Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 21.03.2018
Wechsel im Umweltministerium:
BUND Naturschutz bedauert Ausscheiden der bisherigen Umweltministerin und setzt auf starkes Engagement des Nachfolgers
Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND Naturschutz, nimmt zum Wechsel im Umweltministerium wie folgt Stellung:

Der BUND Naturschutz (BN) bedauert die Entlassung der Umweltministerin. Der BN dankt der scheidenden Umweltministerin Ulrike Scharf ausdrücklich für ihr überaus glaubwürdiges und starkes Engagement auch vor Ort für einen 3. Nationalpark in Bayern, ihren Einsatz für die Erhaltung des Riedberger Horns, für einen Masterplan Biodiversität Donau, für mehr Fördermittel für Landwirte und Landschaftspflege sowie die Würdigung und Anerkennung ehrenamtlichen Naturschutzengagements. Unabhängig von anderen Konfliktfeldern hat Ulrike Scharf sich damit große Verdienste um den Naturschutz erworben.

Gerade die für die Entlassung wohl maßgeblichen Vorgänge Riedberger Horn und dritter Nationalpark zeigen, dass die CSU beim Naturschutz nach wie vor lieber kurzfristigen Interessen einzelner CSU-Abgeordneter nachgibt, als zukunftsfähige Entwicklungen zu verfolgen, die von der klaren Mehrheit der Bevölkerung unterstützt werden.

Vom Ministerpräsident Söder - gerade auch als ehemaligem Umweltminister - erwarten wir eigentlich, dass er den Erhalt der Lebensgrundlagen in allen Ressorts zum Zukunftsthema macht und damit auch der Bayerischen Biodiversitätsstrategie zur dringend nötigen Trendwende gegen den weiteren Naturverlust verhilft.

Dem erneut in diesem Amt tätigen Umweltminister Dr. Marcel Huber wünscht der BN angesichts großer Herausforderungen im Natur- und Umweltschutz viel Erfolg. Er hatte sich in seiner früheren Amtszeit erfolgreich für die Erhaltung der freifließenden Donau, für ein gentechnikfreies Bayern, für die Sicherung des Nationalparks Bayerischer Wald und für die Stärkung des Ehrenamtes im Naturschutz eingesetzt. Große Aufgaben warten auf ihn. Dazu zählen für den BN fünf vordringliche Bereiche: sein Einsatz für den dritten bayerischen Nationalpark, der Schutz der Böden vor Überbauung, ein konsequenter Klimaschutz, eine leistungsfähige Personalausstattung der Naturschutzbehörden und der Schutz der biologischen Vielfalt in Bayern, vor allem in den Agrarlandschaften.

Der BUND Naturschutz bedauert auch das Ausscheiden von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, der sich glaubwürdig für eine bäuerliche wie auch für eine ökologische Landwirtschaft und für die Durchsetzung des Grundsatzes Wald vor Wild eingesetzt hat und der ein Brückenbauer zwischen Naturschutz und Landwirtschaft war.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege