Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 21.02.2018
Die "Braut" aus dem Forst - Life Forestry erklärt
Wann spricht man im Holzhandel von Braut?
Schön und gut gewachsen ist sie, und jeder will sie haben. Aber woher kommt sie? Und wer darf sie nach Hause führen? Die Life Forestry Group klärt auf.

Wenn im Holzhandel von der "Braut" die Rede ist, dann geht es um einen Baumstamm. Und zwar um denjenigen, der bei einer Wertholzversteigerung das höchste Gebot pro Kubikmeter erzielt hat. "Die Braut ist etwas wirklich Wertvolles", erklärt Lambert Liesenberg, Geschäftsführer der Life Forestry Group. Auf sogenannten Wertholzsubmissionen konkurrieren die schönsten und wertvollsten Stämme miteinander - aber nur einer von ihnen wird die Braut.

Wer bekommt den Zuschlag?



Das Prozedere sieht immer so aus: Qualitativ hochwertige Stämme werden auf einem zentralen Platz ausgestellt. Kaufinteressenten können eine Zeit lang vorbeikommen und sie genauestens in Augenschein nehmen. Im Anschluss haben sie die Möglichkeit, ein schriftliches Gebot abzugeben. Dieses wird zusammen mit allen anderen Angeboten an einem Stichtag geöffnet, den Zuschlag erhält das Höchstgebot. So ein Angebot will allerdings gut überlegt sein, denn Nachbieten geht nicht. Für Waldbesitzer lohnt sich diese Form der Holzvermarktung durchaus, weil sie dabei für ihre besonders schönen Stämme weit mehr Geld erlösen können als über den klassischen Holzverkauf.

Was wird aus der Braut?



"Bei solchen Gelegenheiten wurde schon mal eine 13 Meter lange Eiche für über 10.000 Euro verkauft", berichtet Liesenberg. "Die war allerdings auch schon 300 Jahre alt." Diese besonders wertvollen Bäume werden übrigens meist nicht als Massivholz für Möbelstücke verarbeitet, sondern oft zu Bodenbelägen und Furnier. Sehr gute Kunden sind Luxus-Kreuzfahrtschiffe, die aussergewöhnlich schön gemustertes Furnier für ihre Innenausstattung suchen.

Wie bekommt man einen Baum so schön?



"Ab einer bestimmten Höhe muss man ihm Raum geben, damit er eine kräftige Krone entfaltet", erklärt Liesenberg. "Dann kann er Sonne, Wasser, Kohlendioxid und die Nährstoffe aus dem Boden besser aufnehmen und in Holzmasse speichern."

Wer in Bäume investieren möchte, sollte sich jedoch nach Alternativen umschauen, meint Liesenberg. "Es dauert tatsächlich Jahrhunderte, bis man einen solchen Baum ernten kann. Und auch dann hat man nur einen unter vielen." Rentabler, kurzfristiger und dennoch nachhaltig ist dagegen ein Teakinvestment (www.teakinvestment.de) in die zertifizierten Plantagen der Life Forestry Group (www.lifeforestry-plantagen.com) in Costa Rica und Ecuador. Dort können Anleger nach 15 bis 20 Jahren bereits zweistellige Renditen einfahren.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;