtiger werdender Teil ist dabei die Nutzung der Restwärme aus Abgasen durch einen Abgaswärmetauscher. Bereits als "verloren" deklarierte Wärmeenergie kann bis zu 80 % wieder nutzbar gemacht und in den Heizprozess zurückgeführt werden. Somit kann aus recycelten Abgasen Räume, Geräte oder sogar ganze Produktionsprozesse beheizt werden. Dies führt zu einer drastischen Senkung der Heiz- und Herstellungskosten. Eine der bekanntesten Anwendungen von Wärmetauschern ist in Kühlanlagen in der Automobilindustrie. Dabei wird durch ein Frostschutzmittel und einem Kühler, die Motorwärme auf die umströmende Umgebungsluft übertragen.
Abgaswärmetauscher
funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Durch einen Abgaswärmetauscher wird die Abgaswärme auf sogenanntes "Brauchwasser" in Heizkörpern oder auf einfließende Luft in einem Ventilationssystem übertragen.
Einsatzbereiche in der Industrie
© thekurupi, pixabay.com
Besonders in industriellen Bäckereien, Metallverarbeitungen, Getränkeindustrien und Trocknungsanlagen werden Abgaswärmetauscher immer häufiger Einsatz. Speziell diese Unternehmen produzieren viel Abgaswärme. Sie benötigen viel Energie und sind daher stark von schwankenden Energiepreisen betroffen. Andere Quellen die für einen großen Ausstoß von Abgaswärme in der Industrie verantwortlich sind, können unter anderem Luft Kompressoren, Kühlanlagen, Trocknungssysteme oder große Ventilationssysteme in Rechenzentren sein. Produktionen und Geräte werden durch ein Ventilationssystem mit kalter Luft heruntergekühlt. Die erhitzte Luft wird normalerweise durch ein Ventilationssystem wieder extrahiert und in die Umwelt abgestoßen. Dadurch gehen wertvolle Wärmeressourcen verloren. Ein Abgaswärmetauscher kann genau dabei helfen. Energieintensive Unternehmen werden unabhängiger von schwankenden Wärmekosten und können bis zu 16 % der Energiekosten einsparen. Ein Abgaswärmetauscher ist für fast jede Brennstoffart einsetzbar. Sei es Öl, Gase oder verschiedene Flüssigkeiten. Die gewonnene Wärmeenergie aus den Abgasen wird wieder in die einströmende Frischluft zurückgeführt oder auf Brauchwasser übertragen und kann dadurch den Heizkessel vorheizen. Das Wärmepotenzial und der Kesselwirkungsgrad werden durch einen Abgaswärmetauscher stark erhöht. In manchen Fällen kann sogar ganz auf eine dedizierte Heizung verzichtet werden. Insgesamt senkt ein Wärmetauscher die benötigten Ressourcen von Unternehmen, reduziert den CO2-Ausstoß und schont die Umwelt.
Nachteile und Vorteile für die Nutzung von Abgaswärmetauscher in der Industrie
Der größte Nachteil für einen Abgaswärmetauscher sind die anfänglichen Anschaffungskosten und die anfallenden Wartungskosten. Darunter zählt die Baugenehmigung, die Installation in das bestehende System, sowie die benötigte Zeit für die Montage des neuen Systems und die dadurch entstehende Betriebspause. Doch die anfänglichen Investitionen zahlen sich in der Regel nach 2 Jahren aus und ein Return on Investment tritt ein. Die Steigerung der Effizienz des bereits bestehenden Heizsystems und der Ausgleich von schwankenden Energiepreisen erlaubt es Unternehmen, zuverlässige Kalkulationen für den Energieverbrauch im nächsten Quartal zu errechnen. Bei Temperatur empfindlichen Lebensmittelprodukten kann ein Abgaswärmetauscher für einen optimalen Übergang und eine Temperaturangleichung sorgen, wobei vor allem Härtereien profitieren. Ein weiterer Vorteil besteht in der Größe des Equipments. Ein Filtersystem für Abgase wir nicht mehr benötigt, denn bei vielen Abgaswärmetauschern wird die Abluft gleichzeitig gereinigt. Zudem muss entstehendes Abwasser nicht mehr aufwendig aufbereitet werden. Besonders die Schwerindustrie profitiert von der Emission Einsparung. Modernste Abgaswärmetauscher können bis zu 96 % der ausgestoßenen Wärme wieder zurückgewinnen, was für Unternehmen mit einem Energiekostenanteil besonders gewinnbringend ist. Doch nicht nur für energieintensive industrielle Unternehmen lohnt sich ein Abgaswärmetauscher. Auch Büros mit Klimaanlagen oder im Heizsystem von privaten Haushalte können von der Technologie profitieren.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber