Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 20.03.2018
ÖDP: Tod des letzten Breitmaulnashorns ist große Warnung
Artenschutz endlich ernst nehmen!
Der Bulle "Sudan". By Lengai101 (Own work) CC BY 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0, via Wikimedia Commons
"Sudan", der letzte bekannte Nördliche Breitmaulnashornbulle, ist tot. Die alten Ägypter trafen das Tier noch im Niltal wild lebend an. Im Norden von Afrika war es zu Hause. Bereits zu Anfang des vergangenen Jahrhunderts wurde die Tierart intensiv bejagt und dadurch stark dezimiert. Seit 2008 galt es als in freier Wildbahn ausgerottet. Am 20. März 2018 starb nun das letzte männliche Nördliche Breitmaulnashorn im Alter von 45 Jahren im Ol Pejeta Conservancy in Kenia. Es hörte auf den Namen "Sudan". Gegenwärtig leben nur noch zwei weitere weibliche Nördliche Breitmaulnashörner.


"Der Tod von Sudan muss uns eine Lehre für den nationalen und internationalen Artenschutz sein!" betont Dr. Claudius Moseler, Generalsekretär der Ökologisch-Demokratischen Partei. Ob in Deutschland oder weltweit, sehr sehr viele Tier- und Pflanzenarten sind akut vom Aussterben bedroht. Ihr Verschwinden sei ein unwiederbringlicher Verlust für unseren Planeten, betont Moseler.

Moseler nimmt das faktische Aussterben der Nördlichen Breitmaulnashörner zum Anlass, die Bundesregierung erneut zu einem stärkeren Engagement beim internationalen wie auch nationalen Artenschutz zu ermahnen. In Deutschland habe man beispielsweise aktuell wenig Konkretes im Bereich Insektenschutz von der neuen GroKo gehört. Das Insektensterben, vor allem bei den Insekten, die Blüten bestäuben, ist eine der größten Gefahren für ganze Ökosysteme und führt zum Aussterben weiterer Arten. "Die Regierung muss hier einen Masterplan Artenschutz vorlegen, sonst sehe ich auch für unsere Zukunft wirklich sehr schwarz", so Dr. Moseler abschließend.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber