Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.03.2018
Absolute Mehrheit der Bayern sagt Ja zum 3. Nationalpark
64 Prozent der bayerischen Bevölkerung sprechen sich für die Einrichtung eines weiteren Nationalparks aus
Eine bayernweite Umfrage im Auftrag von LBV (Landesbund für Vogelschutz) und BUND Naturschutz in Bayern (BN) zeigt, dass die Mehrheit der Bevölkerung im Freistaat sich den Schutz von Wildnis und Natur wünscht. 64 Prozent der Befragten sprechen sich dabei für einen dritten Nationalpark in Bayern aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Emnid-Umfrage welche die beiden Naturschutzverbände heute in München vorgestellt haben. Dabei stimmten sogar über zwei Drittel der CSU-Wähler (67 %) für das Schutzgebiet. Die Naturschützer rufen deshalb die Staatsregierung mit Nachdruck auf, dem Wunsch der Bürger und Wähler Rechnung zu tragen und das Prüfverfahren zur Ausweisung eines dritten Nationalparks konsequent fortzusetzen.

Im Sommer 2016 kündigte Ministerpräsident Horst Seehofer die Standortsuche für einen dritten Nationalpark an. Der lange und aufwendige Dialogprozess, der in potentiellen Nationalpark-Gebieten zum Ziel führen sollte, kam jedoch durch den Widerstand Einzelner sowie die Verbreitung falscher Informationen nahezu zum Erliegen. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von LBV und BN zeigen nun jedoch, dass der Wunsch der bayerischen Bevölkerung nach einem weiteren Nationalpark ungebrochen bleibt. Daher muss die neue Staatsregierung unter dem zukünftigen Ministerpräsidenten Söder nun endlich den bestehenden Kabinettsbeschluss umsetzen und die Realisierung eines dritten Nationalparks ernsthaft vorantreiben.

"Großflächig nutzungsfreie Waldschutzgebiete insbesondere in Nationalparken wären ein wunderbares Geschenk an künftige Generationen zum 100-jährigen Jubiläum des Freistaats Bayern.", so Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV. "Darüber hinaus brauchen wir diese Wildnisgebiete als Lernorte und Gegenpol in einer sonst fast flächendeckend genutzten Landschaft. Das bestätigt auch die große Unterstützung, die Nationalparke in der Bevölkerung erfahren."

"Wir freuen uns, dass es glasklare Mehrheiten für einen weiteren Nationalpark in Bayern gibt. Bayern hat neben dem Steigerwald das landschaftliche Potential für mehrere Nationalparke: zu Recht sind die Rhön und die Donau- und Isarauen im Nationalparksuchprozess. Diesen muss auch ein neuer Ministerpräsidenten Markus Söder engagiert fortführen. Auch der Spessart sowie das Ammergebirge sind grundsätzlich für einen Nationalpark geeignet. Auch hier müssen Waldschutzgebiete weiter fachlich geprüft werden ", betont der BN-Vorsitzende Hubert Weiger.

"Die Umfragemehrheiten selbst bei CSU-geneigten Befragten trotz der mit groben Unwahrheiten gespickten Angstkampagnen regionaler CSU-Landtagsabgeordneter sind ein klares Signal an die neue Staatsregierung, den von Umweltministerin Ulrike Scharf engagiert geführten Dialog in allen Regionen fortzusetzen. Die Haltung der Landtagskandidaten zu einem dritten Nationalpark wird für den BUND Naturschutz ein zentraler umweltpolitischer Prüfstein im Wahlkampf werden", so BN-Landesbeauftragter Richard Mergner.

Hintergrundinformation zu der Emnid-Umfrage:
Das Meinungsforschungsinstitut Kantar Emnid befragte zwischen dem 9.2. und 1.3.2018 1.000 Menschen aus ganz Bayern. Die Befragung wurde bevölkerungsproportional durchgeführt. Die Verteilung der Telefoninterviews orientierte sich an der Einwohnerverteilung auf die einzelnen Landkreise und Städte.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber