Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 23.10.2017
Mit dem Rad von Berlin nach Bonn zur Weltklimakonferenz
Klimaaktivisten fahren über 600km mit dem Rad zur Weltklimakonferenz COP23 nach Bonn
Anlässlich der UN Weltklimakonferenz Cop23 fahren die Rad- und Umweltaktivisten der FahrradBande der BUNDjugend Berlin mit dem Rad von Berlin nach Bonn. Sie starten ihre Tour in Berlin am Samstag, den 28.10. um 9 Uhr von der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Pünktlich zur Großdemonstration "Klima schützen - Kohle stoppen!" am 04. November 2017 werden die Aktivisten den Tagungsstandort Bonn erreichen.

In 8 Etappen legen die jungen Umweltschützer dabei über 600km zurück. Mit ihrer Aktion wollen die Organisatoren auf die Verfehlungen der Bundesregierung in Bezug auf die Klimapolitik aufmerksam machen. Besonders im Bereich der nachhaltigen Mobilität hinkt Deutschland deutlich hinter anderen Nationen her. Auch die selbstgesteckten Ziele der Bundesregierung werden um Längen verfehlt.

Dazu Kristoffer Schwetje von der FahrradBande: "Deutschland hat die Verkehrswende total verschlafen. Besonders die Rolle des Fahrrads wird in der aktuellen Diskussion um nachhaltige Mobilität viel zu wenig wahrgenommen, obwohl das Rad ein entscheidender Baustein für Klimaneutralität im Verkehrssektor ist."

An der als mitRADgelegenheit organisierten Tour kann jede*r kostenlos teilnehmen. Auch Mitradelnde für Teilstrecken sind gern gesehen. An den 7 Übernachtungsstops halten die Initiatoren am Abend Vorträge, laden zu Diskussionen ein oder zeigen themenspezifische Filme.

Florian Keiper von der FahrradBande: "Neben der politischen Dimension der mitRADgelegenheit zur COP23 wollen wir außerdem zeigen, wie spaßig, kommunikativ und günstig Mobilität sein kann. Radfahren sorgt nämlich in erster Linie für eines - Mehr Lebensfreude!"

Folgende Route wird gefahren. Für Pressetermine vor Ort stehen die Teilnehmer zur Verfügung:
Samstag - 28. OKT Berlin - Werder (Mittagspause) - Brandenburg - 75 km
Sonntag - 29. OKT Brandenburg - Magdeburg - 85 km
Montag - 30. OKT Magdeburg - Braunschweig - 90 km
Dienstag - 31. OKT Braunschweig - Hameln - 95 km
Mittwoch - 01. NOV Hameln - Soest - 135 km
Donnerstag - 02. NOV Soest - Wuppertal - 90 km
Freitag - 03. NOV Wuppertal - Köln - 50 km
Samstag - 04. NOV Köln - Bonn - Klima schützen - Kohle stoppen! - 30 km

Über die FahrradBande:
Die FahrradBande ist der Mobilitäts-Arbeitskreis des Umweltverbandes BUNDjugend Berlin. Durch direkte Protest- und Aufklärungsaktionen und die mitRADgelegenheiten bringen sie Druck auf die Straße und sorgen für neue Denkansätze in Fragen der Mobilität des 21. Jahrhunderts.

Über die mitRADgelegenheit: Gemeinsam zielgerichtet Fahrradfahren und dabei an Spaß und Sicherheit gewinnen. Dies ist das Grundkonzept einer mitRADgelegenheit (mRg). Sobald bei einer mitRADgelegenheit die 'kritische Masse' von 16 Fahrradfahrenden erreicht ist, greift §27 der Straßenverkehrsordnung (StVO) - dieser sieht vor, dass mehr als 15 Fahrradfahrer*innen einen sogenannten Verband bilden können, der besondere Rechte hat. Über die Homepage www.mitradgelegenheit.de können sich Radfahrende durch die interaktive Karte vernetzten.

Weitere Informationen zu der mitRADgelegenheit finden Sie im Facebook-Event.

Weitere Informationen zur FahrradBande und der Aktionsform mitRADgelegenheit finden Sie unter www.fahrrad-bande.org

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege