Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 02.02.2018
Ein faires Spiel?!
Spielwaren-Branche vernachlässigt Unternehmensverantwortung
Anlässlich der Spielwarenmesse in Nürnberg, die aktuell zum 69. Mal stattfindet, stellte das Nürnberger Bündnis Fair Toys (NBFT) heute auf einer Pressekonferenz seine Forderungen nach mehr sozialer Unternehmensverantwortung in der Spielwaren-Branche vor.

Schüler*innen der UNESCO-Gruppe des Hans-Sachs-Gymnasiums in Nürnberg waren schockiert darüber, dass sie offenbar die Einzigen waren, die auf der Spielwarenmesse zu Nachhaltigkeit nachgefragt haben. Foto: Maik Pflaum
Bei der Eröffnungsfeier der Messe am 30.1.18 wurden innovative Produktideen mit den begehrten Toy Awards ausgezeichnet. Das Bündnis kritisiert die rückwärtsgewandte Entscheidung der Preisverleiher, den 2016 in Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Bündnis eingeführten Passus zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR) in diesem Jahr wieder abzuschaffen. Der Passus war zwar kein Kriterium für die Preisverleihung, forderte aber erstmalig alle Teilnehmer des Toy Award Wettbewerbs dazu auf, Auskunft über ihre Aktivitäten im Bereich Sozial- und Umweltstandards zu geben.

Dass soziale Unternehmensverantwortung auch für die für den ToyAward nominierten Unternehmen nur von geringem Stellenwert ist, zeigt die heutige Befragung durch engagierte Schüler*innen der UNESCO-Gruppe des Hans Sachs-Gymnasiums in Nürnberg. Sie haben die Spielwarenunternehmen an ihren Messeständen nach ihrem Einsatz für Arbeitsrechte befragt. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Die 16-jährige Shana Amigo, 10. Klasse, berichtet: "Obwohl unsere Besuche angekündigt gewesen sind, konnten wir von vielen Unternehmen keine Auskünfte zu Nachhaltigkeit erhalten." Benedikt Wille, 17 Jahre, 11.Klasse, ergänzt: "Was uns schockiert hat, ist, dass wir die Einzigen waren, die auf der Spielwarenmesse zu Nachhaltigkeit nachgefragt haben."

Mit Blick auf die Messe in 2019 fordert Prof. Dr. Harald Bolsinger, Dekan und Professor für VWL und Wirtschaftsethik an der FH Würzburg-Schweinfurt, stellvertretend für das NBFT: "Nachhaltigkeit muss ein transparent geprüftes Kriterium für den ToyAward 2019 werden."

Die schockierenden Ergebnisse einer Undercover-Recherche in vier Spielzeug-Fabriken Chinas zeigen, dass auch das brancheneigene Zertifizierungsprogramm ICTI Care vorrangig Werbezwecken dient, anstatt tatsächliche Verbesserungen der Produktionsbedingungen von Spielwaren anzustoßen. Maik Pflaum von der Christlichen Initiative Romero (CIR, Mitglied im NBFT) berichtet: "In den vier untersuchten Fabriken, die alle Teil des ICTI Care Programms sind, gehören gefährliche Chemikalien, überlange Arbeitszeiten und Hungerlöhne zum Alltag." Die Billig-Preis-Strategie der Markenhersteller führt direkt zur Ausbeutung in den Fabriken. "Es ist Zeit, dass die Konzerne menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen ein Ende setzen. Dazu bedarf es nicht eines Schein-Instruments der Industrie, sondern einer unabhängigen und transparenten Kontroll-Instanz!", fordert Pflaum.

Helga Riedl, Mitarbeiterin des Menschenrechtsbüros der Stadt Nürnberg, resümiert: "Wenn wir unserer Selbstverpflichtung als Stadt des Friedens und der Menschenrechte gerecht werden wollen, dürfen wir auch vor den Produktionsbedingungen in der Spielwarenherstellung in Fernost die Augen nicht verschließen."

Das Nürnberger Bündnis Fair Toys ist seit über 10 Jahren aktiv. Es besteht aus Menschenrechtsgruppen sowie städtischen und kirchlichen Einrichtungen. Gemeinsam mit Partner*innen aus Europa und Asien setzt es sich für die Beachtung der Menschenrechte und grundlegender Arbeitsnormen in der Spielzeugindustrie ein.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege