Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.10.2017
5 Tipps zum Weltvegantag 1. November
Seit 1994 wird am 1. November der Weltvegantag gefeiert
Seit 1994 wird am 1. November der Weltvegantag gefeiert. Der Kreis derjenigen, die ihn begehen, wächst: Laut einer Befragung des Marktforschungsinstituts Skopos ernähren sich aktuell 1,3 Mio. Menschen in Deutschland rein pflanzlich, Tendenz steigend. "In immer mehr Familien wird die alternative Ernährung und Lebensweise zum Thema, der Informationsbedarf ist hoch", erklärt Rainer Plum, Vorstand Reformhaus eG. "Aktiver Tierschutz und die Diskussionen um den Klimawandel geben auch jungen Leuten den Anstoß, sich mit dem Vegan-Trend auseinanderzusetzen." Wie die Umstellung auf eine konsequent pflanzliche Ernährung leicht fällt, verrät Sigrid Siebert, Diplom- Ökotrophologin und zertifizierte Ernährungstherapeutin, in fünf Tipps. Noch mehr Informationen enthält das aktuelle Sonderheft "Reformhaus® gesund & schön - Vegan leben & genießen".

Der 1. November ist Weltvegantag - ein guter Anlass, die rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren: Während Obst, Gemüse, Nüsse, Getreide und Hülsenfrüchte auf dem Speisezettel stehen, verzichten Veganer auf alles Tierische, sei es Fleisch, Fisch, Milch, Käse oder gelatinehaltige Gummibärchen. Doch wie anfangen? "Ich kann nur dazu raten, die Umstellung locker und mit Spaß anzugehen", so Sigrid Siebert, Expertin für vegane Ernährung und Dozentin an der Akademie Gesundes Leben in Oberursel. Das sind ihre fünf Tipps zum Einstieg in die vegane Ernährungsweise:

1. Mit einem Vegan-Tag in der Woche starten
Wer sofort den kompletten Ernährungsplan umstellt, nimmt sich womöglich zu viel auf einmal vor. Zum Start nur einen Tag pro Woche vegan essen.

2. Bewährte Rezepte wählen
Statt im Kartoffelsalat plötzlich die Mayonnaise zu ersetzen, zu Beginn vegane Rezepte nachkochen. Da stimmen Zutaten und Mengenangaben. Leckere vegane Rezepte gibt es unter www.reformhaus.de

3. Vegane Ersatzprodukte einkaufen
Die Linsensuppe wie gewohnt kochen und statt Mett- ein Soja-Würstchen hineinschnippeln. "Was ähnlich aussieht, erleichtert die Umstellung", so die Ökotrophologin Siebert. Wer den Fleischgeschmack vermisst, kann mit den Gewürzen Liebstöckel, Bohnenkraut und Ysop ein leckeres Aroma zaubern.

4. Beim Backen variieren
Vegan backen mit Ei-Ersatz ist am Anfang nicht jedermanns Sache. Zum Kaffee schmeckt auch ein Kuchen aus Knet- oder Hefeteig, der ohne Eier auskommt.

5. Vegane Alternativen kennen
Milch, Sahne, Joghurt, Butter und Eier sind für VeganerInnen tabu, Alternativen können beispielsweise Sojaprodukte oder Milch aus Nüssen und Getreide sein. Neu-Veganer sollten aber nicht nach dem Zufallsprinzip ins Regal greifen. In den Reformhäusern treffen sie auf ausgebildete FachverkäuferInnen, die zu Themen wie dem Ausgleich von Vitamin-Mangel oder den Trendprodukten wie Superfoods wie Hanf- und Chia-Samen beraten.

Wer als Neu-Veganer Lesestoff braucht, erfährt im Reformhaus® Sonderheft "Vegan leben & genießen" alles zu einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise von Ernährungsexperten wie Prof. Dr. Leitzmann, Dr. Ruediger Dahlke und Dr. Markus Keller. Das Heft bietet jede Menge Rezepte und ist in allen teilnehmenden Reformhäusern oder unter www.reformhaus.de erhältlich.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber