![]() Ein Bitcoin kann man nicht anfassen oder sehen, aber etwas kaufen kann man mit ihm - im Internet. Denn der Bitcoin ist eine neue digitale Währung. Doch mit den Bitcoins kann man sich nicht nur etwas kaufen, sondern auch damit handeln oder in sie investieren. Allerdings verstehen viele Menschen nicht, wie diese neue digitale Währung eigentlich funktioniert. Zusätzlich gibt es viele Mythen um den Bitcoin. Das Online Magazin www.tipps-vom-experten.de klärt auf, wie der Bitcoin funktioniert, wie die Währung entstanden ist und welche Möglichkeiten der Bitcoin für Anleger bietet. Begonnen hat alles im Jahre 2009. Unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto hat eine Einzelperson oder eine Gruppe - genaueres ist nicht bekannt - den Bitcoin eingeführt. Seinen Ursprung hat er als Tauschbörse eines Internetspiels. Der Bitcoin ist die erste Währung, die nicht durch das übliche Bankensystem oder einen Staat generiert wurde. Sie ist völlig unabhängig und transparent. Und da sie ausschließlich im Internet funktioniert, wird sie auch als Krypto-Währung bezeichnet. Hinter jedem Bitcoin steht eine komplizierte Rechenaufgabe, die zuerst gelöst werden muss. Erst wenn die Aufgabe gelöst wurde entstehen neue Bitcoins und eine neue Aufgabe. Diesen Vorgang nennt man Mining (deutsch: Schürfen). So einzigartig der Bitcoin ist, so erfolgreich ist er auch. Vor allem die Bitcoin-Käufer der ersten Stunden haben ein Vermögen mit dem Bitcoin verdient. Denn zu Beginn war ein Bitcoin knapp 0,08 Dollar wert. Am 17.12.2017 zahlte man für einen Bitcoin 19.845 Dollar. Und momentan steht er ungefähr auf 11.000 Dollar. Das beweist: Kursschwankungen gehören dazu. Und trotzdem bleibt der Bitcoin so interessant für Käufer. Warum das Phänomen Bitcoin so beeindruckend ist, wie das Sicherheitssystem Blockchain funktioniert und was Käufer beim Handeln mit Bitcoins beachten müssen erklärt Tipps vom Experten auch für Bitcoin-Laien verständlich in dem Bericht "Krypto-Währung Bitcoin: die digitale Währung auf Erfolgskurs". Redaktion: Patricia Hansen
Artikel drucken Fenster schließen |