Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
ÖkoLeo erhält Qualitätssiegel für Kinder-Onlinemedien
Das hessische Kinder-Umweltmagazin www.oekoleo.de mit dem Siegel des Erfurter Netcode e.V. ausgezeichnet
Was bedeutet "Klimawandel", was passiert mit der Tierwelt im Winter und wo kann ich etwas in der Natur erleben? Die Kinderinternetseite des Hessischen Umweltministeriums lädt Kinder von neun bis vierzehn Jahren ein, sich aktiv mit Natur- und Umweltschutz zu beschäftigen. Das Internet-Angebot wurde 2017 komplett neugestaltet.

ÖkoLeo führt Kinder an die eigenverantwortliche Nutzung und Gestaltung des Mediums Internet heran und bietet sichere Möglichkeiten der Interaktion © www.oekoleo.de
"Vertrauen in die kindgerechte Gestaltung und ein sicheres Umfeld sind heutzutage absolute Grundvoraussetzungen für Internetangebote. Kinder und Eltern aber auch Lehrerinnen und Lehrer können sich blind darauf verlassen, dass unser ÖkoLeo dies beherzigt. Daher freuen wir uns besonders über die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel des Erfurter Netcode e.V.! Das ist eine tolle Bestätigung, dass sich der Einsatz für den Relaunch von ÖkoLeo gelohnt hat. Unser Ziel ist es, schon bei den jungen Bürgerinnen und Bürgern ein Bewusstsein für den Schutz und den Erhalt von Umwelt und Natur zu wecken", sagte die Hessische Umweltministerin Priska Hinz heute zur Bekanntgabe der Siegelverleihung für den ÖkoLeo.

Der Erfurter Netcode e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Qualität von Kinderseiten im Internet einsetzt. Das Siegel wird für herausragend positive Angebote vergeben. Die ausgewählten Internetseiten werden jeweils durch unabhängige Fachleute für Kindermedien geprüft. Die Angebote müssen den Qualitätskriterien für gute und sichere Internetseiten für Kinder entsprechen, die der Verein gemeinsam mit Fachleuten entwickelt hat.

Neben der Sicherheit - die Beachtung von Datenschutz und den Bestimmungen des Jugendschutzes - zählt dazu auch die Vermittlung von Medienkompetenz. ÖkoLeo führt Kinder an die eigenverantwortliche Nutzung und Gestaltung des Mediums Internet heran und bietet sichere Möglichkeiten der Interaktion.

Ein Beispiel hierfür ist auch das große ÖkoLeo-Winterrätsel, das am 22. Januar 2018 beginnt. Einen Monat lag gibt es auf www.oekoleo.de eine neue Aufgabe. Schulklassen und Kinder sind eingeladen, mit zu rätseln und ihre Antworten einzusenden. Das Winterrätsel lädt dazu ein, die winterliche Natur mit offenen Augen selbst zu entdecken. Kinder und ihre Familien können die kleinen Aufgaben zum Beispiel mit einem kleinen Spaziergang oder Rätselnachmittag verbinden. Schulklassen können die Teilnahme mit ihren Unterrichtsinhalten verbinden - zum Beispiel im Sachunterricht der Grundschule oder in Biologie.

Die Inhalte von ÖkoLeo gehen stets von den Fragen und der Lebenswelt von Kindern aus. So motivieren sie Kinder, den Antworten nachzuspüren und regen an, selbst aktiv zu werden. ÖkoLeo liefert Informationen und sachliche Argumente, um die eigene Meinungsbildung und Urteilskompetenz zu fördern.

Mehr zum Erfurter Netcode erfahren Sie hier.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.umwelt.hessen.de
pressestelle@umwelt.hessen.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen