Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Jetzt bewerben für den Salus-Medienpreis 2018
Gesucht werden die informativsten journalistischen Beiträge zu ökologischer Landwirtschaft und den Risiken der Agro-Gentechnik
Bereits zum 9. Mal verleiht der Naturarzneimittel-Hersteller Salus den mit insgesamt 9.000 Euro dotierten Salus-Medienpreis an Journalisten, die sich mit den Risiken der Agro-Gentechnik und den Chancen der ökologischen Landwirtschaft auseinandersetzen. Ob Print- oder Online-Artikel, TV-, Hörfunk- oder Blogbeitrag - gefragt sind Arbeiten, die sich hinterfragend, kreativ und dem Leser zugewandt mit dem Themengebiet beschäftigen. Ab sofort, bis zum 8. Juni, können Beiträge, die zwischen dem 1. Juni 2017 und 31. Mai 2018 veröffentlicht wurden, per Email oder postalisch eingereicht werden. Die feierliche Preisverleihung findet im Oktober 2018 in München statt.

Mit seinem Medienpreis möchte das Traditionsunternehmen Salus die Aufmerksamkeit auf sachkundige, inhaltlich präzise und allgemeinverständliche Beiträge lenken, die sich hinterfragend mit dem Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft auseinandersetzen oder der Frage nachgehen, welche Chancen die ökologische Landwirtschaft für eine gesunde Lebensweise eröffnet. Die Anzahl der Einsendungen steigen seit Gründung des Preises durch Otto Greither, dem geschäftsführenden Gesellschafter von Salus, stetig.

Verliehen werden ein mit 6.000 Euro dotierter Hauptpreis, der Otto-Greither-Sonderpreis mit 1.000 Euro sowie ein Nachwuchspreis für unter 30-jährige, der mit 2.000 Euro dotiert ist. Zur Expertenjury gehören in diesem Jahr der bekannten Autor und Regisseur Valentin Thurn, die UnternehmensGrün e.V. Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter, der Nachhaltigkeitsexperte Dr. Karl von Koerber und die Regenwaldschützerin und Gründerin von AMAZONIKA Mascha Kauka. In den letzten Jahren entschied sich die Jury nicht selten, einen ebenfalls mit Preisgeld dotierten Sonderpreis zu verleihen.

Im Vorfeld zur Preisverleihung werden die Top 10 Einreichungen bekannt gegeben und vorgestellt. Die zehn Favoriten für den Salus Medienpreis 2018 werden am Tag der Preisverleihung zum Unternehmen Salus eingeladen und bekommen einen exklusiven Einblick in die Produktion und das Unternehmen Salus.

Für Salus selbst ist die Nutzung gentechnikfreier Rohstoffe eine Selbstverständlichkeit. Für den Stifter und Schirmherr des Preises Otto Greither ist das Thema eine Herzensangelegenheit. Es geht ihm um die Würdigung der intensiven und in Teilen investigativen Rechercheleistungen der Journalisten sowie um die Anerkennung der geleisteten Aufklärungsarbeit. "Beiträge, die sich kritisch mit den Folgen dieses brisanten und komplexen Themas auseinandersetzen, verdienen mehr Würdigung" erklärt der 92-jährige Greither. "Sie sind essentiell für die Wissensbildung und damit für das bewusste Konsumverhalten von Verbrauchern. Wir möchten mit dem Salus-Medienpreis dazu motivieren, das Thema Agro-Gentechnik mit den möglichen Folgen nicht aus dem Auge zu verlieren."

Die Preisträger im Jahr 2017 waren Tanja Busse, Ute Scheub gemeinsam mit Stefan Schwarzer, Johannes Gerding und Caspar Schlenk, Monika Götze und Marcus Franken sowie Bertram Verhaag.

Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und Kontaktdaten für die Einreichung per Post oder per Email finden Sie hier.

Über Salus
Der, 1916 von dem Arzt Dr. Otto Greither in München gegründete, führende Naturarzneimittel-
Hersteller Salus, exportiert heute sein breites Produktsortiment in weltweit 60 Länder. Das bewährte Erfolgsrezept für Salus-Produkte basiert seit hundert Jahren auf der Kombination aus Natur, Innovation und Qualität. Salus unterzieht sich den höchsten pharmazeutischen Arzneimittel-Qualitätsstandards und den Bio-Qualitätsstandards für Lebensmittel. Die Rohstoffe werden größtenteils aus kontrolliert ökologischem Anbau bezogen. Auf Konservierungsstoffe, künstliche oder naturidentische Aromen wird gänzlich verzichtet. Auch den Einsatz von Agro-Gentechnik in der Landwirtschaft und Pflanzenzüchtung lehnt der Naturarzneimittel-Hersteller aus Überzeugung rigoros ab. Die Salus-Gruppe setzt sich zusammen aus den drei Einzelfirmen Salus Haus, Salus Pharma und Schoenenberger, die alle über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Heilmittelbranche verfügen.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.sieben-siebzig.de
straube-ruelke@sieben-siebzig.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen