Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
22.02.2018
Generali legt beim Kohle-Divestment nach
Nach AXA hat jetzt auch der italienische Versicherungskonzern Generali ein weitreichendes Kohle-Divestment beschlossen.
Zur gestrigen Entscheidung der Versicherungsgesellschaft Generali Kohle-Investitionen in Höhe von 2 Milliarden Euro zu veräußern sagt urgewald-Kohle-Campaignerin Christina Beberdick:
Generali plant Kohle-Investitionen in Höhe von 2 Milliarden Euro veräußern. Foto: stafichukanatoly / pixabay.com
"Nach AXA hat jetzt auch der italienische Versicherungskonzern Generali ein weitreichendes Kohle-Divestment basierend auf der 'Global Coal Exit List' von urgewald beschlossen. Wir gratulieren Generali zu dieser Entscheidung, die erneut zeigt, dass Investitionen in den Klimakiller Kohle zunehmend ein Reputationsrisiko darstellen. Besonders wichtig an der Entscheidung Generalis ist, dass auch Firmen, die neue Kohlekraftwerke bauen, nicht länger investierbar sind. Dies ist ein Schritt an dem sich auch die deutsche Allianz ein Beispiel nehmen muss.
Leider geht Generali mit seiner neuen Richtlinie noch nicht soweit wie der französische Versicherer AXA und schließt Versicherungen für Kohleunternehmen auch zukünftig nicht aus. Das was Generali 'minimale' Unterstützung durch Versicherungen nennt, führt zu tausenden frühzeitigen Todesfällen jährlich und ist eine schwere Last für unser Klima. Wir werden auch weiterhin darauf drängen, dass Generali, aber auch deutsche Versicherer wie Allianz und Munich Re Kohleunternehmen konsequent von ihrem Investitions- und Versicherungsgeschäft ausschließen."
urgewald
ist Teil der Unfriend Coal Kampagne, die weltweit auf einen Ausstieg von Versicherern aus klimaschädlichen Kohle-Geschäften hinwirkt. Eine Studie der NGO-Allianz zeigte vor kurzem, wie stark Versicherer wie Generali, Allianz, Munich Re und weitere die Kohle-Expansion in Polen mit Investitionen und Versicherungen unterstützen. Auch wenn urgewald den Schritt Generalis begrüßt, muss sich im Detail noch zeigen, wie konsequent die neue Kohle-Richtlinie solche Investitionen verhindert.
Weitere Informationen
Statement Generali
Kohledatenbank "Global Coal Exit List" von urgewald
Aktuelle Informationen zu Kohle-Versicherern
Diskussion
Login
Kontakt:
urgewald e.V.
Email:
moritz@urgewald.org
Homepage:
http://www.urgewald.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege