Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Polarstern GmbH Anna Zipse
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Polarstern GmbH Anna Zipse, D-80337 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
17.11.2017
40 Prozent der Ökostromangebote tragen kein Gütesiegel
Forderung nach mehr Qualität im Ökostrommarkt - Zertifizierung von Produkten und Anbietern
Der Strommarkt ist seit einigen Jahrzehnten bereits liberalisiert und die Anzahl der Ökostromangebote steigt. Allerdings bedeutet das nicht automatisch etwas Gutes. So ist nach einer Analyse des Ökoenergieversorgers Polarstern die Zahl der Ökostromtarife mit Gütesiegel verglichen zum Vorjahr um rund 10 Prozent gesunken. Und die Angebote mit einem der renommierten Ökostrom-Siegel, dem Grüner Strom Label und dem ok power Label, sind weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Nur rund 13 Prozent der Ökostromangebote tragen ein solches Zertifikat. Für Florian Henle, Mitgründer und Geschäftsführer des Ökoenergieversorgers Polarstern, wächst der Markt damit an der falschen Stelle.
© Polarstern
Verbrauchern mehr und bessere Orientierung geben
Ökostrom
ist kein geschützter Begriff. Doch das wissen die wenigsten. Unterschiede in der Qualität sind meist unbekannt. Florian Henle sieht es als Aufgabe der Anbieter, hier mehr Aufklärungsarbeit zu leisten und transparent Auskunft über ihre Energiequellen zu geben. Mit dem Ziel, den Verbrauchern mehr Orientierung zu geben, sieht er auch die Vielzahl an Siegeln im Strommarkt kritisch. "Ein Verbraucher kann sich ihre Unterschiede gar nicht merken. Zumal diverse Tests wie zuletzt vom renommierten Magazin ÖkoTest hinzukommen." Und selbst diverse Anbieter zu vergleichen, sei vielen zu aufwändig. Das Interesse an
Ökostrom
und seinen Qualitätskennzeichen zu steigern ist für Florian Henle daher auch eine Aufgabe der Anbieter. Sie müssten anhand von Anwendungsbeispielen, Kraftwerksbeschreibungen und über persönliche Geschichten die Energieerzeugung greifbarer machen.
Nachhaltige Produkt- und Unternehmenskriterien
Hochwertige Produktsiegel im Ökostrommarkt gibt es mit dem Grüner Strom Label und dem ok power Label bereits. Was fehlt ist ein umfassendes Siegel, bei dem auch verschiedene Kriterien des Ökostromanbieters berücksichtigt werden. Erste Ansätze sind zwar bei den zwei genannten Labeln erkennbar, u. a. wird von ihnen kein Stromprodukt zertifiziert, das von einem Anbieter stammt, der Atom- und Kohlekraftwerke besitzt oder daran beteiligt ist. Aber es gibt noch viele weitere Kriterien, um die CO
2
-Emissionen wirkungsvoll zu reduzieren, die direkt und indirekt vom Energieversorger verursacht werden.
Allgemein bei Produkten auch diejenigen CO
2
-Emissionen einzupreisen, die in der Erzeugung verursacht werden, dafür sprechen sich immer mehr Energieexperten, Wissenschaftler und Politiker aus.[1] "Nur, wenn die Siegel Kriterien beinhalten, die über das einzelne Produkt hinausgehen, wird Feigenblättern im Ökostrommarkt vorgebeugt und wirkungsvoll die Energiewende vorangetrieben", sagt Florian Henle. Polarstern beispielsweise setzt auf die Gemeinwohlzertifizierung. "Die Gemeinwohlbilanz misst unternehmerischen Erfolg anhand des Beitrages zum Gemeinwohl. Dabei haben ökologische, ökonomische und soziale Aspekte den gleichen Stellenwert." Ein gesunder Dreiklang der unterstreicht: Profit ist, wenn alle profitieren.
[1]
Initiative zur stärkeren CO
2
-Bepreisung
Über Polarstern
Der Energieversorger Polarstern zeigt mit richtungsweisenden Energieprodukten den Weg in die gemeinsame Energiezukunft. Dazu bieten die Geschäftsführer Florian Henle und Simon Stadler zusammen mit ihrem Team Wirklich Ökostrom und Wirklich Ökogas aus jeweils 100 Prozent erneuerbaren Energien an, genauso wie weltweit Lösungen zur dezentralen Energieversorgung. Mit Energie die Welt verändern, das treibt sie an und lässt sie seit Sommer 2011 immer wieder Impulse im Markt setzen; ob als erster Energieversorger mit Ökogas aus komplett organischen Reststoffen, mit ersten flexiblen dezentralen Stromprodukten für Eigenheimbesitzer und Mehrparteiengebäude (Mieterstrom) oder ihrem konsequent nachhaltigen Wirtschaften. 2016 hat Polarstern als erster Energieversorger eine Gemeinwohlbilanz erstellt. Weil's allen wirklich wichtig ist.
Zertifiziert sind Wirklich Ökostrom und Wirklich Ökogas von Polarstern durch den TÜV Nord und das Grüner Strom Label; empfohlen u. a. von der Verbraucherplattform EcoTopTen des Öko-Instituts und der Umweltorganisation Robin Wood. Das Magazin ÖkoTest benotet Polarsterns Ökostrom 2017 zum fünften Mal in Folge mit "sehr gut". Auch die Kunden sind wirklich zufrieden und beurteilen Polarstern beim Kundenbewertungsportal ekomi als den kundenfreundlichsten Energieversorger in Deutschland. Mehr über Polarstern und das Team gibt's
hier
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Polarstern GmbH
Email:
presse@polarstern-energie.de
Homepage:
http://www.polarstern-energie.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
17.11.2017
40 Prozent der Ökostromangebote tragen kein Gütesiegel
Forderung nach mehr Qualität im Ökostrommarkt - Zertifizierung von Produkten und Anbietern
28.04.2015
Abschalten geht heute anders
Zunehmende Vernetzung und steigende Mediennutzung bestimmen den Stromverbrauch