Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 03.11.2017
Zwei Aktionen zur Weltklimakonferenz
Bedeutung der Wälder für unser Klima
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald möchte im Rahmen der Klimakonferenz COP 23 Konferenzteilnehmern und Bürgern die Gelegenheit geben, den Wert des Waldes besser kennenzulernen. Denn der Wald erfüllt unzählige Funktionen, die durch eine nachhaltige, naturnahe Waldbewirtschaftung auf ein und derselben Fläche bereitgestellt werden können.

Eine künstlerische Auseinandersetzung zum Thema "Multifunktionalität der Wälder" zeigt eine Tagesausstellung am 8. November von 19.00 bis 23.00 Uhr im Künstlerforum in Bonn. Marie Meister, Katharina Haupt und Judith Bidlingmaier, Studentinnen der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, stellen aus. In einer fachlichen Einführung erhalten die BesucherInnen einen Einblick in den Wert der Wälder für uns Menschen, die Natur und im Besonderen für das Klima. Interessierte melden sich bitte unter info@sdw.de oder telefonisch (0228) 9459 830 an.

Praktische Anschauung zu unserem CO2-Ausstoß geben die "SDW-Klimastämme", die ab nächster Woche in Bonn Gelegenheit zum Verweilen und Nachdenken bieten. Sie zeigen, wie viel Kohlenstoff bei einem Flug nach Mallorca, einem halben Jahr Autofahren oder unserem jährlichen Klamottenkonsum ausgestoßen wird - nämlich genau so viel, wie die Klimastämme in ihrem Holz gespeichert haben. Hierdurch zeigt sich der Wert der Wälder für unser Klima. Sie sind der größte Kohlenstoffspeicher an Land, die unserer Atmosphäre das Treibhausgas CO2 entziehen und es als Kohlenstoff im Holz speichern. Wer Holz schlau einsetzt, kann viele energieverschlingenden Rohstoffe ersetzen und der Atmosphäre somit langfristig Kohlenstoff entziehen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter www.sdw.de/Projekte und im Veranstaltungskalender Bonns unter www.bonn.de/@veranstaltungen.

Am 5. Dezember 1947 wurde die SDW in Bad Honnef gegründet und ist damit eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen. Heute sind in den 14 Landesverbänden rund 25.000 aktive Mitglieder organisiert. Das Heranführen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an den Wald ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Besonders erfolgreich sind die Waldjugendspiele, Waldmobile, Waldschulen, Schulwälder, die SDW-Waldpädagogiktagungen und die erfolgreichen waldpädagogischen Projekte SOKO Wald, SOKO Zukunft und die Klimakönner.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber