Erste Versuche gibt's bereits Viele Verbraucher fragen sich, ob es nicht möglich ist, die Plastikkartenzahl durch eine Bündelung zu reduzieren. Erste Experimente gibt es bereits und auch technische Lösungen stehen bereit. Das Zahlungsdienstleistungsunternehmen Paysys aus Frankfurt berichtet, dass es sehr wohl möglich sei, auf einer Plastikkarte verschiedene Apps der eigenen Bank, der Kreditkartenfirma und verschiedener Vereine auf einer einzigen Karte aufzuspielen und damit mehrere Karten im Portemonnaie zu ersetzen. Auch international gibt es inzwischen eine ganze Reihe kleinerer Unternehmen, die solch eine Multifunktionskarte bereits entwickelt haben. Dazu zählt beispielsweise auch das Londoner Unternehmen Curve. Ähnliche Ansätze verfolgen auch US-amerikanische Unternehmen. In Deutschland werden eigene Wege verfolgt
Daher ist es auch eher unwahrscheinlich, dass die Zukunft hin zu einer einzigen Karte geht. Stattdessen wird es vermutlich weiterhin individuelle Plastikkarten für verschiedene Zwecke geben. Nur wenn es um das Bezahlen geht, wird es vermutlich demnächst andere Lösungen geben. Denn es gibt bereits jetzt schon eine ganze Reihe unterschiedlicher Apps, die die Zahlfunktionen von verschiedenen Finanzunternehmen bündeln. Ob diese Möglichkeit auch einmal auf einer einzigen Plastikkarte angeboten wird, ist denkbar, jedoch unsicher.
Artikel drucken Fenster schließen |