Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Landal Greenparks GmbH, D-54296 Trier
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
19.02.2018
Nachhaltigkeit im Fokus bei Landal GreenParks
Zahlreiche Beispiele zeigen, wie der Ferienparkbetreiber positiv auf sein Umfeld einwirkt.
Besucher der Ferienparks von Landal GreenParks können sich inmitten der Natur erholen. Damit das so bleibt, hat sich Landal GreenParks der Nachhaltigkeit verschrieben. Wie der Ferienparkbetreiber die Umwelt, das Umfeld und die Menschen positiv beeinflusst, lässt sich in der Rubrik "
Nachhaltigkeit
" auf der Webseite von Landal GreenParks nachlesen.
In Landal Mont Royal entstehen 74 energieneutrale Häuser.
© Landal GreenParks
LED-Lampen, Elektromobilität, Aufforstung - das sind nur einige der Projekte, die Landal GreenParks umsetzt, um seine Parks in Einklang mit der Umwelt zu betreiben. Das ganze Spektrum der Nachhaltigkeit können Interessierte nun unter der neu gestalteten Rubrik "Nachhaltigkeit" auf der Webseite des Ferienparkbetreibers nachlesen. Drei große Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt: C02-Ausstoß und Ressourcenverbrauch, die Auswirkungen des Unternehmens auf die Natur und die Region sowie der Einfluss auf die Menschen, die bei oder mit Landal GreenParks arbeiten.
Ziel: CO2-Neutralität bis 2030
Um diesen Zielen gerecht zu werden, sollen bis zum Jahr 2030 alle Parks CO2-neutral betrieben werden. Dazu wird überall Energie eingespart, der Strom kommt zu 100 % aus nachhaltiger Energie, 20 % der Energie werden zukünftig selbst erzeugt. Bis es so weit ist, kompensiert der Parkbetreiber CO2-Emissionen mit zertifizierten Waldanpflanzungen. Diese Bäume nehmen CO2 auf, erhöhen die natürliche Diversität und sorgen zudem für Arbeitsplätze.
Weiterhin sollen Ressourcen wie Wasser, Energie oder Plastik so weit wie möglich eingespart werden. Müll wird in der Zukunft nach Möglichkeit vollständig getrennt und geht in den Recyclingkreislauf ein. Einmal im Jahr sammeln die Mitarbeiter in großen Reinigungsaktionen herumliegenden Müll aus den Parks und der Umgebung auf, damit dieser nicht in Flüssen und schließlich in den Meeren landet. Ein Engagement, das inspiriert: Es gibt immer wieder begeisterungsfähige Gäste, die mit anpacken.
Green-Key-Zertifikat und energieneutrale Häuser
Baumpflanzaktion für das Projekt 'baumgeben' © Landal GreenParks
Sichtbar werden die Aktivitäten durch das Green-Key-Zertifikat, mit dem bereits knapp 80 Parks ausgezeichnet wurden, zuletzt der dänische Park
Landal Ronbjerg
. Mit dem internationalen Gütesiegel werden nachhaltig arbeitende Unternehmen in der Tourismusbranche ausgezeichnet. Bis Ende 2018 werden auch die englischen und die übrigen dänischen Parks zertifiziert sein.
Wie CO2-Neutralität bei Landal GreenParks aussieht, können Urlauber in den energieneutralen Häusern in Mont Royal im Moseltal erleben. Die 74 neuen Unterkünfte sind hinsichtlich Baustoffen, Isolierung und Heizungstechnik auf dem neusten Stand und mit Sonnenkollektoren, Luftwärmepumpen sowie energiesparenden Green-Design-Holzöfen ausgestattet. So kommen die Ferienunterkünfte beim Heizen komplett ohne fossile Brennstoffe wie Gas und Öl aus.
Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Im vergangenen September wurde Landal Hochwald in Kell am See als einer der ersten offiziellen Partnerbetriebe des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ausgezeichnet. Beim Bewerbungsverfahren standen regionale Initiativen, die Einhaltung von Umweltschutzmaßnahmen sowie Schulungen zur Servicequalität im Mittelpunkt. Mit der Auszeichnung zum Partnerbetrieb soll der Nationalpark neue Perspektiven für den ländlichen Raum bieten und positive touristische Impulse mit sich bringen.
10.000 neue Bäume gepflanzt
Und schließlich sorgt Landal GreenParks dafür, dass auch künftig genügend Wald vorhanden ist. Das Baumpflanzprojekt baumgeben hat 2017 insgesamt 10.000 Bäume neu gepflanzt. Für jeden Urlauber, der sich mit seiner Buchungsnummer von Landal GreenParks auf
www.baumgeben.de
registriert, übernimmt der Ferienparkbetreiber die Kosten für das Anpflanzen eines Baumes. Gepflanzt werden die Bäume in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz im Umfeld des neu eröffneten Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Passend zu den Jahreszeiten wird es auch 2018 Wanderungen mit dem Förster im Ferienpark Landal Hochwald geben. Die Wanderer erleben den Wald und die Waldarbeiten dabei hautnah und lernen viel über den Besitz und die Verteilung der Waldflächen in Deutschland.
Diese und viele weitere nachhaltige Geschichten können Interessierte nun direkt auf der Webseite
www.landal.de/nachhaltigkeit
von Landal GreenParks lesen. Sie zeigen, wie auch ein Ferienparkbetreiber positiv auf sein Umfeld einwirken kann.
Das Unternehmen Landal GreenParks:
Landal GreenParks, ein führender Anbieter aus dem Bereich Management, Verwaltung und Vermietung von Ferienparks, betreibt 86 Ferienparks mit insgesamt knapp 15.000 Ferien¬unter¬künften und 1.350 Campingstellplätzen in Deutschland, Dänemark, Großbritannien, Österreich, Tschechien, Ungarn und der Schweiz sowie in Belgien und den Niederlanden. Jedes Jahr entscheiden sich 2,8 Millionen Gäste für Landal GreenParks und verbringen 14 Millionen Übernachtungen in den Unterkünften. In den Parks und an mehreren Bürostandorten sind 3.000 Angestellte beschäftigt. Durch eine aktive Politik der Nachhaltigkeit verfügen alle Parks über ein Green-Key-Zertifikat.
Landal GreenParks gehört zu Wyndham Destination Network.
Urlaub nehmen - Baum geben!
Für alle Buchungen aus Deutschland gibt Landal der Natur etwas zurück und pflanzt einen Baum.
www.baumgeben.de
Weitere Informationen und Reservierungen unter
www.landal.de
.
Tel.: 01806 - 700 730 (aus dem dt. Festnetz € 0,20/Anruf; mobil max. € 0,60/Anruf; andere Länder ggf. abweichend)
0820 - 988 330 (€ 0,20/Min.) aus Österreich
E-Mail:
info@landal.de
/ Fax: 0651-43660307
Facebook:
www.facebook.com/landalferienparks
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 - 21:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage: 10:00 - 15:00 Uhr, Buchung auch im Reisebüro
Kontakt:
Landal GreenParks GmbH, Simone Clemens, Manager Public Relations DACH
simone.clemens@landal.com
| Tel.: +49 651 43660-155 |
www.landal.de
Diskussion
Login
Kontakt:
UHLMANN PR, Annette Uhlmann
Email:
a.uhlmann@uhlmann-pr.de
Homepage:
http://www.uhlmann-pr.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer