Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  strucTEM Mikroskopische Strukturanalysen Dr. Nathalie Braun, D-85408 Gammelsdorf
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.02.2018
Heute im Mikroskop: Schimmelpilze - nützlich, schädlich, beeindruckend schön!
Kleine Umwelt ganz groß: Faszination Mikrowelt #2
Zum Umweltschutz gehören natürlich auch die ganz kleinen Dinge des Lebens. Denn schützen können wir nur, was wir ganz genau kennen!

Heute in den strucTEM-Mikroskopen Schimmelpilze:

Umgangssprachlich sind Schimmelpilze eine heterogene Gruppe von filamentösen Pilzen, die organische Substrate mit einem mehr oder weniger dichtem Filz überziehen. Wissenschaftlich lassen sich Schimmelpilze nicht von anderen Pilzen unterscheiden.

Die meisten Schimmelpilze führen ein unauffälliges Dasein als Saprobionten in ökologischen Nischen. Sie werden teilweise als Nahrungsmittel-Veredler verwendet, sowie als biologische Quelle für Antibiotika und Medikamente. Aber Achtung: Schimmelpilze können die Nahrung geschmacklich verderben und aufgrund der abgesonderten Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) gesundheitsschädigend bis tödlich sein.

Wirtschaftlich bedeutend sind die landwirtschaftlichen Ertragsverluste durch Schimmelpilze sowie die durch Schimmelpilz-Befall verursachte Gebäudeschäden.

Aufbau und Struktur: (Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Schimmelpilz)
"Mit dem Mikroskop ist zu erkennen, dass der Schimmelpilz aus zahlreichen feinen Fäden besteht. Dieses Myzelien sind die eigentlichen Schimmelpilze. Sie können weißlich, grünlich, grau oder andersfarbig aussehen. Deutlich sichtbar sind demgegenüber meist lediglich die der Fortpflanzung dienenden Sporenträger, die Sporangien. Diese bilden ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen den einzelnen Arten".


Schimmelpilze im strucTEM Mikroskop



Schimmelpilze im Lichtmikroskop und im Rasterelektronenmikroskop.
© strucTEM 2018



Ein Mikroskopie-Informationsservice von strucTEM & visiNAT


Über strucTEM: Mikroskopische Strukturanalysen & Fotografien
"Bisher Ungesehenes sichtbar machen"
www.structem.eu

Struktur-Erkenntnisse helfen dabei, unsere Mikro-Umwelt besser zu verstehen. Sie liefern wertvolle Erkenntnisse für Produktverbesserungen, Qualitätskontrollen, sowie Produktinformationen inklusive informative Marketingaktionen

Serviceangebot: Größen- und Formanalysen, die Charakterisierung von Inhaltsstoffen & Nanopartikeln, Verunreinigungs- und Oberflächenanalysen, Fehlersuche.

Beispiele Anwendungsbereiche:
Baustoffe
, Haare, Heilpflanzen · Kosmetik, Lebensmittel · Oberflächen, Papier, Schimmel · Tabletten

Methodische Schwerpunkte: Lichtmikroskopie, Elektronenmikroskopie (REM, TEM), sowie wissenschaftliche Bildanalysen und Bildverarbeitung


Umweltschutz: Alle bei strucTEM zur Analyse eingesetzten Geräte verwenden Ökostrom


Über visiNAT: Online Shop rund ums Auge
"Mehr und besser sehen .natürlich!"
www.visinat.de

Für eine bessere Vision: vorbeugen * schützen * helfen * informieren

Sehhilfen: Tageslicht-Lampen, Kantenfilterbrillen, Lupen, Arbeitsplatzbrillen

Sehtraining: Rasterbrillen, Farbbrillen, Augen-Literatur

Augenschutz: Schutzbrillen, Autofahrer-Brillen, Blaulicht-Schutzbrillen, Sportbrillen bis +/- 15dpt


Ansprechpartner:
Dr. Nathalie Braun
Tel: 08766/9399850
Email: n.braun@structem.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber