Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 20.02.2018
Nachhaltigkeitspreis Neumarkter Lammsbräu
Bio-Pionier zeichnet im Juni Menschen und Organisationen mit vorbildlichem Engagement für die Gesellschaft aus - Bewerbungsfrist läuft noch bis 15. März
Bereits zum 17. Mal verleiht der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu den "Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis" und honoriert damit Menschen und Organisationen, die mit ihren Projekten einen besonderen Beitrag zu besseren Umwelt- und Lebensbedingungen leisten.

Nachhaltigkeitspreis 2018. Foto: Neumarkter Lammsbräu
Verliehen wird der Preis in den Kategorien NGOs, Unternehmen, Innovation, Medienschaffende und Lammsbräu Mitarbeiter. Jede Kategorie ist mit 2000 Euro dotiert. Bewerben können sich Unternehmen selbst, es sind aber auch Fremdnominierungen jederzeit möglich und erwünscht. "Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und viele neue Impulse rund um das Thema Nachhaltigkeit", sagt Susanne Horn, Jurymitglied und Generalbevollmächtigte der Neumarkter Lammsbräu.

Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. März. Unter den Einsendungen werden die Nominierten bzw. Preisträger ausgewählt und zur Preisverleihung am 21. Juni nach Neumarkt eingeladen. Alle Informationen und das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der Internetseite der Neumarkter Lammsbräu.

Jurymitglieder sind neben Susanne Horn außerdem Dieter Brübach, Mitglied des Vorstands des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V., Prof. Dr. Matthias Fifka, Professor für BWL an der Universität Erlangen-Nürnberg, Dr. Alexander Gerber, Vorstandssprecher von Demeter und Vizepräsident von Demeter International, Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Ilona Jerger, Dr. Manuel Schneider, Geschäftsführer des oekom e.V. und Leiter des münchner zukunftssalons, und Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender BUND.

Der Preis zählt zu den bedeutendsten Nachhaltigkeitspreisen in Deutschland
Der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu wurde erstmals im Jahr 2002 verliehen. Er ging aus dem Deutschen Umweltpreis hervor, den Lammsbräu-Inhaber Dr. Franz Ehrnsperger 2001 erhielt. Das Preisgeld investierte der Unternehmer in eine neue Flaschenwaschanlage, die weniger Energie und Wasser verbraucht. Das dadurch gesparte Geld stiftet er seitdem den Preisträgern des Nachhaltigkeitspreises - insgesamt jährlich 10.000 Euro. Bislang wurden 51 Projekte aus 1.122 Bewerbungen in den Kategorien Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen, Medienvertreter und Lammsbräu-Mitarbeiter ausgezeichnet. Der Lammsbräu-Nachhaltigkeitspreis ist einer der bedeutendsten Nachhaltigkeitspreise in Deutschland.

Das eigene Nachhaltigkeitsmanagement der Neumarkter Lammsbräu
Die Neumarkter Lammsbräu ist seit jeher ein Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit: Bereits 1977 hatte das Familienunternehmen eigene Umweltleitlinien entworfen, gemäß denen bis heute produziert wird. Dabei verpflichtet sich das Unternehmen, über die Einhaltung der bestehenden Gesetze und Vorschriften hinaus, die betriebliche Umweltleistung eigenverantwortlich und kontinuierlich zu verbessern und Umweltbelastungen zu vermeiden. Durch das implementierte Nachhaltigkeitsmanagement wird dieser Prozess gezielt gesteuert und vorangetrieben. 1992 war die Neumarkter Lammsbräu eines der ersten mittelständischen Familienunternehmen, die überhaupt einen Nachhaltigkeitsbericht verfassten. Seitdem ist das Unternehmen für seine umfassenden und ehrlichen Nachhaltigkeitsberichte mehrfach ausgezeichnet worden.

Mehr Informationen zum Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu und seinen Getränken finden Sie auf www.lammsbraeu.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege