Der 1. November ist Weltvegantag - ein guter Anlass, die rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren: Während Obst, Gemüse, Nüsse, Getreide und Hülsenfrüchte auf dem Speisezettel stehen, verzichten Veganer auf alles Tierische, sei es Fleisch, Fisch, Milch, Käse oder gelatinehaltige Gummibärchen. Doch wie anfangen? "Ich kann nur dazu raten, die Umstellung locker und mit Spaß anzugehen", so Sigrid Siebert, Expertin für vegane Ernährung und Dozentin an der Akademie Gesundes Leben in Oberursel. Das sind ihre fünf Tipps zum Einstieg in die vegane Ernährungsweise: 1. Mit einem Vegan-Tag in der Woche starten Wer sofort den kompletten Ernährungsplan umstellt, nimmt sich womöglich zu viel auf einmal vor. Zum Start nur einen Tag pro Woche vegan essen. 2. Bewährte Rezepte wählen Statt im Kartoffelsalat plötzlich die Mayonnaise zu ersetzen, zu Beginn vegane Rezepte nachkochen. Da stimmen Zutaten und Mengenangaben. Leckere vegane Rezepte gibt es unter www.reformhaus.de 3. Vegane Ersatzprodukte einkaufen Die Linsensuppe wie gewohnt kochen und statt Mett- ein Soja-Würstchen hineinschnippeln. "Was ähnlich aussieht, erleichtert die Umstellung", so die Ökotrophologin Siebert. Wer den Fleischgeschmack vermisst, kann mit den Gewürzen Liebstöckel, Bohnenkraut und Ysop ein leckeres Aroma zaubern. 4. Beim Backen variieren Vegan backen mit Ei-Ersatz ist am Anfang nicht jedermanns Sache. Zum Kaffee schmeckt auch ein Kuchen aus Knet- oder Hefeteig, der ohne Eier auskommt. 5. Vegane Alternativen kennen Milch, Sahne, Joghurt, Butter und Eier sind für VeganerInnen tabu, Alternativen können beispielsweise Sojaprodukte oder Milch aus Nüssen und Getreide sein. Neu-Veganer sollten aber nicht nach dem Zufallsprinzip ins Regal greifen. In den Reformhäusern treffen sie auf ausgebildete FachverkäuferInnen, die zu Themen wie dem Ausgleich von Vitamin-Mangel oder den Trendprodukten wie Superfoods wie Hanf- und Chia-Samen beraten. Wer als Neu-Veganer Lesestoff braucht, erfährt im Reformhaus® Sonderheft "Vegan leben & genießen" alles zu einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise von Ernährungsexperten wie Prof. Dr. Leitzmann, Dr. Ruediger Dahlke und Dr. Markus Keller. Das Heft bietet jede Menge Rezepte und ist in allen teilnehmenden Reformhäusern oder unter www.reformhaus.de erhältlich.
Artikel drucken Fenster schließen |