Als Newcomer begrüßen wir dieses Mal Myanmar und Togo, die auf der BIOFACH Premiere feiern. Bei der VIVANESS neu dabei: Süd Korea, Belarus, Bosnien und Herzegowina, Luxemburg und Senegal. All unseren Ausstellern und Besuchern wünschen wir eine erfolgreiche Messe und einen inspirierenden globalen Branchentreff!" Messe-Trends für "Bio-Foodies" - und für "Natur-Beauties" Fachbesucher auf Entdeckungstour über die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel können sich 2018 auf über 700 Produktneuheiten allein nur am Neuheitenstand der BIOFACH freuen. Inklusive der Neuheiten VIVANESS sind es fast 900 Innovationen an den zwei Neuheitenständen des Messe-Duos. Der Neuheitenstand BIOFACH ist 2018 erstmals in Halle 8 zu finden. Im Trend sind 2018 neben Öl-Spezialitäten, Proteinen zur Verwendung und der Geschmacksrichtung Kurkuma weiterhin Algen, die Vitaminisierung von Lebensmitteln und globale Schwerpunktprodukte in regionaler Ausprägung. Dazu zählt zum Beispiel Quinoa-Mehl aus Deutschland, dessen traditionelle Herkunftsregion die Anden sind. Alle Produkte an den Neuheitenständen BIOFACH und VIVANESS unter: www.biofach.de/neuheitenstand und www.vivaness.de/neuheitenstand. BIOFACH = weltweite Bio-Vielfalt Nicht nur am Neuheitenstand, auch am Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen, der vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) gefördert wird, mit 25 "Newcomern", sowie auf den drei Erlebniswelten OLIVENÖL, VEGAN und WEIN finden Food- und Trendscouts eine Vielzahl an inspirierenden Innovationen und überzeugenden Produkten in Bio-Qualität. Über 1.200 Aussteller mit veganem Angebot, mehr als 200 mit Olivenöl-Spezialitäten und 129 mit Wein aus ökologischem Anbau gilt es auf der Weltleitmesse 2018 zum Beispiel zu entdecken. Preisverdächtig geht es auch 2018 wieder auf der Weltleitmesse zu. Vergeben wird neben den Best New Product Awards am Freitag, 16.02., 13:00 Uhr (VIVANESS, Halle 7A-655) beziehungsweise 14:00 Uhr (BIOFACH, Halle 8-505), auch wieder der OLIVE OIL AWARD (16.02., 15:00 Uhr, Halle 4-149). Bereits am Donnerstag, 15.02., 15:00 Uhr, Halle 7-841 dürfen sich die Gewinner des diesjährigen Internationalen Bio-Weinpreis Mundus Vini BIOFACH über ihre Auszeichnungen freuen. VIVANESS 2018: "Grün" ist die Zukunft der Kosmetik Der Wachstumsmarkt Naturkosmetik präsentiert auf der VIVANESS 2018 nicht nur zahlreiche Neuheiten, sondern ist mit 10 Ausstellern am geförderten Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen und 23 internationalen Start-ups und Newcomern auf der Sonderfläche Breeze auch mit seinen "jungen Wilden" vertreten. Neu auf der Internationalen Fachmesse für Naturkosmetik, auf der sich insgesamt 275 Aussteller aus 40 Ländern vorstellen, ist das Format "Let's talk VIVANESS". "Next Generation": Zukunftsagenda der nächsten Generation im Fokus Anlässlich der BIOFACH 2018 diskutiert die Bio-Branche - vor allem, aber nicht nur im Kongress - unter der Überschrift "Next Generation" die Zukunftsagenda und Ziele der nächsten Generation Bio. Das inhaltliche Spektrum des Schwerpunktes, der gemeinsam mit dem Internationalen Schirmherren, IFOAM - Organics International, und dem nationalen ideellen Trägers, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) gestaltet wird, reicht dabei vom politischen Programm der "neuen Generation" über Stabsübergabe und Unternehmensnachfolge bis zu Trends im Start-up-Bereich genauso wie in der Zivilgesellschaft. Diskutiert wird außerdem, welche Schlüsse die junge Generation aus Programmen und Strategien vergangener Tage für ihre Pläne und die Kommunikation in Zukunft zieht. Doch nicht nur mit der nächsten Generation Bio befasst sich in diesem Jahr der BIOFACH Kongress. Verteilt auf fünf Foren BIOFACH, Fachhandel, Nachhaltigkeit, Politik und Wissenschaft sowie im VIVANESS Kongress und mit einer Reihe an Ausstellerpräsentationen bietet das international größte Branchen- und Wissensforum den diesjährigen Teilnehmern rund 150 inspirierende Einzeltermine. Neben dem BIOFACH und VIVANESS Kongress mit rund 8.000 Teilnehmern ermöglichen unter anderem die Treffpunkte "Fachhandel", "Initiativen & NGOs" sowie "Generation Zukunft" Austausch und Networking mit Experten. Im Rahmen der Sonderfläche "Treffpunkt Generation Zukunft" wird auch 2018 wieder der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft verliehen, und zwar am 15.02., 15:30 Uhr, Halle 9-565. Bio von Anfang an: neue Sonderschau zur Bio-Züchtung Mit dem Thema Bio-Züchtung bei Pflanzen und Tieren befasst sich die neue BIOFACH-Sonderschau "Treffpunkt Bio von Anfang an". Ziel: aufzeigen, was die Bio-Züchtung bis heute erreicht hat und wo noch Aufbauarbeit nötig ist, damit der Bio-Landbau bei der Pflanzen- und Tierzüchtung, also bei Sorten und Rassen, seine Eigenständigkeit bewahren und weiter ausbauen kann. Inhaltlich wird die Sonderschau gestaltet von bioverita und bündelt zahlreiche Züchtungsinitiativen. Premiere in Südostasien: Erste BIOFACH SOUTH EAST ASIA 2018 etabliert die NürnbergMesse erstmals eine Fachmesse für Bio-Lebensmittel in der ASEAN-Region. Vom 12. bis 15. Juli trifft sich die internationale Bio-Branche im IMPACT Exhibition Center, Nonthaburi, Bangkok, zur ersten Ausgabe der BIOFACH SOUTH EAST ASIA. BIOFACH World Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China, Indien und Thailand ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.500 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.
Artikel drucken Fenster schließen |