Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 24.01.2018
Klimaschutz: Global denken, regional handeln
Klimaschutzministerin Priska Hinz: "Für den Klimaschutz brauchen wir alle politischen Ebenen und alle Akteure. Nur gemeinsam schaffen wir es, die Klimaziele in Hessen und in der Welt zu erreichen."
"Global denken, regional handeln. In der Klimapolitik gilt dies ganz besonders. Die Erderwärmung zu begrenzen kann nur gelingen, wenn alle Akteure auf allen Ebenen handeln und zwar sofort. Wir brauchen die globalen Rahmenbedingungen und Beschlüsse. Wir brauchen aber auch die regionalen Strategien und lokalen Initiativen um erfolgreich zu sein. Vor allem braucht es aber engagierte Menschen, die klimapolitisch verantwortungsvoll handeln", sagte Klimaschutzministerin Priska Hinz auf der Veranstaltung "Global denken, regional handeln - der hessische Klimaschutzplan und die Weltklimakonferenz in Bonn", die heute in Frankfurt stattfand.

Zwei Start-up Gründerinnen, ein mittelständischer Betrieb aus dem Metall- und Stahlbau und eine Unternehmer aus dem Bereich E-Mobilität stellten bei der Veranstaltung dar, wie neue unternehmerische Innovationen helfen, den Klimawandel zu begrenzen und wie sich Unternehmen an die neue Marktbedingungen anpassen können, die sich aus der Notwendigkeit eines klimaverträglichen Handelns ergeben. "Klimaschutz schafft Arbeitsplätze. Das wissen wir aus zahlreichen Studien und auch ganz konkret aus der Umsetzung des hessischen Klimaschutzplans. Die Beispiele, die heute vorgestellt wurden, wie neue Unternehmen und Innovationen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung entstehen, belegen das auf beeindruckende Weise", sagte Hinz.

"Unsere Aufgabe als Landesregierung ist es, Ziele vorzugeben, den politischen und gesetzlichen Rahmen zu setzen und mit Förderungen und Anreizen dafür zu sorgen, dass die Klimaziele erreichbar und umsetzbar werden", ergänzte die Ministerin. Mit dem Integrierten Klimaschutzplan hat sich das Land Hessen zum Ziel gesetzt bis 2020 die Treibhausgasemissionen um 30 Prozent im Vergleich zu 1990 und bis 2025 um 40 Prozent zu reduzieren. Bis 2050 will Hessen klimaneutral werden, was einer Reduzierung von Treibhaugasen um mindestens 90 Prozent entspricht. Der im März 2017 beschlossene Klimaschutzplan untermauert diese Ziele mit 140 konkreten Maßnahmen.

"Nun gilt es, die Maßnahmen des Klimaschutzplans auch umzusetzen und hierzu sind die Diskussionen mit gesellschaftlichen Akteuren, Verbänden und Unternehmen sehr hilfreich. Heute wurde deutlich, dass viele von ihnen aktiv mitwirken möchten, wie auch schon bei der Erarbeitung des Klimaschutzplans. Darüber freue ich mich sehr und bin überzeugt, dass wir gemeinsam auf dem richtigen Weg sind", so Priska Hinz.

Die Hessische Landesregierung hat bereits mit der Umsetzung von 42 Maßnahmen 2019 begonnen. Beispielsweise hat die Landesenergieagentur im Sommer letzten Jahres ihre Arbeit aufgenommen, im Städtebau wird der Klimaschutz in die Förderprogramme integriert und ein Schwerpunkt dieses Jahr wird die Umsetzung der Maßnahmen Auenrenaturierung und Biotopverbundvernetzung sein. Für den Klimaschutzplan stehen neben den bereits vorhandenen zusätzliche finanzielle Mittel in Höhe von 141 Millionen Euro zur Verfügung. Außerdem hat das Land in den letzten zwei Jahren 21 Programme von Unternehmen, Städten und Gemeinden in Höhe von gut zwei Millionen Euro im Rahmen der "Klimaschutz-Richtlinie" unterstützt. Flankiert wird dies durch vielfältige weitere Aktivitäten der Hessischen Landesregierung.

Weitere Informationen zum Klimaschutzplan finden Sie hier.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber