Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 30.11.2017
Stilvoll und nachhaltig: Geschirr aus Palmblättern
Hochwertiges und vielseitiges Naturprodukt
Bei größeren Partys und Veranstaltungen wird gerne Einweggeschirr verwendet, um den mühsamen Abwasch zu vermeiden. Doch die Berge an Papptellern und Plastikbesteck tragen einen großen Teil zur Müllbelastung bei. Die umweltfreundliche Alternative: Geschirr aus Palmblättern, das durch seine natürliche Optik ein Blickfang auf jeder Party ist!

©istock.com/AleksandarNakic
Sie sind wahre Leistungsträger unter den Palmen-Arten: Die Adakanusspalme und die Betelnusspalme, die auch als Zimmerpflanze bekannt ist, produzieren zwei- bis dreimal pro Jahr neue Blätter und liefern damit genug Rohmaterial für hochwertiges Einweggeschirr. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Designs und Modellen, die man nicht nur in vielen Haushaltgeschäften kaufen, sondern auch bequem online bestellen kann. Ob rund, eckig, in Herz-Form oder als kleine Schalen für Soßen und Dips - die außergewöhnliche Struktur des Palmblatts macht jeden Teller zu einem einzigartigen Hingucker. Besonders authentisch und stilvoll wirkt es, wenn das Partybuffet mit asiatischen Köstlichkeiten ausgestattet ist.

Doch die hochwertigen Palmblätter sorgen nicht nur für einen optischen Blickfang. Sie zeichnen sich auch durch eine hohe Stabilität aus. Mit einer Dicke von bis zu zwei Millimetern halten sie hohen Belastungen stand, sind biegefest, wasserdicht und auch für die Verwendung im Backofen, in der Mikrowelle und im Tiefkühlfach geeignet.

Bio-Qualität schont Umwelt und Gesundheit
Umweltbewusstsein ist nicht nur ein Trend, wenn es um die Einrichtung der Wohnung geht, sondern auch ein wichtiges Stichwort bei der Verwendung von Geschirr aus Palmblättern. Schließlich zählt dieser Rohstoff zu den nachwachsenden Ressourcen, die wie das Laub anderer Bäume zu 100 Prozent kompostierbar sind. Auch bei der Herstellung werden umweltfreundliche und energieschonende Verfahren genutzt: Nachdem das kostbare Laub gesammelt wurde, wird es gereinigt und in Form gepresst. Bei dem letzteren Produktionsschritt arbeiten die Hersteller nur mit Wasserdampf. Das fertige Produkt kann demnach mit reiner Bio-Qualität punkten, besonders im Vergleich zu dem umweltbelastenden Plastikgeschirr.

Doch die Bio-Qualität wirkt sich nicht nur positiv auf die Umwelt aus, es beeinträchtigt auch die Gesundheit der Benutzer nicht. Was auch immer darin aufbewahrt und schließlich gegessen werden - die Palmblatt Teller sind lebensmittelecht und enthalten keine Schadstoffe. Allerdings sollten feuchte Speisen nicht zu lange darin aufbewahrt werden, was bei einer gut besuchten Party mit hungrigen Gästen sicher nicht der Fall ist.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber