Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 24.01.2018
Ingwer: Scharfes Multitalent
Heilpflanze des Jahres 2018 kann viele Beschwerden lindern
Der Ingwer-Shot - ein Gläschen gepressten Ingwers pur oder mit Zitrone und Honig - liegt bei vielen Stars hoch im Kurs. Doch Ingwer ist nicht nur ein Trendgewürz, das das Immunsystem in Schwung bringen soll. Laut Sven Seißelberg, Apotheker bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse, ist die Knolle tatsächlich ein Multitalent in Sachen Gesundheit: Die Heilpflanze des Jahres 2018 kann nicht nur die Verdauung ankurbeln, sondern wirkt unter anderem auch muskelentspannend und schmerzlindernd. In der alten asiatischen Medizin wird Ingwer schon seit Jahrtausenden verwendet, in Europa war die Knolle zunächst nur als Gewürz bekannt, bevor sie sich auch als Heilmittel einen Namen machte.

Heilpflanze des Jahres 2018 kann viele Beschwerden lindern Foto: congerdesign / pixabay.com
Die wertvollen Inhaltsstoffe befinden sich im Wurzelstock. Dieser besteht aus bis zu drei Prozent ätherischem Öl, das unter anderem die Substanzen beta-Eudesmol, Zingiberen und Curcumen enthält. Dass es beim Verzehr von Ingwer auf der Zunge brennt, liegt an den Scharfstoffen. Diese bewirken aber nicht nur ein Wärmegefühl. Ingwer kann noch viel mehr: "Die in der Pflanze enthaltenen Substanzen helfen zum Beispiel gegen Reiseübelkeit und Brechreiz - und zwar vergleichbar gut wie chemische Mittel", sagt Sven Seißelberg - sowohl bei Unwohlsein im Flugzeug, Zug, Auto als auch auf dem Schiff. "Schon früher haben Seeleute Ingwer in Stücken gegessen, um der Seekrankheit vorzubeugen." Auch bei Magen-Darm-Infekten kann Ingwer aufgrund seiner antibakteriellen und antiviralen Wirkung helfen.

Die Heilpflanze stärkt darüber hinaus das Immunsystem und kann auch vorbeugend gegen Erkältungen wirken. Hat man sich bereits einen Infekt eingefangen, können die Wirkstoffe der Knolle zumindest den Heilungsprozess beschleunigen und die Symptome lindern. Denn Ingwer hat auch eine fiebersenkende und schweißtreibende Wirkung, was unter anderem Schüttelfrost verringert und Hände und Füße schneller wieder warm werden lässt. Die Scharfstoffe wirken außerdem schmerzlindernd und entzündungshemmend, sodass die Pflanze entzündliche Gelenkschmerzen positiv beeinflussen kann - unterstützend zur eigentlichen Therapie.

Ingwer gibt es unter anderem als Tabletten, Kapseln und Tropfen. Man kann auch ein frisch geschältes Ingwerstückchen kauen oder ein Heißgetränk mit frisch geriebenem oder dünn geschnittenem Ingwer zubereiten - laut KKH-Experte Seißelberg ruhig auch mit kochendem Wasser. Damit die wertvollen ätherischen Öle aber nicht verdampfen, sollte die Tasse oder Kanne bis zum Trinken abgedeckt werden.

Aber Vorsicht: Ingwer ist nicht für jeden geeignet. So können die Inhaltsstoffe etwa die Blutstillung beeinflussen. Wer also Medikamente einnimmt, die die Blutgerinnung hemmen, sollte Ingwer nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt verwenden. Das gilt auch für Patienten mit einem sensiblen Magen und Gallensteinen, denn durch die Scharfmacher wird auch mehr Magensäure gebildet. Ingwer kann auch andere Therapien beeinflussen. "Deshalb sollten Patienten in jedem Fall vorher mit ihrem Arzt sprechen", rät Sven Seißelberg.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber