Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Green City Projekt GmbH, D-81369 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
19.03.2018
400 neue E-Roller für München
Green City Energy ruft zum Crowdinvesting für emmy auf
München ist die Stadt mit der höchsten Stickstoffdioxid-Belastung in Deutschland. Mögliche Diesel-Fahrverbote und Dauerstau schreien förmlich nach Alternativen für den überlasteten Straßenverkehr. Nachdem das Berliner Start-up "emmy" und die Green City Energy AG im Sommer 2017 im Rahmen eines gemeinsamen Joint Ventures die ersten 50 roten E-Schwalben im Sharing-System auf die Münchner Straße gebracht haben, soll Ende März die Flotte um 400 E-Roller erweitert und das Geschäftsgebiet vergrößert werden. Damit werden die emmy-Roller zu einer platzsparenden, sauberen und attraktiven Mobilitätsalternative in der Stadt. Und jeder kann mithelfen: Denn die Finanzierung soll zum Teil über ein Crowdinvesting erfolgen. Unter
www.greencity-crowd.de
können nicht nur alle Münchner ab 250 Euro ihren persönlichen Beitrag leisten - für eine saubere Luft und mehr Lebensqualität in der Stadt. Die ersten 50 Kapitalgeber erhalten von dem Elektroroller-Betreiber 50 Freiminuten und können zudem eine Namens-Patenschaft für eine der kultigen Elektro-Schwalben übernehmen.
Im August 2017 waren sie in aller Munde: die ersten 50 roten, geräuschlosen E-Schwalben des gemeinsamen Sharing-Dienstes von "emmy" und der Green City Energy AG. Bereits 2.000 Münchnerinnen und Münchner haben in den ersten Monaten vor der Winterpause die roten E-Flitzer getestet. "Wir sind begeistert von der positiven Resonanz in München. Jetzt ist es an der Zeit, das Geschäftsgebiet soweit auszuweiten, dass unsere E-Roller eine echte Alternative zum konventionellen Stadtverkehr bieten", so emmy-Co-Founder Valerian Seither. "Unsere emmy-Roller sind ein Paradebeispiel dafür, wie die Verkehrswende funktionieren kann - abgasfrei, platzsparend und betankt mit 100 Prozent Ökostrom, der bis zu 30 Prozent aus unseren eigenen Erneuerbare-Energien-Kraftwerken stammt.", erklärt Green City Energy-Vorstand Jens Mühlhaus die Idee hinter des Joint Ventures mit "emmy". Um die stickstoffdioxid-gebeutelte Metropole zu entlasten, sollen ab Ende März 450 E-Schwalben über die Münchner Straßen fliegen. Dies würde eine emmy-Dichte von etwa sechs Rollern pro Quadratkilometer im Bereich des Mittleren Rings bedeuten. Ein Kraftakt für München, der Unterstützer braucht.
Eine Crowd für emmy
Während die Politik über Fahrverbote und blaue Plaketten diskutiert, ergreift Green City Energy die Initiative und ruft zu einem Crowdinvesting auf: für mehr rote E-Flitzer in der Stadt. "Jetzt heißt es: Kräfte bündeln und gemeinsam für eine lebenswertere Stadt kämpfen", appelliert Mühlhaus. "Nur so lassen wir die Negativrekorde für die Luftreinhaltung endlich hinter uns." Ab 250 Euro hat jeder unter
www.greencity-crowd.de
die Möglichkeit, für knapp fünf Jahre im Rahmen eines Nachrangdarlehens bei einer Verzinsung von bis zu 4,25 Prozent in das Münchner Sharing-Konzept zu investieren. Maximal werden über dieses Crowdinvesting 1,5 Millionen Euro eingeworben, um die 400 Roller auf die Straße zu bringen. Für die ersten 50 Anleger winkt ein kleines Dankeschön. Sie werden emmy-Pate, erhalten von dem Elektroroller-Betreiber 50 Freiminuten und dürfen einer E-Schwalbe einen eigenen Namen geben, der dann in der App angezeigt wird.
Green City Energy und emmy e-mobilisieren München
Wie schon im vergangenen Jahr werden in München nur neue Elektro-Schwalbe für den Sharing-Dienst eingesetzt. Das Remake des DDR-Kultrollers beschleunigt mit einem 4 kW Elektromotor von 0 auf 45 km/h in 5 Sekunden. Die beiden Lithium-Ionen-Akkus sorgen für mehr als 100 km Reichweite - mehr als genug um im Stadtgebiet grenzenlos mobil zu sein. Doch "abgasfrei" bedeutet noch lange nicht "emissionsfrei". In diesem Fall schon: Deswegen werden die Elektro-Schwalben mit 100 Prozent Ökostrom von Green City betankt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.greencity-crowd.de
Über Green City Energy: Lebenswerte Städte schaffen
Green City Energy wurde als Tochter der Umweltorganisation Green City e.V. im Mai 2005 gegründet und im Oktober 2011 zur Aktiengesellschaft umgewandelt. Durch die Beschleunigung der Energie- und Verkehrswende verbessert Green City Energy AG die Lebensqualität in Städten und Kommunen. Das Unternehmen leistet einen maßgeblichen Beitrag für eine ressourcenunabhängige und klimafreundliche Energieversorgung durch 100% Erneuerbare Energien sowie den schnellstmöglichen Übergang in das Zeitalter der Elektromobilität. Um die Energie- und Verkehrswende in die Tat umzusetzen, konzentriert sich das Unternehmen auf die Geschäftsfelder Renewables, Power, Finance, Drive und Experience. Für ihre hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy u.a. mit dem Sustainability Award, dem TÜV-Siegel "Wegbereiter der Energiewende, dem Energy Globe Award sowie dem Best Community Award ausgezeichnet. Die Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research bewertet Green City Energy außerdem mit dem Prime-Status B+.
Alle Daten und Fakten zu Green City Energy unter
www.greencity-energy.de/unternehmen/fakten/
Warnhinweis gemäß § 12 Abs. 2 VermAnlG: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Rechtliche Hinweise:
Die Pressemitteilung bezieht sich auf das öffentliche Angebot zur Gewährung von Nachrangdarlehen gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 4 VermAnlG an die Emittentin Emmy Green City GmbH. Anbieterin dieser Vermögensanlage ist die Green City Energy AG. Bei dem öffentlich angebotenen Nachrangdarlehen handelt es sich um einen Darlehensvertrag mit einer qualifizierten Rangrücktrittsklausel. Ein Nachrangdarlehen ist nicht mit einem herkömmlichen Darlehen vergleichbar. Die Ansprüche des Nachrangdarlehensgebers auf Rückzahlung sowie auf Verzinsung sind solange und soweit ausgeschlossen, wie diese Ansprüche einen Grund für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens der Emittentin herbeiführen würden. Im Insolvenzfalle sind sämtliche Ansprüche des Nachrangdarlehensgebers nachrangig zu den Verbindlichkeiten der Emittentin gegenüber anderen Dritten zu behandeln. Das Nachrangdarlehen wird ausschließlich über die Internet-Dienstleistungsplattform
www.greencity-crowd.de
gemäß § 2a VermAnlG öffentlich angeboten. Anbieterin des Nachrangdarlehens ist die Green City Energy AG. Ausschließliche Betreiberin der Internet-Dienstleistungsplattform und zugleich Anlagevermittlerin ist die eueco GmbH mit Sitz in München.
Disclaimer:
Die vorliegende Pressemitteilung dient allein werblichen Zwecken. Sie stellt keinen Verkaufsprospekt und auch kein Vermögenanlagen-Informationsblatt (VIB) dar. Die Anleger sind verpflichtet, vor der Gewährung des Nachrangdarlehens das VIB, welches über die Plattform
www.greencity-crowd.de
zur Verfügung gestellt wird, sorgfältig zu lesen, insbesondere die dortigen Risikohinweise. Für das Nachrangdarlehen der Emmy Green City GmbH wurde kein Verkaufsprospekt erstellt. Die Verbreitung dieser Pressemitteilung stellt keine Anlageberatung und auch keine Anlagevermittlung gegenüber Anlegern dar.
Diskussion
Login
Kontakt:
Green City Projekt GmbH
Email:
info@greencity-project.de
Homepage:
http://www.greencity-project.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber