Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co KG, D-72658 Bempflingen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.11.2017
Ökologisch-faire (OFT) Baumwolle: Cotonea weltweit drittgrößter Verarbeiter
Auf der Rangliste der zehn weltweit größten Verbraucher ökologisch-fairer Baumwolle der US-amerikanischen NGO Textile Exchange belegt Cotonea 2016 den dritten Platz. Konsequent bezieht Cotonea seit mehr als zehn Jahren biologisch-faire Baumwolle aus eigenem Anbau und wurde nun für das langjährige Engagement in Uganda und Kirgistan mit dem dritten Platz auf der Organic Fair Trade-Rangliste (OFT) belohnt. Nur Boll & Branch aus New Jersey und die Schweizer Coop liegen im Ranking vor Elmer & Zweifel mit Cotonea.

Der Organic Textile Report würdigt Elmer & Zweifel als Unternehmen, das mit seiner Marke Cotonea eine Balance gefunden hat zwischen den preislichen Herausforderungen des Marktes und dem eigenen ethischen Anspruch gegenüber allen an der Herstellung beteiligten Unternehmen. "Cotonea verfügt über technisches Know-How und stellt aus seiner fairen Bio-Baumwolle hochwertige Qualitätsprodukte her, deren Produktion von der Faser bis zum Endprodukt kontrolliert wird."

Seit über zehn Jahren bezieht Cotonea seine Baumwolle aus eigenen biologisch-fairen Projekten in Kirgistan und Uganda. In Uganda hat die Gulu Agricultural Development Company (GADC) mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit von 2014 bis 2016 18.000 Bauern in biologischer Landwirtschaft ausgebildet. Weitere 40.000 stehen auf der Warteliste. "Dieses Bio-Landbau-Programm trägt ganz wesentlich zur Entwicklung dieser Region im Norden Ugandas bei", freut sich Roland Stelzer, geschäftsführender Gesellschafter der Elmer & Zweifel GmbH.

Zum ersten Mal wird Cotonea im Report 2016 auch unter den "Top 10" der Marken mit dem größten Bio-Baumwoll-Wachstum geführt. Hier steht sie auf Platz acht der Marken mit dem höchsten Zuwachs.

Über Textile Exchange: Die gemeinnützige Organisation Textile Exchange mit Sitz in Texas/ USA, hat sich zum Ziel gesetzt, zusammen mit Farmern, Herstellern/ Marken und Einzelhänd-lern die Produktion und den Einsatz biologischer Baumwolle voranzubringen. Textile Exchange setzt dabei auf Nachhaltigkeit und Transparenz in der gesamten textilen Wertschöpfungs-Kette.

Cotonea/ Elmer & Zweifel: Das Unternehmen konzentriert sich seit 2003 auf biologisch-faire Baumwolle und die Produktion von Heim- sowie Haustextilien und Oberbekleidung. Unter der Marke Cotonea werden Bett- und Badwäsche, Bettwaren und Babywäsche sowie Bekleidung aus eigenen Bio-Baumwollprojekten hergestellt und vertrieben, und "Cotonea inside" steht für die Verarbeitung ökologisch-fairer Cotonea-Stoffe durch (teilweise namhafte) Markenhersteller.
Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Kleidung - schön, gesund, ökologisch und fair - gibt es bei www.cotonea.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber