Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
23.01.2018
Weltbiodiversitätsrat IPBES verabschiedet im März fünf neue Berichte
jetzt akkreditieren
Die Vertreter der inzwischen 128 Mitgliedstaaten der Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) verabschieden im März ganze fünf Berichte, die über 550 führende internationale Expertinnen und Experten in drei Jahren erarbeitet haben. Sie bewerten den Zustand der Natur und der biologischen Vielfalt und ihre Rolle am Wohlergehen der Bevölkerung in den vier Weltregionen Amerika, Asien&Pazifik, Afrika sowie Europa&Zentralasien. Ein fünfter Bericht widmet sich speziell der Verschlechterung der Qualität von Land. Journalistinnen und Journalisten sind eingeladen, der offiziellen Vorstellung beizuwohnen - persönlich und online.
Ähnlich wie auch beim Weltklimarat IPCC werden die Berichte und ihre Politikzusammenfassungen bei der 6. IPBES-Vollversammlung vom 17. - 26. März 2018 im kolumbianischen Medellín von den Staatenvertretern diskutiert und im Konsens verabschiedet.
Vier der Berichte evaluieren den Zustand und die Entwicklung der biologischen Vielfalt und den Beitrag der Natur zu guten Lebensbedingungen in den jeweiligen Regionen sowie die Ursachen für den Wandel und die Bedrohung dieser Werte und die dahinterstehenden Politiken. Ein fünfter Bericht untersucht das Phänomen der Landdegradation und -wiederherstellung auf regionaler und globaler Ebene. Dabei werden auch die Erfolge bzw. Versäumnisse globaler Naturschutzabkommen wie die Ziele der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt CBD, des Pariser Klimaschutzabkommens oder die politischen Anstrengungen zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) ausgewertet.
Die Analysen reichen zeitlich einige Jahrhunderte zurück, liefern aber auch ein Bild wahrscheinlicher Zukunftsszenarien. Dafür haben die Expertinnen und Experten Tausende wissenschaftlicher Publikationen gesichtet und bewertet und andere Wissensformen lokaler und indigener Gruppen einbezogen. Mehr Informationen zu den Einzelnen Berichten finden Sie in den englischsprachigen Kurzvorstellungen von IPBES:
https://www.ipbes.net/ipbes-6-primers
. Darüber hinaus berichten einige deutsche AutorInnen im NeFo-Video, welche Aspekte die Assessments abdecken:
www.biodiversity.de/videos
IPBES lädt Journalistinnen und Journalisten herzlich ein, die Vorstellung der fünf Berichte mitzuverfolgen und Fragen an die Berichtsleiter und IPBES-Funktionäre zu stellen. Nach offizieller Verabschiedung durch das Plenum sollen die Ergebnisse auf zwei Pressekonferenzen in Medellín vorgestellt, die auch im Web-Stream verfolgt werden können. Es besteht zudem die Möglichkeit, schon im Vorfeld Informationsmaterial zu beziehen (unter Embargo bis zur offiziellen Verabschiedung). Hierfür ist eine Anmeldung bis spätestens 2. März nötig. Natürlich können Sie auch persönlich an den Pressekonferenzen teilnehmen. Informationen zur Akkreditierung finden Sie auf Englisch unter
https://www.ipbes.net/media/accreditation
IPBES ist ein unabhängiges zwischenstaatliches Gremium, das 128 Mitgliedsregierungen umfasst. Es wurde im Jahr 2012 von Regierungen ins Leben gerufen und bietet politischen Entscheidungsträgern objektive wissenschaftliche Gutachten über den Wissensstand im Hinblick auf die Biodiversität des Planeten, Ökosysteme und deren Leistung für die Menschen sowie die Werkzeuge und Methoden zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung dieser lebenswichtigen Naturschätze. Auf gewisse Weise tut der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) für Biodiversität das, was der Weltklimarat (IPCC) für den Klimawandel tut. Weitere Informationen zum Weltbiodiversitätsrat und uns seinen Gutachten finden Sie auf
www.ipbes.net
Aktueller Artikel in Science: Nicht einfach nur Rohstoffe: Leistungen der Natur für die Menschen brauchen mehr Anerkennung
Das Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland (NeFo) ist ein Projekt zur inter- und transdisziplinären Vernetzung und Sichtbarmachung der Biodiversitätsforschung in Deutschland über Institutionsgrenzen hinweg. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und maßgeblich durchgeführt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig - UFZ sowie dem Museum für Naturkunde Berlin - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung.
Diskussion
Login
Kontakt:
Sebastian Tilch, NeFo-Pressereferent c/o Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Email:
sebastian.tilch@ufz.de
Homepage:
http://www.ufz.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber