Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  isofloc Ökologische Bautechnik GmbH, D-34253 Kassel
Rubrik:Bauen    Datum: 22.01.2001
isofloc-Dämmtechnik für die Renovierung
"Das Ende der Problemzonen": Informationen zum fachgerechten Dämmen
Bei der Renovierung oder beim Umbau sind viele Bauteile nur schwer zugänglich. Deshalb bleiben diese "Problemzonen" oft ungedämmt. Diese Lücken sind weder notwendig noch sinnvoll. Ein Gebäude spart nur so gut Energie wie die schwächste Stelle. Zudem gibt es am Markt bewährte, intelligente Techniken für die Dämmung ohne Lücken.

Beispiel für den Dachausbau:

Der Sparren verläuft unregelmäßig und ist nur 10 cm dick. Eine Auffütterung aus Brettlaschen oder T-Trägern bringt zusätzliche Dämmdicken und eine Reduzierung von Wärmebrücken. Außerdem können Innenverkleidungen auf diese Weise regelmäßiger und einfacher angebracht werden. Vor der Innenverkleidung aus Holz oder Gipsplatten muß in jedem Fall eine Luftdichtungsebene angebracht und sorgfältig verklebt werden.

Ob Neueindeckung oder Erhalt der alten Dachziegel: Die Unterdeckung sollte ebenso solide und haltbar sein. Besser als Folien sind bituminierte oder gewachste Holzfaser-Dämmplatten. Diese sind wasserdicht, dampfdurchlässig und bieten zusätzlichen Dämmschutz. Dazwischen eignet sich eine vor Ort passgenau eingebrachte Dämmung, wie z.B. isofloc Zellulose-Dämmstoff.

Die Vorteile einer Wärmedämmung mit isofloc

- paßgenaue, fugenlose und setzungssichere Füllung jedes Hohlraums
- Einbau nur von kompetenten isofloc-Dämmprofis
- Qualitätsüberwachung vom Werkstor bis zur Baustelle - Bewiesene ökologische Verträglichkeit (Umweltengel, Prüfsiegel des Instituts für Baubiologie Österreich u.a.)
- Beitrag zu einem angenehmen Raumklima und zur Bauschadensvermeidung dank Feuchtepufferung des Zellulose-Dämmstoffs
- Eindämmung von Wärmeverlusten im Winter und ein ganz wesentlicher Vorteil: angenehme Dachgeschoß-Temperaturen im Sommer

Als Pionier und Marktführer für Zellulose-Dämmstoff fühlt sich die Firma isofloc besonders der Qualität und der Sicherheit verpflichtet. Neben den amtlichen Tests gibt es auch freiwillige Überwachungen auf Baustellen. Außerdem sind über 100 isofloc-Konstruktionen hinsichtlich Brand- und Schallschutz geprüft worden.

265 Wörter / 2068 Zeichen

isofloc Ökologische Bautechnik GmbH
Peter Henniges
Am Fieseler Werk 3
34253 Lohhelden
Tel.: 0180 5476356
Fax 0561 95172 95
e-mail info@isofloc.de
www.isofloc.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege