Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 24.10.2017
Beckenbodentraining für mehr Lebensqualität
Kompakt-Ratgeber und Audio-CD stellen bewährte Übungen vor, um das Energiezentrum in der Körpermitte zu kräftigen
Der Beckenboden ist ein Geflecht aus Muskeln, Bändern und Bindegewebe, das für eine aufrechte Haltung sorgt und die Stabilität der Organe gewährleistet. Gezielte Übungen wirken sich positiv auf die Urogenitalorgane aus und beugen Blasenschwäche vor, eignen sich aber auch zur Selbsthilfe bei Harninkontinenz und anderen Problemen.

Mehr Kraft, mehr Selbstbewusstsein, mehr Lust
Der über lange Zeit wenig beachtete und tabuisierte Beckenboden ist zum Geheimtipp für dauerhaften Lebens- und Lustgewinn geworden. Als Fundament für den Rücken und die Haltung sowie alle inneren Organe beeinflusst die Muskelgruppe Gebärmutter und Prostata und ist verantwortlich für die Schließfunktion von Blase und Darm. Er ist somit die Basis für Weiblichkeit und Männlichkeit, sorgt für eine größere sexuelle Empfindsamkeit sowie Potenz und vermittelt durch regelmäßiges Training ein Gefühl von größerer Kraft, Sicherheit, Vitalität, gesteigertem Selbstbewusstsein und einem viel positiveren Lebensgefühl.
Der Kompakt-Ratgeber "Energiequelle Beckenboden" der erfahrenen Sport- und Gymnastiklehrerin Heike Höfler sowie die Audio-CD "Beckenbodentraining" der beiden Urologen Prof. Dr. med. Stefan Corvin und Dr. med. Hauke Hammerl informieren über die Anatomie und Funktionsweise des Beckenbodens und zeigen eine Vielzahl von Wahrnehmungs- und Kräftigungsübungen, um die volle Kontrolle über die Beckenbodenmuskulatur zu erlangen und das Wohlbefinden spürbar zu steigern. "Erleben Sie mehr Energie, Kraft, psychisches Wohlbefinden und erfüllte Sexualität durch den Powermuskel", rät Höfler.

Warum Beckenbodentraining?
Es gibt viele Gründe, ein regelmäßiges Beckenbodentraining zu absolvieren, denn der Beckenboden ist ein fundamentaler Muskel mit fundamentalen Aufgaben. Er sorgt für eine aufrechte Haltung, eine vertiefte Atmung, einen guten venösen Rückstrom aus den Beinen und gilt im sexuellen Bereich als der Lustmuskel überhaupt. Er gibt aber nicht nur körperlichen, sondern auch psychischen Halt. Er stärkt das Selbstwertgefühl und Körperempfinden ungemein und gibt innere und körperliche Sicherheit.
Doch ist dieser wichtige Muskel sehr häufig abgeschwächt, energie- und spannungslos geworden. Die erste Ursache liegt in einem ererbten, schwachen Bindegewebe. In diesem Fall ist es besonders wichtig, schon sehr früh mit Beckenbodenübungen zu beginnen. Übergewicht und Adipositas (Fettsucht) stellen eine weitere Gefahr für eine Beckenbodenabschwächung dar. Außerdem belastet jeglicher Druck von oben den Beckenboden stark. Dies kann chronischer Husten sein, aber auch das Heben und Tragen schwerer Lasten.
Die Schwangerschaft stellt eine besondere Herausforderung für diesen Muskelbereich dar, denn bei einer Geburt kommt es zu einer enormen Gewebedehnung. Auch kann die hormonelle Umstellung während der Wechseljahre den Beckenboden schwächen, sodass es zu Blasen- oder Gebärmuttersenkungen und Inkontinenz kommt.

Wirkung des Beckenbodentrainings
Die Effekte des Beckenbodentrainings sind vielfältig. Eine seiner Hauptaufgaben ist zwar das Verhindern und Beheben von Inkontinenzproblemen, doch ist dies bei Weitem nicht die einzige Aufgabe. Der Beckenboden hält und stützt die inneren Organe sowie den unteren Rücken, was vor allem für Schmerzpatienten und Sportler von enormer Bedeutung ist. Außerdem hält der Beckenboden die Sexualorgane in einem guten Spannungszustand. Er ist die zentrierte Mitte, die dem Menschen Halt, Sicherheit, Stabilität und Bodenständigkeit gibt. Ein guter Tonus des Beckenbodens verleiht dem ganzen Körper eine feste Muskelspannung, aber auch ein gelöstes, unverkrampftes Auftreten. Auch auf seelischer Ebene verleiht er Stabilität und trägt zum psychischen Wohlbefinden bei. Im Beckenboden wurzelt ebenso die Vitalenergie des menschlichen Körpers. Und durch die Übungen wird bei Männern und Frauen bis ins fortgeschrittene Alter das sexuelle Empfinden intensiviert und das Lustempfinden vertieft.
Um genau und effektiv üben zu können, ist die Kenntnis über die Anatomie des Beckenbodens und seiner Lage, wie sie Heike Höfler in ihrem handlichen Kompakt-Ratgeber vermittelt, äußerst wichtig. Doch lassen sich die Beckenbodenübungen gut in den Alltag integrieren, und selbst für Eilige und Berufstätige gibt es mit der Audio-CD von Corvin und Hammerl die Möglichkeit, an Arbeitstagen ein verkürztes Trainingsprogramm zu absolvieren, das nur etwa sieben bis acht Minuten in Anspruch nimmt.


Buch-Tipp:
Heike Höfler. Energiequelle Beckenboden. Kompakt-Ratgeber. Wirkungsvolle Übungen für mehr Lebensqualität und Kraft. Mankau Verlag, 1. Aufl. Oktober 2017. Klappenbroschur, durchgehend farbig, 11,5 x 16,5 cm, 127 S. 8,99 € (D) / 9,20 €(A), ISBN 978-3-86374-420-5.

CD-Tipp:
Prof. Dr. med. Stefan Corvin und Dr. med. Hauke Hammerl. Beckenbodentraining. Audio-CD
Bewährte Übungen zur Vorbeugung und Selbsthilfe. Mankau Verlag, 1. Aufl. Oktober 2017
1 Audio-CD mit 20-seitigem Booklet, Gesamtlaufzeit ca. 65 Min. 12,95 € UVP (D/A), ISBN 978-3-86374-419-9.

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber "Energiequelle Beckenboden"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr Informationen zur Audio CD "Beckenbodentraining"
Mehr zu Heike Höfler
Mehr zu Prof. Dr. med. Stefan Corvin
Mehr zu Dr. med. Hauke Hammerl

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber